Richtig Sabine, es sind noch exakt 14 Tage.
Ich hoffe um diese Zeit schon auf der Terasse mein Bierchen schlürfen zu können und dabei dem Rauschen der Wellen zu lauschen.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenRichtig Sabine, es sind noch exakt 14 Tage.
Ich hoffe um diese Zeit schon auf der Terasse mein Bierchen schlürfen zu können und dabei dem Rauschen der Wellen zu lauschen.
Das sind ja wirklich Erlebnisse, die man nicht braucht.
Zum Thema Filter entfernen. Ich glaub ich hab es hier schon mal geschrieben.
Nimm eine sehr feste Schnur und binde daraus eine Schlinge größer als das Objektiv. Lege diese Schlinge um den Filter, stecke durch die freibleibende Schlaufe einen Löffel oder etwas anderes festes und drehe den Löffel. Wenn du das richtig fest drehst bekommst du eine Art Griff an den Filter, womit er sich recht leicht lösen läßt.
Was ich gestern erlebt hab, ich muß es hier unbedingt erzählen. Ich hatte das dringende Bedürfnis mich mit meiner Ärztin zu unterhalten. In der Praxis sitzt im Eingangsbereich an der Rezeption eine ältere Dame, ich schätze so 80+, mit einem Yorki auf dem Schoss.
Ich reihe mich dann in die Wartegemeinschaft ein, suche mir aber natürlich einen Platz wo ich die beiden sehen konnte. Ich war einfach gespannt, wie das weitergeht.
Die Dame wird aufgerufen. Sie hält dem Hund einen Vortrag, von wegen er muß jetzt auf sie warten und schön artig sein. Setzt den Hund auf den Fußboden und schließt ihre Rede mit dem Kommando "bleib" ab.
Hundchen liegt neben dem Stuhl, Frauchen verschwindet und Hundchen ruckt und rührt sich nicht. Nach ca. 15 Minuten kommt Frauchen wieder raus, Hundchen steht auf, Frauchen sagt nur "öh", Hundchen liegt wieder lang, bis Frauchen das Kommando auflöst.
Also mein Klischeedenken von wegen Oma und Kleinhund hat gestern einen Knacks bekommen. Ich fand das einfach super.
Dann reihe ich mich mal ein in die allgemeine Hibbelei
Am 30. Mai geht es los, mal wieder nach Fünen. Da waren wir 2011 schon mal, aber an anderer Stelle. Fünen ist ja groß.
Meine Zahnärztin hat gestern beschlossen den Zahn zur Beobachtung dazubehalten. Danach war ich fahruntauglich. Also hab ich ein Taxi mit zwei Fahrern kommen lassen die mich und mein Auto sicher nach Hause bringen.
Weder Frau noch Hund haben bemerkt das ein Fremder mit unserem Auto in die Garage fährt. Frauchen öffnet die Haustür und Hundchen rennt in die Garage um mich zu begrüßen, wie es halt so üblich ist.
Der Fahrer will aussteigen, öffnet die Tür und Hund erkennt fremden Mann in unserem Auto. Das geht natürlich gar nicht und sie fängt ein heftiges Bellen an. Schwupps, Autotür wieder zu, Fenster auf und die Frage:
"Was mus ich tun um das Auto unbeschädigt verlassen zu können?"
Aber für diese Aufnahme hat es sich gelohnt
Bei so etwas würde ich von der Realität ausgehen. Ist der Hintergrund etwas was man nur waagerecht oder senkrecht kennt (Horizont am Meer, Häuser oder andere Bauwerke) würde ich diesen gerade rücken.
Ein alter Zaun oder Gatter, grob zusammengenagelt und schon leicht verwittert, der darf auch schief und krum sein.
Daher finde ich das zweite Bild am besten.
Ist das eine Magnolie?
Nö, viel kleiner, das ist eine Korkenzieherhaselnuss.
Die Blüte ist nur ca 3mm groß.
Mal von den vielen Frühjahrsblühern abgesehen, die ersten zarten Blüten kommen auch schon:
ZitatWürde man die ISO noch etwas höher drehen und leicht überbelichten, um die Belichtung in LR dann wieder runterzuziehen, wäre das Rauschen kaum noch ein Problem.
Klingt logisch.
Da ich einen Hund mit weißen Pfoten habe, die natürlich zum Überbelichten neigen bin ich ein Vertreter von lieber etwas unterbelichten und die dunklen Bereiche anschließend aufhellen.
Ich werd es mal andersrum probieren.
Ansonsten wird wohl wirklich dem Rauschen zu viel Aufmerksamkeit gewidmet. Bei Bildern, die in normaler Größe angeschaut werden habe ich auch mit höheren ISO-Werten kein Problem. Nur die Bilder, die wirklich in A3 oder A2 gedruckt werden sollen, da ist das wohl wirklich wichtig. Aber das sind wenige, zumindest bei mir als Hobbyfotoknipsler.