Beiträge von Wildner

    Mal ne Fachfrage an die Superknipsler unter euch.

    Ich habe in der Morgensonne den Tautropfen im Gegenlicht aufgenommen weil dieser Stern von den Sonnenstrahlen so schön aussah. Nur will es mir nicht gelingen den Stern so festzuhalten, wie er in Wirklichkeit aussieht. Die Strahlen gehen immer unter.

    Das ist von geschätzt 30 Versuchen noch das Beste:

    Externer Inhalt www.flexbahn.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    50mm Macroobjektiv
    Blende 5,6
    Belichtung 1/5000
    Iso 640

    Belichte ich noch kürzer, dann ist zwar der Tropfen nicht mehr so überbelichtet, aber die Strahlen sind auch weg.

    Zitat

    Ich glaub nicht, dass dieses Servicepack auf meinem Pc ist, steht zumindest nichts in der Systemsteuerung...


    Wenn du "automatische Updates" aktiviert hast müßte es eigentlich drauf sein.

    Prüfen kannst du das so:

    - Computer (Arbeitsplatz) mit rechter Maustaste anklicken
    - Im angezeigten Untermenü mit linker Maustaste auf Eigenschaften klicken
    - Im folgenden Fenster werden alle Informationen zum Betriebssystem angezeigt auch die installierten SP

    Zitat

    Und was hat die Schärfe eigentlich mit der Belichtungszeit zu tun? :???:


    Indirekt hat es schon damit zu tun.

    Zum einen die schon erwähnte Verwacklungsgefahr.

    Zum anderen halten aber auch die Motive selten still. Um eine Schnecke abzulichten kann ich lange belichten. Aber schon bei Blumen, die durch den Wind bewegt werden brauch ich kürzere Belichtungszeiten.

    Du kannst auf der rechten Seite bei Einstellungen verschiedene Importeinstellungen für Entwicklungseinstellungen wählen, die dann immer auf alle Bilder angewendet werden. Ich vermute dies ist bei dir aktiv.

    Ich importiere immer mit Entwicklungseinstellungen "keine", da muß ich kaum nachbearbeiten.

    Da ich ja inzwischen auch eine Ausrüstung von einigem Wert mit mir rumschleppe habe ich mich mal nach einschlägigen Versicherungen bei einigen nahmhaften Unternehmen erkundigt.

    Eine Versicherung gegen selbstverschuldete Unfälle gibt es nicht.

    Diebstahl und Vandalismus ist durch die Hausratversicherung abgedeckt.

    Werfe ich die Kamera von Anderen runter, dann springt meine Haftpflichtversicherung ein.

    Und von den Garantieverlängerungen halte ich gar nichts mehr. Alles was am Auto nach den drei Jahren Werksgarantie war wurde von dieser dann natürlich nicht abgedeckt.

    Zitat

    Wah ich krieg den Retroadapter nicht mehr ab vom Objektiv :hilfe:
    Mit Filter abkriegen habe ich immer! Probleme

    Ist zwar schon ein paar Seiten her, aber hat keiner was dazu gesagt. Das Problem kenne ich auch.

    Nimm ganz feste Schnur und binde daraus eine Schlinge die deutlich größer ist als der Objektivumfang. Lege diese um den Filter (oder Retroadapter). Stecke einen Löffel oder beliebigen anderen Gegenstand durch, ziehe die Schlinge straff und drehe den Löffel so lange bis die Schnur fest den Filter umschließt.

    Jetzt hast du gewissermaßen einen Griff am Filter und kannst ihn leicht abdrehen.