...wenn man seinen Kopf neben den des Hundes hält und fragt:"Sehen wir uns ähnlich?"
Na die Frage ist doch eindeutig geklärt, zumindest was das Fell betrifft, oder?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen...wenn man seinen Kopf neben den des Hundes hält und fragt:"Sehen wir uns ähnlich?"
Na die Frage ist doch eindeutig geklärt, zumindest was das Fell betrifft, oder?
Bei allen Modellen geht das leider nicht mit dem Angebot des Aufrüstens. Da mußt du immer gucken, ob SSD Aufrüstung in der Spalte Wunschkonfiguration angeboten wird.
Mir ist da gerade noch was eingefallen. Der Zweite in deiner Auflistung, wo ich geschrieben habe ist ohne Betriebssystem und wird nicht mit SSD angeboten, in den Fragen die zum Gerät gestellt werden können ist das so geschrieben. Das stammt aber aus dem Januar diesen Jahres. In der Wunschkonfiguration geht es aber auszuwählen. Das müßte man mal durch einen Anruf klären.
Jetzt müßte ich nur wissen, was für ein Betriebssystem auf deinem derzeitigen Rechner ist. Wenn du eine richtige OEM Lizenz hast (keine Volumenlizenz) und diese die 64 Bit Version ist und dann noch mindestens Win7, dann brauchst du kein neues Betriebssystem kaufen. Dann kannst du das vom alten Rechner übernehmen und auf den Neuen installieren. Wenn jetzt Win10 auf den Markt kommt ist dann ein kostenloser Umstieg möglich.
Ich hab mich mal durchgewurstelt. Die mit nem i7 Prozessor brauchst du nicht, das wäre überdimensioniert. Ein i5 reicht für deine Anwendungen vollkommen aus.
Eine SSHD ist nicht zu empfehlen, das ist eine kleine SSD und eine normale HD in einem Gehäuse. Die SSD ist dabei meist 8GB groß, bringt außer einem kleinen Geschwindigkeitsvorteil gar nichts.
Die Angabe zum WLan ist nur die genaue technische Bezeichnung für den Funkstandard, sprich die Verbindung zum Router oder HotSpot. Wenn beim Protokoll das /n mit angegeben ist geht das schon in Ordnung.
Alles anzeigenBei den beiden dachte ich eigentlich: Ja, sieht gut aus. Aber mich irritiert die Angabe bei WLan "Eingebaute Wireless-LAN (IEEE 802.11 b/g/n) Lösung mit bis zu 300 Mbit/s" Hä?
notebooksbilliger.de/erweitert…/acer+aspire+e5+771g+76uugestrichen wegen i7 und SSHD
notebooksbilliger.de/erweitert…/acer+aspire+e5+771g+5353käme noch das Betriebssystem dazu, hat keine SSD, wird auch nicht angeboten dafür
Der günstigsten mit SSD und HDD (was bringt das denn nun wieder? )
notebooksbilliger.de/erweitert…/acer+aspire+e5+771g+51qs eigentlich genial, der hat zwei Festplatten, eine SSD und eine SATA, erstere zum Arbeiten damit es schnell geht und die Zweite als eingebauten Massenspeicher. Die Zweite ist dann nur im Betrieb wenn ich die Daten dorthin schiebe. Beim normalen Arbeiten wird die SSD benutzt. Nur schade, das die ein wenig klein ist. So habe ich zum Beispiel alle meine Desktop PC's aufgebaut.
oder mit SSHD (SSHD keine wirkliche Alternative zur SSD wenn ich das richtig verstanden habe? Weil zwar schneller aber trotzdem Stoßempfindlich?! Aufrüsten wäre aber möglich, jedoch wieder diese Angabe beim Wlan die ich nicht verstehe.)
notebooksbilliger.de/erweitert…/acer+aspire+e5+771g+50pvkäme noch ein Betriebssystem dazu, aber gestrichen wegen SSHD
spätestens da war ich völlig verwirrt...
