guckst du eine Seite vorher, da hatte ich den Namen unseres Trainers schon verraten
Beiträge von Snoepje
-
-
-
Das machen wir nur, wenn es bei uns klingelt, dann wird er wirklich ins Körbchen geschickt, und bleibt auch da, weil es kann ja auch jemand vor der Tür stehen der z.B. Angst vor Hunden hat.
Bei uns gibt es kaum noch Befehle, alles ist erlaubt, es sei denn wir schränken es ein, hätte nie gedacht das es funktioniert, aber es klappt einfach toll
Das Leben mit Hund kann so entspannend sein, hehe
Ausgenommen natürlich wenn wir etwas trainieren, da muss er ja wissen was er tun soll
-
Ja, so geht es uns auch, wir hätten uns viel Nerven sparen können wenn wir den Weg schon eher gegangen wären.
Ressourceneinschränkung kann z.b. räumliche Einschränkung sein. Ich sage meinem Hund nicht das er sich ins Körbchen legen soll, ich sage ihn nur, das er z.b. nicht in die Küche soll, ob er jetzt im Flur einen Handstand macht ist mir egal. Meistens wird ja trainiert das der Hund sich ins Körbchen legen, und da bleiben soll. Er bekommt also einen Befehl. Bei uns bekommt er gesagt was nicht erwünscht ist, alles andere ist erlaubt.
Für unseren Hund ist das genau die richtige Methode
-
hier findest du viele Infos zum Thema Flöhe:
http://labrador-infos.de/index.php?parasiten
Sorry aber mich juck es schon überall
-
Anita hat bei verschiedenen Trainern gearbeitet, habe mir das mal irgendwo aufgeschrieben, finde es aber gerade nicht
Falls du den Trainer Hans Schlegel in der Schweiz meinst, bei dem war sie nicht. Das Gerücht wird aber gerne verbreitet. Sie arbeitet auch nicht mit Gewalt, wie auch mal gerne gesagt wird, dafür aber z.B. mit Ressourceneinschränkung.
Für uns war das Training genau das richtige, endlich Licht am Ende des Tunnels, daher kann ich dich gut verstehen
-
Wir haben ein Intensivtraining in der HTS (http://www.hundeteamschule.de) gemacht. Sind dafür auch noch 500 km gefahren.
-
Zitat
Du hast ja gesagt der Trainer arbeit gewaltfrei und er möchte in Foren nicht seine Strategie preisgeben und das finde ich legitim und sollte so auch angenommen werden.
Sehe ich auch so, ich freue mich auch immer über Erfahrungsberichte von Trainern, weil ich halt gerne dazulerne, aber finde es völlig in Ordnung wenn der Trainer das nicht will.
Wir haben auch mal für 3 Stunden Training 200,-- Euro bezahlt und es war jeden Cent wert, und ich würde es jederzeit wieder tun!
-
moin,
lass dir das mit der Bindung nicht einreden. Der kleine ist 1,5 Jahre, da spielen noch ganz andere Dinge ne Rolle, denke ich. Pubertät
Schleppitraining finde ich gut. Hast du schon einen Trainingsplan?
-
moin,
kannst du Unverträglichkeit gegen Kartoffeln ausschliessen?