Autsch, wir warten dann geduldig bis es Buffy wieder besser geht und für das besser Gehen alle guten Wünsche.
Beiträge von Wildner
-
-
@donna3112 hier wie in deinem Thread versprochen ein paar Beispielbilder zu den stürzenden Linien und Behebung des Problems in Ligtroom:
1. Beispiel nur leichte stürzende Linien
Hier genügt die einfache Automatik um das Bild gerade zu richten
2. Beispiel
Und bei diesem Bild ist es schon etwas heftigerHier hat es mit der Automatik nicht mehr funktioniert, aber mit den manuellen Einstellungen klappt es super.
Das Bild wird zwar ein wenig beschnitten, aber ich denke damit kann man leben.
Zu finden ist das unter Objektivkorrekturen in der Werkzeugleiste und recht einfach zu bedienen.Eine ähnliche Funktion bieten heute übrigens fast alle gängigen Softwareprodukte zur Bildbearbeitung.
Ich hoffe, das hilft dir ein wenig weiter.
-
Na gut, hast ja recht. In Wald und Feld kann ich das auch nicht.
-
Ich werde nie verstehen wie man einzelne Schuhe verlieren kann
Doch, ich kann das
Lange Wanderung, wir kommen an einen Strand. Schuhe ausgezogen und an den Rucksack gebunden. Nach einigen Kilometern wo wir wieder auf die Straße wollten hatte ich nur noch einen Schuh
-
So schöne Sonnenuntergänge, da will ich doch mal zeigen, trotz Panikmache von wegen Blutmond und Weltuntergang,
auch bei uns ist die Sonne gestern wieder aufgegangen
Die Nebelbänke im Tal sagen uns der Sommer ist wohl endgültig vorbei.
-
Sehr symphatisch Sheigra, von der Sache her mache ich mit meinem NAS System nix anderes. Nur eben dreimal gesichert, damit nichts abhanden kommen kann. Und vor allem zentral im Netzerk, da kann man sich halt die Bilder auch auf dem Fernseher ansehen.
Und Archivierung mit LR5 hat einen großen Vorteil, ich habe Bildbearbeitung und Bildarchivierung in einem Programm. Und für mich das wichtigste, die Originalbilder werden nicht verändert. Das macht das ganze einfacher. Für das Forum kann ich Tante Erna wegschnippeln. Und wenn Onkel Paul ein Bild von Tante Erna haben will wird eben der alte Zustand wieder hergestellt.
Und Speichern in einer Cloud kommt für mich auch nicht in Frage. Auch eine VPN Verbindung zu meinem NAS-System habe ich nicht eingerichtet. Nicht wegen dem Datenschutz, mir ist es wurscht ob irgendein Geheimdienst meine Bilder anschaut oder nicht. Ich brauch es einfach nicht von jedem Punkt der Welt mir meine Bilder anzusehen. Wenn ich im Urlaub bin will ich keine alten Bilder sehen, da mach ich eh neue.
Nur so am Rande bemerkt, ich bin Elektroniker und verdiene meine Brötchen mit solchen Dingen, aber mein Handy hat immer noch richtige Tasten zum drauf drücken
-
Das sollte erstmal reichen
Na ja, so würde ich das nicht formulieren, von so schönen Bildern kann man nie genug sehen
Mich stören die großen Häuser eigentlich nur, weil wir sie immer nicht richtig warm bekommen.
Seit wir auch zu Hause einen Kamin eingebaut haben und ich immer genug Holz im Hause habe wird das Auto anders gepackt. Im Kofferraum kommen zuunterst erst mal zwei Lagen 'Scheitholz, da drauf die maßgeschneiderten Taschen, da drauf ne Sperrholzplatte mit einer Sportmatte. Und auf das Ganze dann der Hund. Susi findet es prima, kann sie doch im liegen rausgucken. Und mit der Ladung Holz haben wir jede Ferienwohnung warm bekommen.
Es ist schon ein erheblicher Preisunterschied zwischen den abgepackten Säckchen im Einzelhandel und dem Holzkauf zu Hause im Großhandel. Da muß man dann nicht so sehr sparsam damit umgehen.
-
Ich habe im Haus ein NAS System. Da sind zwei Platten drin, die gespiegelt werden, wovon jede 4 TB hat.
Da das Teil im Netz integriert ist kann ich mit jedem PC, Tablett und dem TV drauf zugreifen.
In einem Verzeichnis liegen die RAW Bilder im Original, so wie sie von der Kamera gekommen sind. Schön mit LR5 archiviert. Die Bilder kommen also direkt von der Speicherkarte auf das NAS System. Auf meinen Rechnern im Hause liegen somit gar keine Daten.
In einem zweiten Verzeichniss habe ich das ganze komplett im JPG Format liegen als Export von LR5. Die sind in der Auflösung gespeichert, die von dem Monitor mit der höchsten Auflösung 1:1 dargestellt werden kann.
Das sind inzwischen ca 180 GB in RAW und ca. 105 GB in JPG, also knapp 300 GB.
Und da bei mir die Datensicherheit Priorität hat, wird das NAS System monatlich auf eine externe Platte kopiert. Auf eine weitere externe Platte kommt das Ganze nochmal, was dann bei meiner Schwester drei Dörfer weiter gelagert ist. Das wird vor jedem Urlaub aktualisiert.
Damit kann ich einen Totalverlust komplett ausschließen.
-
Und nun sagt keiner was dazu? Ich find das Thema gut und hatte sogar schon einen Einfall um hier auch mal mitzumachen.
-
Wow, so schöne Bilder Sabine. Und das Haus erst. Die Lage so am Wald mit großem Grundstück einfach toll.
Wenn ich meiner Andrea damit komme hat Rügen verloren. Kannste mir mal bitte den Link schicken?