Danke Sabine, dank Bierchen konnte ich trotz Geistern in der Geisterstunde traumhaft schlummern
Das Windspiel ist ja cool, ich überleg grad so was für meinen Vorgarten zu basteln.
Liebe Grüße Jan
Danke Sabine, dank Bierchen konnte ich trotz Geistern in der Geisterstunde traumhaft schlummern
Das Windspiel ist ja cool, ich überleg grad so was für meinen Vorgarten zu basteln.
Liebe Grüße Jan
Na das paßt ja, vom "Fernsehschlaf" munter geworden, noch mit nem Bierchen in die Küche gesetzt, bisschen Forum geguckt und was passiert ... huch ... Geister im Bunker und das, wo gleich die Geisterstunde anfängt. Eine feine Gutenachtgeschichte.
Liebe Grüße Jan
Zitat
Ist man übrigens hundegeschädigt, wenn man über 500 km fährt für ein Blind Date () mit ein paar Foris?
Nöö, Linda, das ist vollkommen normal
Liebe Grüße Jan
Ich mach mal mit:
Canon EOS 60D mit 15-85mm, 80-300mm und 60mm Makroobjektiv
Hier ein Beispielbild:
Mehr gibt es im Fotothread von Susi, alle Bilder ab September 2010, da hab ich mir das Dingens geleistet.
Liebe Grüße Jan
Guten Morgen liebe Sabine,
heute ist dein Abendbericht eine "Gutenmorgengeschichte" geworden. Mich hat es vor dem Fernseher auf dem Sofa irgendwie weggeleiert.
Mit deinem schönen Video vom Meer im Kopf werde ich jetzt mit meiner Susi in die Berge steigen und es bedauern, das es hier kein Meer gibt.
Euch einen schönen Tag und liebe Grüße Jan
Hallo Mary, bin erst jetzt zum Antworten gekommen. Beachte aber bitte bei meiner Antwort, daß ich weder Tierarzt, noch Futterspezialist bin. Diese Ausschlußdiät haben wir damals unter Aufsicht und Anraten unserer Tierärztin gemacht.
Der Hund wurde ganz konsequent mit "Perro Lamm & Reis" gefüttert. Die Betonung liegt hier allerdings bei dem Wörtchen "konsequent". Soll heißen, der Hund bekommt kein Krümelchen von etwas anderem, auch keine Leckerlies oder sonstige Häppchen, nur und ausschließlich dieses Futter und natürlich Wasser.
Erste Ergebnisse waren nach ca. 4 Wochen zu sehen und nach ca. 8 Wochen war der Hund wieder in Ordnung. Nagelt mich mit den Zeiten bitte nicht fest, das ist nun schon gute 15 Jahre her.
Danach haben wir begonnen andere Dinge zuzufüttern. Aber immer nur eine Sorte über vier Wochen und dabei den Hund genau beobachtet. Das ganze lief nach einem Plan, den die Tierärztin erstellt hatte. Auf diese Weise wurde dann festgestellt, worauf der Hund reagiert und wir konnten sie ihr ganzes Leben lang dann optimal Füttern und hatten nie wieder Probleme damit.
Perro ist eine österreichische Firma. Das Futter wurde auch nicht von der Tierärztin verkauft von ihr kam nur der Rat dieses zu nehmen. Wir haben es direkt von der Firma bezogen und beziehen es heute noch.
Als wir unsere Susi aus dem Tierheim mitnahmen hatte sie ständig Dünnpfiff und es stank fürchterlich (waffenscheinpflichtig ) Das haben wir uns einige Wochen angeguckt und sie dann auch auf Perro umgestellt, seitdem ist auch bei diesem Hundetier alles in Ordnung.
Wenn noch Fragen sind, ich bin ja da
Liebe Grüße Jan
Ich hab nix wiedererkannt, könnte aber eventuell damit zusammenhängen, daß ich noch nie da war
Aber je mehr du berichtest Sabine, um so mehr Sehnsucht bekomme ich auf nächsten Sommer. Da wollen wir ja genau in diese Ecke.
Liebe Grüße Jan
Schön das du dich mal meldest, nicht schön, daß ihr die Ursache immer noch nicht gefunden habt.
Ich wünsche viel Erfolg bei der weiteren "Ursachenforschung"
Liebe Grüße Jan
Rügen 2011, der Sanddorn ist reif:
Hallo Sabine, es ist schön, daß du uns so teilhaben läßt, danke.
Ich habe diesen Thread schon eher entdeckt, aber alle Threads mit Bildern und Videos habe ich mir für Zuhause aufgehoben, das war unterwegs nicht machbar.
Euer Kampf mit der Haustechnik ist schon erstaunlich. Ich habe da ja ganz andere Erfahrungen gemacht. Wir hatten bei unserem Häuschen nichts, aber auch gar nichts zu bemeckern. Auf was trifft man denn öfter?
Ich wünsch euch allen noch einen schönen Urlaub und laßt euch nicht von der Düne pusten, weil ... wir sind gespannt auf weitere Berichte
Liebe Grüße Jan