Selbst wenn man die dreifache Kaution verlangt, wie weit reichen bei nem Handwerker 1500, 1800 oder 2100 Euro?
Irgendwie stellt man sich das so einfach vor:
Boden kaputt, Boden raus, neuen rein - das wars
Türrahmen zerbissen, raus, neuen rein...
Ähm, die Renoviererei ist kein Legobaukasten wo man ein Steinchen mal eben so locker durch ein anderes ersetzt.
Teppichböden z.B. die eigentliche Drecksarbeit fängt erst an, wenn man den rausgerissen hat. Kleberreste strippen, Estrich u.U. ausbessern - dann bin ich erstmal auf Level 0, bei dem man neu anfangen kann.
Laminat ist dasselbe. Super wenn es den aufzieht, weil die Pinkelflecken nicht weggewischt werden. Aufziehen heißt, dass der Körper vom Boden an den Rändern aufquillt, mit anderen Worten der Urin läuft hinein und wird aufgesaugt.
Den Gestank wirst Du nie wieder los, kannst alles komplett rausreißen.
Parkett? Ganz prima. Erstmal bärig Dreck fressen beim Abschleifen. Und wenn man dann was ordentliches an Versiegelung draufhaben möchte, dann landet man bei 2-komponentigem Material - für einen Laien fast nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis zu verarbeiten, also Handwerker ein Muss.
Angeknabberter Türrahmen? Teilweise sind die eingedübelt, auf alle Fälle geschäumt. Wenn man die Zarge rausreißt, bleibt erstmal ein ziemlich unschönes Loch bei dem man mit dem Verputzen anfangen kann. Wieder ein Haufen Arbeit um bei Level 0 zu landen.
Man hat echt leicht reden, wenn man den Mist nicht mindestens einmal selbst gemacht hat:
Viele Geräte hat man auch nicht, muss man sich also leihen.
Wenn ich eins gelernt hab über Renovierungskosten: kalkulier das benötigte Material, Boden, Randleisten, Zarge, Türe etc. und dann verdopple den Betrag - das kommt so ungefähr für das hin, was es im Endeffekt kostet.
Falls man es überhaupt selbst machen kann - sonst sieht die Rechnung nochmal anders aus.....