Ich kann da nicht klar ja oder nein dazu sagen. Ist einfach von vielen Faktoren abhängig.
Der erste ist, ist es ein geplantes Essengehen oder ein spontaner Einkehrschwung??
Beim geplanten Essengehen geh ich vorher ne große Runde und sie bleibt Zuhause, ist ja völlig egal, wo sie dann pennt. Trifft meistens auf Abendessen zu.
Ist ein Essen geplant, wo ich direkt danach noch mit dem Hund raus möchte, kommt es auf die Entfernung des Restaurants zu meinem Zuhause an. Ist es hier im Ort, hol ich sie dann ab, während die anderen bezahlen und bin mit ihr zurück wenn es losgeht. Das trifft auf Mittagessen oder Frühstück zu. Ist das Restaurant weiter weg, kommt sie mit.
Allgemein achte ich drauf, dass sie bei der Ankunft im Restaurant im Zustand: "ein Nickerchen wär jetzt nicht verkehrt" ankommt. Ich kenne meinen Hund und setze mich dementsprechend hin. Also so, dass sie tatsächlich eine "Ruhezone" haben kann und auf keinen Fall neben Leute mit kleinen Kindern, denen das Sitzenbleiben noch enorm schwer fällt bzw. nicht direkt neben die "Rennstrecke" der Kellner.
Diese "Richtlinien" gelten für mich auch beim spontanen Einkehrschwung. Dann ist eben so, dass wir im Winter trotzdem mal draußen sitzen und unseren Kaffee schlürfen, weil wir wissen, drinnen ist es fast voll und sehr eng.
Was ich gestern erlebt hab, hat mich bei all meinen "Bedenken" ziemlich überrascht. Wir waren im "Biergarten". Bei uns gibt es halt so Bauernhöfe, bei denen man bei schönem Wetter draußen sitzen kann...Wir kamen da an und es war rammelvoll - und wir hatten echt n mords Durst. Platz gibts in der engsten Hütte, also ist der Stammtisch halt zammagruckt, dann passten wir da noch hin........
Aber erstmal hinkommen. Drei Hunde liefen frei rum, einer davon drohte vom Allerfeinsten. Meine ging zurück statt weiter. Dann an der Stirnseite eine fixierende Bracke. Ganz Prima. Keine Ahnung warum, aber mit der Rasse hat sie ein Problem. Also, Hund auf den Arm und ein schneller Flieger vorbei. Am gleichen Tisch ein freilaufender Jack Russel, rassetypisch mit Wespen im Hintern.
Unsere Hundine hat sich unter die Sitzbank gekrümelt, ab und an kam ne Schnauze hoch, aber das wars. Die war völlig entspannt, an der Seite stand mein Bein, sie hatte ihren halben Quadratmeter Ruhezone und es passte....ich war wirklich stolz auf sie....
Für mich ist richtiges Hundeverhalten im Restaurant, wenn man aufsteht um zu gehen und die Leute sagen: "Oh, da ist ja ein Hund". Das ist viel verlangt, wie ich finde, und damit ich das bekomme, muss ich vorher halt auch mal was tun: den Hund auslasten. So ist der Deal - und er funktioniert ganz gut bei uns.