Beiträge von Eddis

    @Hi Dawgobert, warum soll Rindenmulch gefährlich sein? Unser Hund findet die trockenen Späne auch recht beknabberbar. Noch lieber mag er Holzkohle aus einer alten Feuerstelle.
    Sonst trage ihn doch einfach ein Stück weg vom Haus. Mach ich auch so, einfach ein Stück weiter tragen.

    Welpen müssen alles untersuchen, ich lasse ihn. Auch an einen toten Igel oder eine überfahrene Kröte. Er schnuppert lange daran, doch seine Nase ist immer mm über dem Objekt. Er würde nicht daran lecken wollen, ist eher skeptisch und bei ( kurz vor Ende seiner Überlegungen) einem lauten Pfui! läßt er gern davon ab.

    Verbietet man es völlig, wird es entweder interessant oder er untersucht es in einem unbeobachteten Augenblick.

    Von Schleppleinen halte ich nicht viel, bei meinen Welshis ging das besser ohne. Die müssen genaue Anweisungen haben, nichts Halbes. Bei Eddi weiß ich noch nicht, ich dirigiere ihn an der ausrollbaren Laufleine und das klappt hervorragend.

    @ Hi Rutim, wir sind auf selber Wellenlänge :smile:

    Ich denke das ist einfach die Neugier auf nackte Haut, wann hat Hund das schon? Wir sind ja immer bedeckt. Sobald ein Zeh frei ist, wird er untersucht. Weil normal wäre ja ein bestrumpfter Fuß.

    Gerüche, welcher Art auch immer, treiben die Neugier an.

    Wie erklärt ihr euch sonst das Lecken von (ungeduschten) männlichen Sportlerfüßen nach 2 Stunden in Turnschuhen? Wenn dann noch ein Zeh blau ist, ist das der hundische Höhepunkt. :smile:

    Zitat

    Paula hat immer durch geschlafen, manchmal gabs zwar überraschungen aber das ist eher ausnahme.

    Du hast das gut! Was ist das denn für ein Hund?

    Unserer muß gegen 4 Uhr mal eine Pfütze und schläft dann weiter. Eddi ist 10 Wochen und ein Airedale-T.

    Alle 2 Stunden finde ich übertrieben. Wo soll denn das ganze Wasser und die Würste herkommen? 19 Uhr gibt es die letzte Mahlzeit.

    Zitat

    Ich finde es Super ,das Du dich informierst.
    Egal was andere sagen lese ein wenig im Forum,mache ich auch.

    Klar informiert man sich vor dem Kauf ,aber meistens kommt dann vieles anders als erwartet :???:
    Ich wünsche Dir viel Glück.
    Und finde es wie gesagt klasse das du viele Fragen stellst!!!!! :gut:

    So sehe ich das auch. :gut:

    Ein kleiner Welpe empfindet das nicht als schlimm, wenn er am Nackenfell hochgehoben wird. Dumm ist nur, daß sich dort eine lose Hautfalte bilden kann. Das sieht nicht nur doof aus, man muß auch auf Hautkrankheiten achten. Von daher wäre es besser, den Welpen unter dem Brustkorb hoch zu heben.

    Auf keinen fall sollte man ihn an den Vorderbeinen hochzerren.

    Moin rather ripped, wieso soll ein Welpe nach dem Fressen schlafen? Kannst du das? Dann ist er aufgedreht und will spielen, weil er vorher geschlafen hat. Das ist völlig normal.

    Magendrehungen sind ein Problem von sehr großen Rassen mit breit gezüchtetem Brustkorb. Leider schafft man es nicht, auch den Magen groß zu züchten. Dieser pendelt dann im Brustkorb an Speiseröhre und Dünndarm, wenn er gut gefüllt ist. Da reicht eine Treppenstufe nach unten. Doggen, Irishe Wolfshunde, R. Ridgebag, sind Rassen von denen ich das schon erlebt habe.

    Hi Rutim, ehrlich gesagt bin ich kein Freund von Hunden welche auf Leckerlis fixiert sind. Lach mich aus, ich finde es unehrlich. Der Hund will (bildlich) nicht mich, sondern den Inhalt meiner Tasche.

    Klar kommt es auf den Hund an, auf sein Lernalter und seine Vorlieben. Ein Stück Bockwurst wirkt Wunder, zusammen mit einem bestimmten Geräusch, welches man nicht überstrapazieren darf. Ist die Verknüpfung hergestellt, gibt es keine Bowu mehr. Unser kleiner Eddi hat das drauf, bei seinem Vorgänger bedurfte es noch anderer Zusätze.

