Zitat
Vereinfacht gesagt: Hundi soll freiwillig meine Nähe wählen und nicht bleiben, weil er keine Alternative hat.
Er hat doch eine Alternative. Er kann sich nur nicht selbst belohnen und ohne das Verhindern der Selbstbelohnung kommst du in keinem Training aus. Bei dir ist das das Absichern. Beim Ausschleichen ist es so, dass er weiß, Selbstbelohnung fällt aus. Bei dir hat er die Wahl, aber du lässt ihn nur da von der Leine, wo ihm die Wahl nix nützt, wo er sich eh für dich entscheidet. In den anderen Situationen hat er die Wahl auch nicht, da ist er an der Leine. Interessant wird die Wahl aber erst in Situationen, wo der Hund sich für etwas anderes entscheiden würde. Da lässt du ihn aber auch nicht entscheiden und gewähren wie er will. Dein Training würde ohne diese Verhinderung der Selbstbelohnung auch nicht funktionieren, wenn er zwischendurch immer gemütliche Jagderlebnisse durch abhauen hätte. Begrenzung und Verhindern der Selbstbelohnung ist also bei beiden Konzepten wichtig (sonst bräuchte es überhaupt keine Schleppleine).
Ich denke, das Training an sich unterscheidet sich vermutlich garnicht mal so sehr. Ich unterbinde Selbstbelohnung, clickere Hundi für das, was gut war... das Training ist mehr als Begrenzen. Der einzige Unterschied ist doch, dass der eine Hund öfter an- und abgeleint wird. Es hat aber für ihn keine Signalfunktion, weil er ja nur in leichten Situationen von der Leine darf, das Abgeleintwerden als nicht damit verbindet, sich selbst belohnen zu können (im günstigsten Fall- nach einigen Fehleinschätzungen der Lage dürfte das anders aussehen).
Es würde mich interessieren- woher weißt du, ob der Hund verlässlich hören wird? Situationen sind doch nicht immer kontrollierbar. Neulich lief ich an einem Feld vorbei (Hund mit Schleppleinenstummel 3m) und ich sah ein Reh durch ein Feld direkt in Richtung meines Hundes rennen). Fürs heranrufen wäre keine Zeit mehr gewesen, also hab ich ihn mit "Sitz" quasi da hin getackert, er sah mich gespannt an, was ich jetzt von ihm will, während einige Meter hinter ihm das Reh die Straße überquerte *SchweißvonderStirnwisch*
Jetzt stell ich mir das mal vor mit einem Hund, den du nun ziemlich am Anfang seines Trainings frei laufen lässt, weil du die Gegend als okay einstufst und Hundi aufmerksam gehört hat. Jetzt sieht er aber das Reh und soweit seid ihr noch nicht. Er entscheidet sich mit seinem freien Willen für das Reh. Und nun?