Beiträge von Snoepje

    Ich kenne Martin Rütter nur aus dem TV. TV ist ja immer so eine Sache, die Beiträge können passend geschnitten werden, teilweise habe ich manchmal das Gefühl das sie aus dem eigentlichen Zusammenhang gerissen wurden.

    Was ich aber total toll finde, seit der Martin Rütter so populär ist, hat die Hundeerziehung in Deutschland einen anderen Stellenwert bekommen. Es ist keine Schade sich an einen Trainer zu wenden, wenn man mit der Erziehung des Hundes nicht klar kommt. So wird der Hunde - Mensch Beziehung denke ich öfter mal eine Chance mehr gegeben als er früher noch der Fall war.

    Ob er nun für mich der richtige Trainer ist, müsste ich bei Bedarf rausfinden. Kann gut sein das er mir bei einem speziellen Problem super helfen würde, bei einem anderen aber nicht.

    Lg

    Snoepje

    @ Honey

    ich schicke dir heute abend ne Mail, vielleicht kannst du noch das eine oder andere versuchen. Bei unserem Hund funktioniert die Bauchspeicheldrüse wieder richtig, wir sind so happy das es wieder in Ordnung ist.

    @kyu

    eine Futterumstellung kann meines Wissen bis zu 6 Wochen dauern. Also bis sich alles richtig eingestellt hat.

    steffi150386

    ich habe mir angewöhnt Dinge nur zu schreiben, bzw. weiterzugeben die ich persönlich eruiert habe, ich verlasse mich nicht gerne aufs hörensagen. Falls ich doch außnahmsweise etwas von dritten weitergebe, dann schreibe ich es auch gleich dazu, so wie du es jetzt auch gemacht hast. :gut:

    Lg

    Snoepje

    Honey

    unser Hund hat auch Almazyme bekommen, wir haben es immer übers Futter gegeben und er hat es mit Appetit gefressen, kann man mal sehen wie unterschiedlich die kleinen Monster sind. :lol:

    Wichtig ist, daß er die Ezyme direkt vor, am besten im, oder direkt nach dem Essen bekommt.

    Wie lange hat Kaja es den schon, bzw wie lange bekommt sie die Enzyme schon?

    Lg

    Snoepje

    Vielleicht gibt es ja noch eine Alternative.

    Die beste Freundin unseres Hundes, eine bald 3 jährige Dalmatinerhündin, darf mit ihrem Frauchen ins Büro. Sie ist ne ganz liebe, im letzten Jahr war ihr das dann aber irgendwie zu langweilig und sie hat angefangen Besucher zu verbellen.

    Gelöst haben wir es so: Frauchen geht mit der kleine Gassi und bringt sie uns dann Mittags so gegen halb eins. Bis halb sechs Uhr können die beiden dann spielen, kuscheln etc. Dann kommt ihr Frauchen und mein Mann und sie gehen mit beiden ne schöne Runde Gassi.

    Im Gegenzug können wir unseren Hund bei ihnen parken wenn wir ihn mal nicht mitnehmen können und haben quasi einen 2. Hund ohne die Kosten für einen.

    Vielleicht gibt es ja dir im Bekanntenkreis, oder in der Hundeschule einen Hundebesitzer wo dein Hund hin könnte? Die Person könnte deinen Hund dann mittags abholen und du sammelst ihn auf dem Weg nach Hause wieder ein.

    Bis zu 10 Stunden alleine sein ist für einen so jungen Hund wirklich nicht schön, ich würde mich dann mit einem schlechten Gewissen plagen und dem Hund mehr durchgehen lassen als gut für ihn ist, eben weil ich ja ein schlechtes Gewissen habe. :headbash:

    Lg

    Snoepje

    Mein Hund hat mal einen Menschenhaufen vertilgt, danach sein Spielzeug, also so ein weisses Stoffseil, wieder ins Maul genommen und es mir brav in die Hand gebracht. Da habe ich es dann gemerkt. *würg*

    Das Seil ist in den nächsten Mülleimer geflogen, am liebsten hätte ich meinen Hund hinterhergeworfen. :veg:

    Das ist jetzt ein Jahr her und er hat nie mehr sch...se gefressen. Denke also ist eine Phase und geht vorbei. *drückdirdiedaumen*

    lg

    Snoepje

    Zitat


    Wie soll ich denn tagsüber für Entspannung sorgen wenn ich nicht da bin? :???:

    Irgendwie kapier ich das ganze nicht mehr....Ich soll eine Bindung zum Hund aufbauen, aber andererseits soll ich ihn zu Hause links liegen lassen? dsa ist doch ein Widerspruch.
    Und wenn ich meine wenige Zeit dann voll ihm widme ist das anscheinend auch verkehrt?


    Zitat


    Unsere Hundetrainerin meint es werde besser wenn er 1 Jahr alt wird, bzw wir müssten ihn mehr auspowern: aber um halb sechs aufstehen ne Stunde laufen und toben und um 7 zur Arbeit gehen - wie soll ich denn da noch mer auspowern? :???:

    Wie sollen wir nun damit umgehen? :sad2:

    Es gibt Hunde, die sind nach einer Stunde rausgehen, platt und verziehen sich in ihr Körbchen und pennen. Dann gibt es Hunde die sind dann erst richtig aufgedreht, genau genommen schon überdreht, und legen dann erst richtig los.

    Wenn ich es richtig verstanden habe ist es bei euch eher die 2. Variante, d.h. du gehst zur Arbeit und der Hund dreht auf wenn du nicht da bist. Hier würde ich ansetzen, versuche das richtige Verhältnis zwischen Aktion und Ruhe zu finden.

    Ich spreche da aus eigener Erfahrung, als mein Hund in dem Alter war hätte er auch gerne immer Beschäftigung gehabt. Und immer haben wir zu hören bekommen, tja dann ist der Hund nicht ausgelastet. Also noch länger spielen, noch länger spazierengehen. Wir gestresst, der Hund gestresst....

    Dan endlich mal jemand der sagte, euer Hund braucht Ruhe und Entspannung, er muß nicht immer hinter euch her laufen und euch kontrollieren: Mache ihm deutlich das du alles im Griff hast, das du die Zeitung alleine lesen kannst, das du das Bad auch ohne ihn putzen kannst.

    Diese Aussagen haben wir uns dann zu Herzen genommen und viel an uns und mit unserem Hund gearbeitet.

    Corrina hat es toll beschrieben, ich denke dein Hund will immer für alles verantwortlich sein, er denkt das ist sein Job und er ist im Grunde damit überfordert.

    Lg

    Snoepje