Beiträge von Snoepje

    Zitat

    Mal ehrlich...kann ich irgendwie gegen den anderen Tierarzt vorgehen? Ihr wollt garnicht wissen was ich ihm wünsche :motzschild:
    Ich hätte wenigstens gerne mein Geld wieder....oder sonst irgend ne Strafe die ihm ein bisschen zu denken gibt


    Das ist alles doch echt großer mist
    arme bootsi :sad2:

    omg, die arme Maus. Hier sind auch die Daumen gedrückt.

    Frag mal DieSchweizer, wenn ich mich richtig erinnere hatte sie mal einen Fall von Falschbehandlung und sie hat Recht bekommen. So genau kriege ich das aber nicht mehr zusammen.

    Lg

    Snoepje

    Zitat

    Ich glaube nicht, das HTS die Ampel bei der Dressur einsetzt. Denn etwas anderes ist das bei bringen von Sitz und Platz.

    Kennt dein Hund denn schon die Signale? Kennt er die Sichtzeichen zu den Signalen?

    huhu,

    nein zum Konditionieren ist die Ampel nicht geeignet.


    Mein Hund ist bezüglich Sichtzeichen und Signalen super ausgebildet. Ist er aufmerksam, macht er auf Sichtzeichen platz, sitz oder auch "schäm dich", unser Problem war halt die Aufmerksamkeit. Da hat uns das Ampelsystem den Durchbruch gebracht :gut:

    lg

    Snoepje

    Zitat


    Ein guter HF kann seinen Hund führen und zur Ausführung der Signale bringen und zwar ohne Hände.
    Ich stehe immer noch dazu, zur Erziehung haben die Hände nichts am Hund zu suchen.

    jein,

    viele Wege führen ja bekanntlich zum Ziel. Wir arbeiten nach dem Konzept der HTS, die mit einem Ampelsystem (grün,gelb,rot) arbeiten. Rot heisst hier halt auch, körperlichen Kontakt mit dem Hund (eine leichte Berührung). Hier geht es darum die Aufmerksamkeit des Hundes zu bekommen. Es geht NICHT darum, ihm durch Zuhilfenahme von z.b. der Hände in einen Befehl zu zwingen.

    Wir hatten nämlich eine top konditionierten Hund, der sein Können aber halt nur nach Lust und Laune abgerufen hat. Wir haben ihm ja auch den ganzen Tag gesagt was er zu tun hat, und er hat sich da dann das beste raus gesucht :lachtot:

    Gab es zu Anfang sehr oft rot, kommt es jetzt sehr selten vor, und hauptsächlich wenn es mir nicht gelingt mein "grün" klar und deutlich zu formulieren oder wenn die äußerliche Ablenkung sehr groß ist :headbash:

    Wir haben sehr viel an uns, unserer Körpersprache, unserer Klarheit für den Hund, usw. gearbeitet. Und was soll ich sagen, das ganze "Rudel" ist entspannter...

    lg

    Snoepje

    Zitat

    Den Vergleich mit Kind und Hund finde ich schwachsinn.

    Vielleicht findest du es Schwachsinn, weil da ein großer Kern Wahrheit drin steckt, und deine, bzw die Methode deiner Huschu in einem anderen Licht erscheinen läßt? :headbash:


    Zitat


    Bestes Beispiel Reiten: Pferd soll seitwärts gehen ich drücke mein SChenkel
    an den Bauch und unterstütze die Richtung, mit dem Zügel der an einem Gebiss im Maul ist und schadet es dem Pferd, nein Impulse müssen richtig eingesetzt werden dürfen nihct grob oder gar schmerzhaft nur Richtungsweisen sein. So bald die Hilfe angenommen wird gibt man nach.

    Was hat das mit Motivation zu tun? Wie erklärst du einem Pferd, welches hinten auf einer Wiese steht, das es zu dir kommen soll? Durch einen telepathischen Schenkeldruck oder telepathischeZügel? Wenn du solches Werkzeug hast, dann klappt es, ansonsten dürfte der Mißerfolg, wenn du nicht die Aufmerksamkeit des Pferdes hast, bei 100 % sein.

    Zitat


    Weil die Motivation offensichtlich nur bei dem einen Leckerlie stimmt. Ohne Motivation wird der Hund nichts machen.

    Na ja, als Kind habe ich wenn es Pommes gab auch immer schnell und freiwillig am Esstisch gesessen, bei Spinat halt auch mal gerne auf Durchzug geschaltet ---> hat nur leider meist nix genutzt. :sad2:

    @ Paul

    Du kannst ein Kommando noch so festigen, der Punkt ist doch der, wenn dein Hund dir KEINE AUFMERKSAMKEIT schenkt, kann er die Kommandos noch so toll drauf haben, es nützt nicht, da er sein Können nicht abruft.

    Ein top konditionierter Hund, hört noch lange nicht,und dann nützt es mir auch nichts wenn ich mich durchsetze, schon gar nicht wenn ich keinen Zugriff habe.

    lg

    Snoepje

    @ Paul

    und wie willst du später auf ihn einwirken wenn du keinen direkten Zugriff auf ihn hast?

    Er soll doch später mal ohne Schleppi laufen dürfen, oder? Und wenn er dann nicht hört, also dir keine Aufmerksamkeit schenkt?

    Ich fände es viel wichtiger die Aufmerksamkeit des Hundes zu bekommen. Ich würde mir die Frage stellen, warum er nicht hört, welche Faktoren spielen eine Rolle, und an diesen Arbeiten.

    lg

    Snoepje