Beiträge von Eddis

    Hmm, schade, dann muß ich wohl den Tierarzt fragen.

    Ich geh mal davon aus, daß die Hersteller auf der vom Forum empfohlenen Seite keine Abfälle verwenden. Wenn man die vielen Hersteller bei Zoo-Plus anschaut, gehen deren Meinungen über das TF für Junghunde bis 30kg bezüglich der angebotenen Menge Rohprotein sehr weit auseinander. Das bewegt sich zwischen 32% und 24%.
    Dabei geht z.B. Lupovet bis auf 9% Fett runter.

    Gibt es denn Angaben über das Verhältnis von Rohprotein zu Rohfett?

    Also ich habe jetzt folgende Vorteile rausgelesen:

    Kalt gepresstes TF quillt nicht auf im Magen, wird also nicht voluminöser. Der Hund merkt sofort wenn er satt ist und daher gibt es bei Maxi-Rassen weniger Magendrehungen.

    Es riecht angenehm nach Müsli.

    Es wirkt nicht fettig, weil die Öle nicht hinterher "darüber gegossen" werden, sondern schon mit in den Pellets drin sind.

    Was ist denn der Nachteil?

    Vielen dank für euer Interesse,

    ich hab mit Absicht keinen Hersteller genannt und 3 konkrete Fragen gestellt.

    Wie lange füttert man Welpenfutter mit solch hohem Eiweißgehalt? (31%)
    Gibt es einen Richtwert?

    Auf wie viel % Rohprotein sollte ich runter gehen?
    (Airedale-Terrier, 22-30kg Endgewicht)

    Sorgt der hohe Rohproteingehalt dafür, daß ein Welpe schneller wächst?
    :smile:

    Hi ihr,
    bis gestern fütterte ich ein Trockenfutter mit 30% Rohprotein, welches uns der Züchter mit gab. Unser Welpe ist nun 11 Wochen alt und bekam seine Nachimpfung. Der Tierarzt meinte, der Hund soll langsam auf Adult umgestellt werden, seine Haut schuppt etwas. Er hat mir genau erklärt wie er zu seiner Vermutung kommt, irgendwas im Eiweißstoffwechsel...
    Habs mir nicht gemerkt, hatte mit dem Hund zu tun.

    Wie lange füttert man Welpenfutter mit solch hohem Eiweißgehalt?

    Auf wie viel % Rohprotein sollte ich runter gehen?
    (Hab vergessen zu fragen)

    Sorgt der hohe Rohproteingehalt dafür, daß ein Welpe schneller wächst?

    Ich hatte bis jetzt nur Welpen von kleinen Hunderassen und Eddi ist ein Airedale. Der scheint jede Nacht an wechselnden Stellen ein Stück zu wachsen. Morgens reckt er sich und schaut nach, was wie lang ist. ;)

    Hi ihr Beiden, daß du mittags oder vor 10 Min mit ihr geschimpft hast, weiß die Lütte nicht mehr. Hunde haben kein Zeitgefühl, gelebt und erlebt wird jetzt. Nicht gestern und nicht morgen, nur jetzt.

    Wenn ihr euch verstehen wollt, mußt du also immer sofort reagieren. Wenn du sie erwischst, lautes Nein! hoch heben auch wenn sie tröpfelt und vor die Tür setzen. Wenn dort noch ein Tropfen kommt, sehr loben.

    Hi xXElyniaXx,
    wer füttert ihn denn? Wer geht nachts mit ihm raus? Wer ist morgens zuerst am Körbchen? Wer spielt mit ihm? Wahrscheinlich nicht dein Freund. Der Kleine sucht sich die für ihn wichtigste Person aus, die mit dem Fressen und Spielen.

    Aber warum er in sein Körbchen pinkelt?

    Zitat

    :D

    Naja, da niemand "HIER" schreit und es zu beantworten weiß, nehme ich an, dass sich diese Frage noch mehr Leute stellen.

    Geht es eher ins Französische? Oder vielleicht doch eher ins Polnische, Russisch was auch immer aus dem Osten??

    Ich frag mich das schon, seit ich das Wort zum ersten Mal gelesen habe... :hust:

    Hi Metatron, die Krankheit ist nach dem ungarischen Arzt Aladar Aujeszky benannt, er fand den Erreger. ( Herpes Virus) Hatte keiner von euch Russisch? Das spricht man wie Aujetschki. (oder deutsch Aujezki)

    Wenn der Hund rohes Schweinefleisch frißt, kann er davon diese meldepflichtige Seuche bekommen. Bei Schweinen bricht die Krankheit meistens nicht aus, man bemerkt sie fast nicht, erst unter Streß.

    Der Virus greift das Gehirn und Rückenmark an. Das äußert sich ähnlich wie Tollwut, mit Lähmungen, Atemnot und unerträglichem Juckreiz. Es gibt keine Hilfe, die Krankheit endet immer tödlich.

    Von daher koche ich Schweinefleisch immer ab, es gibt auch kein rohes Gehacktes. Beim Abkochen wird das Virus getötet.

    Getilgt ist die Krankheit nicht, sie ist in Deutschland bei Hausschweinen das letzte Mal im Jahre 2000 aufgetreten, also vor 9 Jahren. Wie das bei Wildschweinen ist, weiß ich nicht. Diese übertragen den Virus auch.

    Oha, tolles Foto :gut:

    Wenn im Kot solch nudelähnliche Stücke zu finden sind, mit dreieckigem Querschnitt, in Nudelfarbe, also hell, dann hatte die Maus Finnen vom Hundebandwurm in sich. Sie ist der Zwischenwirt. Diese Stücke sind Bandwurmglieder, doch der Kopf saugt fest im Darm.

    Dann hilft nur die Wurmkur.