Und schließlich diese beiden, die mir irgendwie noch am besten erschienen...warum weiß ich nicht mehr genau. Beide haben so eine SSHD drin.
notebooksbilliger.de/erweitert…/acer+aspire+e5+772g+5459notebooksbilliger.de/erweitert…/acer+aspire+e5+771g+53tl
Und um dem ganzen noch die Krone aufzusetzen noch zwei mit kleinerem Display. Zweite Wahl, weil ich lieber 17 Zoll hätte, wenn die nun aber deutlich besser sind als die oberen, dann kämen sie natürlich schon in Frage.
Die kleinen habe ich mal außen vor gelassen.
notebooksbilliger.de/erweitert…otebooks+erweiterte+suche
/acer+aspire+e5+571g+52eh
notebooksbilliger.de/erweitert…/acer+aspire+e5+571g+55y8
Ist ja nun doch bloß einer übriggeblieben, dem ich den Vorzug geben würde. Wenn auch nicht so richtig, wegen der kleinen SSD.
Was mich stutzig macht sind die enormen Aufpreise für den Austausch SSD.
Schau mal hier, das sind die gängigen Marktpreise:
SSD
von billiger kann da keine Rede sein.
Hoffentlich habe ich jetzt alles bedacht
Wir waren vor fünf Jahren für drei Wochen in Kroatien. Wie Hanne schon schrieb, wir haben uns vorher vom Tierarzt beraten lassen und es war kein Problem.
Letztendlich war es uns dort aber zu warm, sogar im Mai. Das ist der Grund, warum wir seit dem nach Dänemark fahren. Wir kennen nun Nordjütland, die Insel Fünen und die Insel Bornholm. Das sind vollkommen unterschiedliche Landschaften, jede auf ihre Art schön und das Wichtigste, überall ist viel Wasser dabei.
Wenn es nicht so weit sein muß ist auch die Insel Rügen empfehlenswert. Vor allem der nördliche Teil westlich von Kap Arkona. Da gibt es nicht diese großen Seebäder wo nur an ausgewählten Strandabschnitten der Hund mit darf. Dort ist der Hund überall erlaubt und so überlaufen ist es da auch nicht.
was haltet ihr davon:
Nix, alter Mann auf Motorrad sieht doof aus
Aber ernsthaft, beim ersten Bild, das lebt irgendwie, die anderen wirken dagegen richtig langweilig.
@RatzRatz klar, immer her damit, ich schau sie mir an.
Und zur Haltbarkeit der SSD. Ich kenne diese Diskussionen natürlich auch. Aber erstens sind die Dinger natürlich weiterentwickelt worden und somit auch wesentlich besser und zweitens sind bei normalen Nutzungsbedingungen die Anzahl Schreibzyklen die zur Zerstörung führen könnten gar nicht erreichbar.
Wahr ist, im Defektfall können keine Daten mehr ausgelesen werden. Bei konventionellen Festplatten geht das. Aber dazu bedarf es einer Spezialfirma die solche Datenrettungen durchführt. Der Kostenfaktor dabei ist so erheblich das ich noch keine Privatperson hatte die trotz nicht vorhandener Sicherung dies hat durchführen lassen.
Also liebe Leute eine doppelte Sicherung auf externe Datenträger ist deshalb immer noch notwendig, da es kein technisches Gerät gibt was nicht kaputtgehen kann.
Zu dem ewigen ob Linux oder Windows besser ist sage ich mal nichts, beide haben ihre Vor- und Nachteile.
Aber was ich bezüglich der Festplatten gesagt habe ist unabhängig vom Betriebssystem, das gilt gleichermaßen für alle auf dem Markt befindlichen Betriebssysteme.
Guten Morgen, ich hab mir die drei Geräte mal genauer angesehen.
Vom Prozessor her würde ich mich für den Acer oder den Toshiba entscheiden. Der Prozessor im HP ist für den Einsteigerbereich konzipiert, der i5 kommt auch problemlos mit hochwertiger Software zurecht. Und ist für Mutitasking besser geeignet.
Der Acer hat aber (lt. Testberichten) den wesentlich besseren Bildschirm. Für den Hobbyfotografen ist er allemal ausreichend. Für eine professionelle Bildbearbeitung sind die Bildschirme in diesem Preisbereich alle nicht geeignet.
Die Sleep an Charge Funktion ist mehr eine Spielerei für unterwegs, da man sich damit einige Ladegeräte zum Mitnehmen sparen kann. Zu Hause ist das nicht erforderlich und wäre damit für mich kein Kaufkriterium.
