Beiträge von Wildner

    Zitat

    Und die Pferdeäppel kann man gleich als z.B. Slalomstrecke für den Hundesport nutzen :D

    Heute kreativ, die Sanny

    Da mußte aber aufpassen, daß die Slalomstrecke nicht vorher gefressen wird ;)

    Heute albern, der Jan

    Es gibt halt Hunde, die sehr wählerisch bei der Wahl des richtigen Platzes sind. Und deiner scheint ein Musterexemplar in dieser Beziehung zu sein.

    Wenn du wirklich gesundheitliche Probleme ausschließen kannst, dann kann man das aber trotzdem hinbekommen. Ich hab das bei meiner unbewußt erreicht. Ich wohne auf dem Dorf, ca. 400m bis zum Wald. Susi war schon stubenrein als ich sie bekam, ein etwa zweijähriger Hund aus dem Tierschutz. Im Grundstück mag ich nicht in Tretminen latschen und im Dorf wollen das die Anderen nicht, also ist da Wegmachen angesagt. Im Wald erledigen das die lieben kleinen Tierchen für mich und gut ist.

    Deshalb hab ich mir angewöhnt die Strecke bis zum Wald zügig zu laufen und nach dem Erreichen des Waldes zu trödeln und ihr Zeit für die Geschäfte zu lassen. Und dann natürlich kräftig gelobt, was sie da feines gemacht hat und zügig weitergelaufen.

    Das sich diese Folge wir laufen schnell, erreichen den Wald und da hab ich Zeit für meine Geschäfte bei diesem Hund als Ritual eingeprägt hat ist mir in Berlin aufgefallen. Tierparkbesuch, Auto in Parkhaus abgestellt, zügig zum Tierpark gelaufen, Tierpark erreicht, im Tierpark mit vielen Bäumen dann natürlich getrödelt und schon hatte ich den schönsten Haufen da liegen. Dieses auf Kommando kacken ist natürlich auch von Vorteil in Ferienhaussiedlungen im Urlaub und ähnliches.

    Und bei einer Vorgängerin von Susi, da wohnten wir noch in der Stadt, ist mir aufgefallen, daß der Hund bewußt das Geschäft zurückhält.
    Hintergrund: Es gab früh nur eine kleine Löserunde, wenn der Haufen da war, eingesammelt und nach Hause gegangen. Der Hund hat das tatsächlich mitbekommen und das Geschäft weiter angehalten, damit der Spaziergang noch länger dauerte. Ich bin dann dazu übergegangen morgens eine feste Runde zu laufen, egal wann der Hund gemacht hat wurde diese Runde zu Ende gelaufen und damit war das Problem auch erledigt.

    Sind halt ein paar Erfahrungen, die ich gemacht habe, ob's hilft weiß ich nicht.

    LG Jan

    Etwas OT, wenn hier schon mal einer der wenigen Männer sich zu Wort meldet wird der auch noch als solcher ignoriert :D

    Zitat

    Wuuah, du Glückliche :gut:

    Aber zum Thema. Ich wünschte mir hier eine solche Möglichkeit für meine Jagdmaus zu haben. Ob mit oder ohne Schafe, daß sind Detailfragen die man immer noch klären kann. Ich würde es sofort tun, wenn ich die Möglichkeit dazu hätte.

    LG Jan

    Wenn ihr wollt, könnt ihr den als Joker nehmen, ist sogar ein Herdi bei der Arbeit :p

    Externer Inhalt www.flexbahn.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Fragt mich aber nicht, was drin steckt, ich glaube jede Menge Plaste :smile:

    Obwohl, das müßte eher bei "Hundeverrückt" rein, selbst auf meiner Modelleisenbahn lassen mich die Hunde nicht los :D

    LG Jan

    Seid ich vor drei Jahren einen Modellwechsel durchführen mußte - alter, kranker Hund gegen jungen, gesunden und sehr lauffreudigen Hund - kann ich meßbar nur eine deutliche Gewichtsreduzierung feststellen.

    Wenn ich aber sehe, was gleichaltrige Freunde und Bekannte so für Zipperlein und Altersbeschwerden haben die mir einfach unbekannt sind, dann denke ich schon das dies auch auf die Haltung von Hunden zurückzuführen ist.

    Und ich gehe auch davon aus, daß die Lebensfreude, die einen diese Fellbündel vermitteln wenn sie so angesaust kommen und einen zum Lachen bringen einen positiven Aspekt auf die Gesundheit haben, auch wenn ich das nicht an irgendwelchen Werten meßtechnisch ermitteln kann.

    LG Jan

    Angesprochen werde ich mit meiner Susi auch schon häufig. Das reicht vom darf ich knuddeln (was bei Susi kein so guter Einfall ist), über die übliche Frage was das denn für eine Rasse sei bis hin zu Kauf- und Vermehrungsangeboten.

    Aber was mir viel mehr aufgefallen ist, mit Hund kommt man viel öfter in Gespräche netter Art, die es ohne Hund nicht geben würde.

    Beispiel zur Verdeutlichung:
    Hund und Herrchen werden in Berlin vor einem Supermarkt geparkt damit Frau und Tochter auf Nahrungssuche gehen können. Dort vertrieben sich eine ganze Truppe aus meiner Sicht etwas merkwürdig aussehender junger Leute die Zeit. Bunte Frisuren, Tätowierungen, Pircings an allen sichtbaren Stellen, Lederklamotten, kurz Menschen, die vom Aussehen her (und das möge jetzt bitte niemand negativ auffassen und soll auch keine Wertung darstellen) nicht zu meinem Freundeskreis gehören.

    Über das übliche, boah was für ein hübscher Hund, was issn das für ne Rasse, dürfen wir mal streicheln bin ich mit diesen Leuten ins Gespräch gekommen und wir hatten dann eine richtig nette Unterhaltung. Eine Unterhaltung, die dann gar nichts mehr mit dem Hund zu tun hatte, aber die es ohne Hund so nicht gegeben hätte.

    Solche Erlebnisse habe ich öfter wenn ich mit Hund unterwegs bin und das finde ich einfach schön.

    LG Jan

    Oooch Sabine, das läßt sich machen. Im Radkasten ist es zwar etwas eng, da sind bei unserem Auto Räder drin, ich glaub die kann man auch nicht ausbauen, die werden irgendwie benötigt :D

    Aber Tochter fährt mit ihrem Motorrad mit. Da setzen wir deinen Wuff mit drauf und dich quetschen wir zu Susi in den Kofferraum mit rein, oder umgekehrt?

    Wir haben es im Urlaub nicht so sehr mit Wäsche waschen. Für drei Wochen kommt da schon einiges zusammen, was man da mitschleppen muß. Wir sind unter anderem aus diesem Grund vor Jahren umgestiegen von Mazda2 auf Mazda5. Aber wenn ich die Berge sehe, die jedes Jahr mit in den Urlaub müssen da hab ich immer wieder auf's neue meine Bedenken, ob das Auto nicht doch ein bissel zu klein ist.

    Liebe Grüße Jan