    Es kommt darauf an, was man vom Hund verlangt. Soll er in allen Situationen sofort zurück kommen, oder genügt es, wenn er auf der Stelle sitzen bleibt? Man kann von einem Jagdhund nicht verlangen, daß er zurück kommt. Soll er doch, dann wird es eine Übung, bei der die Schleppleine nicht genügt.
    Doch man kann verlangen daß er bei Kommando Platz! sofort sitzen bleibt. Liegen wäre zu viel verlangt. Bleibt er nur stehen, fliegt noch ein Schlüsselbund oder so.

    Das ist ja die Schwierigkeit im Forum, man kennt die fremden Hunde nicht und geht immer von den eigenen Erfahrungen aus.

    Oh man, bei wem gibt das um 5 Uhr in der Früh frische Brötchen? Unser Doku (Dorfkonsum) öffnet erst gegen 7 Uhr.

    Meistens werde ich zwischen 3 und 4 Uhr munter und der Welpe macht im Hof eine Riesenpfütze. Doch danach ist er froh über noch 3 weitere Stunden Schlaf und ich auch.

    Wenn es hell ist, wird unser Welpe sehr aktiv und aufnahmefähig. Gegen halb 9 muß ich los ins Büro, dann löst mich unser Sohn ab, bis Eddi müde ist und pennt. Noch will er nicht so weit Gassi gehen, mit dem vorherigen Hund war ich etwa 1 Stunde am Strand oder im Wald unterwegs, mit Frühsport. Ich freu mich schon darauf, wenn Eddi älter ist und ebenfalls darauf brennt.

    Zitat

    Zum Geschirrgriff (bzw. diesem Weg) siehe z.B. hier, die Beiträge von shoppy auf Seite 7 (und auch vielleicht der ganze Thread?! Da liest du dann auch noch andere Ansätze) https://www.dogforum.de/ftopic87289.html

    und hier: https://www.dogforum.de/ftopic87282.html

    hier auf Seite 4 schreibt shoppy auch noch mal was dazu (und wieder mit so einigen anderen Anregungen über den Thread verteilt): https://www.dogforum.de/ftopic87145.html

    Naja, sehr hilfreich finde ich die Tipps alle nicht, auch hat bald Jeder eine andere Meinung, wenn man sich die viele Mühe macht und alles nachliest.

    Wenn ein kleiner Hund erst mal schlechte Erfahrungen mit großen Hunden hatte, dann ist das halt so. Du kannst üben nach sonstwem, es ist alles Theorie, kommt der nächste große Hund und beißt den Kleinen, wird es nur noch schlimmer.

    Umgekehrt wird eher ein Schuh draus. Ein großer Hund kann es lernen, sich von einem Lütten anbellen oder kneifen zu lassen. Davon wird er nicht lebensbedrohlich verletzt.

    Meine bisherigen Hunde waren alle in Foxterriergröße und ich mußte sie ständig beschützen. Das ist fast der Hauptgrund, weshalb wir jetzt einen Airedale haben, also einen großen Hund.

    Moin Heike, ich finde es gut, daß du dir Gedanken machst, obwohl du einen großen Hund hast, der ja im Vorteil ist.

    Zitat

    Sie is eben total anders wie ihr Bruder zb.
    Der hat total diesen Folgetrieb, und würde sich nie von dir weg trauen.
    Fibi hin gegen eben nicht, die geht ihren weg, und macht ihr ding eben.
    Versteht ihr was ich meine?
    Und daher frage ich euch um rat, wie kann ich diesem entgegen wirken?

    Hi babyjana, garnicht. Hunde sind eben verschieden, auch wenn es der selbe Wurf ist. Fibi wird mal eine Selbstständige und nicht so anhänglich. Statt dem entgegen zu wirken, solltest du dich darauf einstellen. Solche Hunde sind selbstbewußt, neugierig und unerschrocken. Daher lernen sie schneller, ordnen sich aber ungern unter.

    Moin calotchro , das ist normal, vielleicht liegt es auch am ungewohnten Halsband. Unsere Hunde hatten diese Krabbelstelle an den Bauchseiten. Ich glaube nicht, daß es ihnen sehr gefällt, wenn man sie dort krault. Automatisch wollen sie sich kratzen.

    Manche Hunde sind unter den Fußsohlen kitzlig, besonders an den Hinterpfoten. Bei der kleinsten Berührung wird der Hinterlauf eingezogen.