Süüß, was für ein Bärchen
Ich denke das ist normales Deckhaar, kein Welpenplüsch mehr. Irgendwann muß das ja mal kommen. Eddi hat jetzt auch viel raues Deckhaar auf dem Rücken. Er ist genau so alt.
Süüß, was für ein Bärchen
Ich denke das ist normales Deckhaar, kein Welpenplüsch mehr. Irgendwann muß das ja mal kommen. Eddi hat jetzt auch viel raues Deckhaar auf dem Rücken. Er ist genau so alt.
Moin Selters, beim Menschen hat man mind. 4 Angstgene sicher identifiziert. Die Wissenschaftler sind in der Humanmedizin weiter, doch auch beim Hund ist Angst vererbbar. Es gibt sensible Rassen und stoische Rassen und viele dazwischen. Doch es gibt keine Studien, welche sich nur auf die Angst vom Hund beziehen.
Das Zuchtziel bezieht sich auf Nervenstärke oder Wesensicherheit. Beides ist an die selben Gene gebunden. Die Heritabilität/Erblichkeitsgrad reicht von 0,17-0,53. 0 bedeutet nicht erblich, 1 bedeutet erblich. Beides beinhaltet ein Maß "gesunde" Angst.
Ganz allgemein sagt die Wissenschaft, daß die angeborenen Verhaltensweisen zwischen 10 u 30 % vererbt werden, die erlernten Fähigkeiten also zwischen 70 u 90 % liegen müssen. Für uns ein weites Feld.
Moin, gibt es in der Nähe eine läuftge Hündin? Manche Rüden drehen dann durch und markieren zu Hause die Wohnung.
Zitat
Schlimm in dem Fall für die TS ist, das der Hund dann nichtmehr anssprechbar ist, darum sollte an solchen Sachen trainiert werden.
Moin, warum soll der Hund in jeder Situation ansprechbar sein? Man weiß doch was er jetzt gleich macht, er hechtet los und will spielen.
Wenn er älter wird gibt sich das.
ZitatSchlafe ein paar Nächte mir ihr in der Küche.
Ja, das würde ich auch sagen, schlaf mit in der Küche und immer bei geschlossener Tür.
Oder frag mal die Hundetrainerin.
Hund im Schlafzimmer geht ja garnicht, ich wär bei jeder Drehung von ihm wach geworden.
Hi LaMorena, jetzt haste aber dein Fett weggekriegt. Alle lieben Divina.
Doch ich finde es sind auch sachliche Vorschläge gekommen.
Ein Welpe ist wirklich unverständig wie ein Baby. Vom Schreien stumpft er nur ab oder wird ängstlich. Doch ein Beagle hat eine hohe Reizschwelle, der vergißt einen Fehler.
Sie will knabbern, überlege was sie anknabbern darf. Den Rest mußt du sichern. Sie will was schleppen, Eddi darf auch robuste Schuhe schleppen, der Rest steht oben. Viel kann noch nicht kaputt gehen. Wenn der Welpe verständiger ist, bekommt man ihm das auch abgewöhnt.
Das Dilemma, die Lütten wollen nicht aus der Wohnung. Gassi gehen interessiert sie nicht und außerdem dürfen sie nicht zu lange laufen. Blos wie beschäftigt man einen Welpen streßfrei zu Hause?
Indem man ihn beobachtet. ( Muß man sowieso, wegen PiPi) Was beschäftigt ihn lange? Ein Stock mit einer Astgabel, ohne Astgabel bleibt der Stock unbeachtet. Frag nicht warum, ich weiß es nicht.
Ein Kistchen, in welches man vor seiner Nase ein Stück Wiener deponiert. Wenn er aufgibt, Karton öffnen und das Wurststück noch einmal hinein zelebrieren. ( Mit hmm und das ist was Feines und mmm)
Vielleicht eine leere Flasche mit ein paar Steinchen wegrollen. Eddi ist voll scharf darauf und schleppt sie polternd durch die Zimmer.
Eine leere Klopapierrolle über sein Bein gestriffen kommt auch gut. Die wird zerfetzt. Genau wie eine leere Rolle Küchentücher. Na und, räumst du eben später die Schnipsel weg. Auch leere Milchtüten gehen zuerst an Eddi. Ohne Deckel, denn den würde er vielleicht verschlucken. Vorher pusten wir ihm mit der Tüte auf die Nase, also drücken sie ein wenig zusammen.
Dann leere Brötchentüten (nicht von Mohnbrötchen) zerknüllen und schön damit rascheln. Das dauert ne Weile, bis die klein ist und dabei riecht das sooo lecker.
Und warum kannst du dich nicht einfach mit ihr auf den Teppich legen und entspannen? Zusammen kuscheln? Weil sie an dir knabbert? Dann soll sie doch, ich sag immer leise: ganz voorsichtig, es klappt. Wenn nicht, bekommt er ein Kuscheltier zwischen die Zähne. Weilchen spielen, er bringt sich runter und bald pennt er ein.
Alle sehr jungen Welpen sind so, du schaffst das schon. Es sind nur noch 4 Wochen Geduld. Dann kann man mehr mit den Lütten anfangen, weil sie gern raus gehen und Hundeanschluß suchen.
Hi Mamamija, versuch zu verstehen warum er das macht. Er ist unsicher, er macht sich klein und versucht den spielerischen Überfall. Er ist noch jung. Mit steigendem Selbstvertrauen gibt sich das.
Ehrlich gesagt finde ich das Verhalten nicht schlimm oder aufdringlich. Fremde Hunde, die sich so benehmen, sind nicht gefährlich für meinen Hund.
Bei Eddi sind es jetzt 3 Geräusche.
Die Mikrowelle weckt ihn aus dem Tiefschlaf, denn ich hatte seine Pansen aus dem Kühlschrank immer etwas angewärmt. Mit dem Öffnen der Mikrowelle kann man Eddi aus jeder Ecke der Wohnung in die Küche locken.
Der PC beruhigt seinen Schlaf. Ich kann kommen und gehen, der Hund reagiert nicht, solange der PC summt. Schalte ich ihn aus, so folgt mir der Hund in jedes Zimmer um sich dort erneut schlafen zu legen.
Mein klappernder Schlüsselbund treibt ihn an die Türschwelle. Davon schleichen ist nicht möglich, wohl weil auch die Jacke raschelt.
Hi, vielleicht ist es kein Knurren, sondern ein Brummen? So wie Luft rausblasen? Zum Beispiel wenn der Welpe hoch genommen wird, drückt man ja unter seinen Bauch und dann kommt manchmal automatisch Luft aus der Schnauze. Wie ein Seufzen.
Oder, wenn sie wirklich knurrt, dann heißt das laßt mir meine Ruhe, nicht schon wieder.
Warum soll er denn bellen? Glaube es einfach erst mal und beobachte sein Verhalten wenn du da bist. Bellt er wenn das Telefon klingelt? Wenn es an der Tür klingelt? Wenn er sich freut? Wenn er aufgeregt ist? Wann bellt er überhaupt?
Wenn dich ein Kläffer lieben würde, hättest du das schon bemerkt.
Jetzt probiert er aus wer stärker ist, er oder der Kater. Kleiner Rüpel das heißt er fühlt sich schon zu Hause.