Zur Festplatte mal noch ein bisschen Rechnerei. Die SATA Festplatten ereichen im Lese und Schreibmodus nur um die 60-80 MBit/s. SSD Festplatten erreichen 500 MBit/s.
Nimm ein Bild von der Kamera im RAW Format, das hat bei den heutigen Kamerauflösungen eine durchschnittliche Größe von 20 Mbyte, das sind rund 160 MBit (1 Byte = 8 Bit). Bei SATA sind das 2s und bei SSD nur 0,3s. Bei vielen Bildern kannst du dann selber nachrechnen. Das zeigt, die Festplatte wird zum Flaschenhals in jedem Gerät.
Da die Hersteller aber lieber SATA Festplatten verbauen um den Preis zu drücken habe ich schon häufig die fertig konfektionierten Geräte mit einer zusätzlichen SSD verkauft und diese dem Kunden gleich eingebaut. Das kopieren der Originalsoftware dauert ca eine halbe Stunde und der Einbau noch mal 10 Minuten. Das hat den Kunden außer der zusätzlichen Festplatte nichts gekostet. Und gute 500 GB SSD Festplatten sind heute für so ca. 150,- Euronen zu haben. Im Garantiefall haben wir dann die Originalplatte reingesteckt und das Gerät eingeschickt. Das hatte ich aber bisher nur einmal.
Und noch was zum Transport. Ich rede hier nicht von dem Mitnehmen des Gerätes auf Reisen. Da ist das Gerät ausgeschaltet und der SATA kann auch da nichts passieren. Ich rede von der normalen Benutzung zu Hause wenn das Gerät eingeschalten ist. Die eingeschaltete Festplatte reagiert so empfindlich auf Stöße. Und wenn ich sehe wie die Geräte auf den Knien liegen, dann auf dem Tisch abgestellt werden, genau das sind die Momente wo eine SATA kaputt geht.
Ich hoffe, ich habe dich nun nicht endgültig verwirrt.
Ganz lieb guck ... Poste doch bitte mal den genauen Typ, da könnten wir mal schauen ob das für Sonja passt.
So was ist immer schwer, aber ich versuch es mal.
Fang mit dem Monitor an. Der ist der größte Stromverbraucher am Gerät. Je größer der Monitor, je größer der Stromverbrauch und damit umso kürzer die Akkulaufzeit. Also ab in den Laden und gucken welche Monitorgröße dir zusagt. Weiterhin sollte der Monitor matt sein, nicht glänzend. Bei matten Monitoren sind kaum Spiegelungen bei ungünstigen Lichtverhältnissen zu sehen.
Zur Technik:
Der Prozessor, das Herzstück des Gerätes nicht unter 2 GHz und es sollte ein Mehrkernprozessor sein. Also kein Intel Atom oder sowas. Ansonsten ist der Typ, ob Intel oder AMD eigentlich für deine Anwendung nicht wichtig. Auch hier gilt, je Leistungsfähiger, umso mehr Stromverbrauch.
Arbeitsspeicher, wenn du Bildverarbeitung machst gilt, je mehr umso besser. 4GB geht, aber 8 GB machen mehr Freude.
Festplatte, da werden heute zwei Sorten verbaut
Ansonsten sollte noch WLan, Bluetooth, ein DVD Laufwerk und ausreichend Schnittstellen (USB möglichst 3.0, HDMI LAN) vorhanden sein.
Eine mögliche Ausstattung wäre folgende:
Noch zur Software. Es wird häufig mit ganz dollen Softwarepaketen geworben. Aber Vorsicht, es sind meist nur Testversionen davon installiert, die nur eine Laufzeit von wenigen Wochen haben und dann gekauft werden müssen. Da steht dann häufig "Microsoft Office vorinstalliert". Damit kannst du nicht wirklich arbeiten, da nach wenigen Wochen die Testphase ausläuft und dann wollen die richtig Geld dafür haben.
Das war es in kürzester Kurzform, da könnte ich noch Seitenlang darüber referieren, bringt aber nichts. Wenn du noch Fragen hast, so tu dir keinen Zwang an.