Tanja, ich freue mich einfach mit dir und wünsche dir von Herzen, daß das neue Jahr nur Gutes für euch bereithält.
Liebe Grüße Jan (der spätestens am 5. Februar nach nem neuen Fotofred sucht)
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenTanja, ich freue mich einfach mit dir und wünsche dir von Herzen, daß das neue Jahr nur Gutes für euch bereithält.
Liebe Grüße Jan (der spätestens am 5. Februar nach nem neuen Fotofred sucht)
Guten Morgen und auch euch ein gesundes neues Jahr.
Ich will mal keine Rasse vorschlagen, nur ein Hinweis aus eigener Erfahrung, vor allem unter dem Aspekt, daß ihr keine praktischen Erfahrungen mit Hunden habt.
Ich hatte als Kind einen Zwergspitz, dann einen Spitzmix, nach einigen Jahren Hundepause (beruflich bedingt) einen Cocker und nun bin ich bei Huskymix gelandet.
Rassen, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Aber alle hatten eins gemeinsam, ein wuschliges Fell. Irgendwie finde ich die Kurzhaarigen zwar optisch toll aber, alle Halter dieser Rassen mögen mir verzeihen, ich empfinde die Berührung mit einem solchen Hund irgendwie unangenehm. Ich brauch zum Kuscheln halt was mit richtig Fell.
Das sind Dinge, die die Auswahl einer Rasse nicht so sehr von Logik bestimmen, sondern mehr emotionell. Und deswegen mein Rat, geht doch einfach ins nächste Tierheim und da mit einigen Hunden Gassi. Die Hunde freuen sich immer wenn sie mal rauskommen und ihr merkt dann schon, welcher Typ Hund zu euch passen würde.
Dabei finde ich es gar nicht so wichtig, ob ihr euch dann für einen Rassehund vom Züchter entscheidet, oder ob es bei so einem armen Wuffel aus dem Tierheim klick macht, wie es uns geschehen ist. Aber mit dieser praktischen Erfahrung und dem angelesenen Wissen über Hunderassen ist dann die Entscheidung einfacher zu treffen.
Liebe Grüße Jan
Da kann ich dir den Großspitz ans Herz legen.
Ist zwar keine weit verbreitete Rasse mehr, aber erfüllt deine Kriterien recht gut. Lies mal was Tante Go... dazu sagt.
LG Jan
So was haben wir auch.
Als Susi zu uns kam war es so gut wie unmöglich ihr in Ruhe das Geschirr anzuziehen wenn es raus ging.
Ich habe mich dann mit dem Geschirr in die Küche gesetzt und gewartet bis sich die Aufregung gelegt hat. Erst als Susi ruhig war habe ich dann das Geschirr angezogen.
Heute sieht das so aus:
- Ich nehme das Geschirr im Flur vom Haken.
- Susi saust in die Küche.
- Ich halte das Geschirr vor mich.
- Susi, Vorderpfoten auf Knie steckt den Kopf rein.
- Wenn es geklickt hat muß ich noch etwas kraulen.
- Dann geht Susi zur Tür und wartet bis ich angezogen bin.
Aus meiner Faulheit, so lange stehen zu bleiben bis sich Hund beruhigt ist eben ein solches Ritual entstanden.
Liebe Grüße Jan
Ich gestehe, ich gehöre da mehr zu der inkonsequenten Fraktion.
Aber, der Hund ist recht groß, ist nicht zu dick, hat keinerlei Allergien und wenn wir essen kommt immer etwas für den Hund geeignetes auf den Tisch. Wenn alles nichts für den Hund ist, dann wird extra ein Stück Käse oder so mitgenommen. Und dem Hund etwas abzugeben macht uns einfach Freude.
Irgendwo habe ich dieses Bild schon mal gepostet der Text dazu:
Du wirst das doch nicht wirklich alles allein essen wollen ...
Das Bild ist entstanden, als wir Susi beigebracht haben, daß alles Essbare auf diesem niedrigen Tisch für sie Tabu ist. Wenn sie etwas bekommt, dann nur aus der Hand, Selbstbedienung ist nicht.
Auch wenn unsere Susi und Vorgänger da etwas bekommen für das sie nur lieb gucken und sonst nichts dafür tun müssen, hat deswegen noch kein Hund bei uns die Weltherrschaft übernommen.
Meine Frau und ich reichen Susi als Untertanen aus, jetzt könnt ihr mich hauen
Liebe Grüße Jan
ZitatDarf ich doch.^^
Genau, das darfst du.
Ich sehe es so:
- Idee gehabt
- Idee geprüft
- Idee verworfen
Was ist daran schlimmes? Und wenn ich Beiträge von Charlisle lese, dann ist da häufig mehr Inhalt drin als bei einigen Erwachsenen.
Und guckt euch mal ihren Fotofred an, nicht nur der Umgang mit diesem großen Hund, ich find es auch beeindruckend, wie verantwortungsvoll die Eltern mit Hund und Kind umgehen.
Das wollt ich bloß mal loswerden.
Liebe Grüße Jan
Um es vorweg zu nehmen, ich habe zu der sinnlosen Knallerei die gleiche Auffassung wie ihr alle hier.
Aber etwas positives hat es doch. Ich bin ja auch noch Modelleisenbahner. Am 01.01. sammle ich immer meinen Jahresbedarf an dünnen Holzleisten auf der Straße ein, für die ich sonst im Bastlerladen viel Geld ausgeben müßte.
Aber ansonsten graut es mir auch schon vor der wüsten Knallerei.
Liebe Grüße vom nichtknallenden Jan
Ich denke mal, wir (ich nehme mich da nicht aus) haben nun hier ausreichend Beiträge geschrieben, die wenig konstruktiv waren.
Kaenguruh hat es uns gezeigt, Klasse Beitrag, auch schon weiter vorn. Es erfolgte eine Reaktion seitens der TS. Das Rumgehacke auf der TS bringt ausser Trotzreaktionen nichts.
Also ich lasse meine boshaften Kommentare weg und hoffe, das sich alle ein Beispiel nehmen. Vielleicht können dann die, die wie Kaenguruh mit der TS arbeiten doch was erreichen.
Ich bin auch nicht mit dieser Art der Haltung einverstanden, aber laßt einfach mal die machen, die da mehr Geduld haben. Ich denke, dem Hund ist damit mehr geholfen.
Liebe Grüße Jan
Jetzt macht es bei mir erst klick. Du bist wohl die Geschichte, wo der Egel nach der Behandlung mit nach Hause durfte.
Respekt, ich hab das damals mit Interesse gelesen. Wann fütterst du ihn denn wieder? Oder darf er mal fremd Knabbern wenn die ehemaligen alle sind?
Liebe Grüße Jan
Das hab ich auch gerade gedacht, womit die Egel so alles gefüttert werden
Deshalb hab ich nur Garnelen, die Futterbeschaffung ist einfacher.
Das erste Becken sieht toll aus und von der Einrichtung her kann ich mir vorstellen das Zweite nach dem Einfahren auch.
Liebe Grüße Jan