Beiträge von lotuselise

    Was mir spontan noch einfällt. Der Zeitpunkt ist enorm wichtig. Wenn meine vorhat in den Wald zu düsen, sehe ich das mittlerweile. Ich meine den Zeitraum, in dem sie gerade dabei ist sich in den Jagdmodus zu begeben.

    Ich kann ihr zwar hinterherpfeifen und sie kommt dann auch, aber es ist viel leichter ihr Vorhaben schon abzubrechen, bevor sie losstartet.

    Dafür langt mittlerweile ein: "Was immer Du vor hast, vergiss es einfach" im richtigen Tonfall. :smile:

    Ach komm Manu, ich beneide die Frauen immer, bei denen der männliche Beschützerinstinkt aus der Steinzeit sofort anspringt - die haben es voll gut, denen traut man nicht zu, dass sie beim Weißeln helfen, einen Farbeimer oder einen Kasten Limo tragen........ ich muss so einen Schmarrn immer selbst machen *wozurHölleistdereineRundeMitleidSmilie* :D

    Wenn ich ganz ehrlich bin, sie ist auch so klein, weil ich mir als ersten, eigenen Hund keinen großen aus dem Tierschutz zugetraut hätte.
    Im Nachhinein war das keine schlechte Entscheidung, auch wenn ich einiges mittlerweile anders machen würde.
    Trotzdem, ein aus Unsicherheit bellender oder knurrender Hund mit 14 kg wird von den Leuten anders wahrgenommen als einer mit 50 kg, sonlange sie nicht gerade Angst vor allem haben was überhaupt bellt.
    Auch so Sachen wie: "jetzt knurrt er mich an oder stellt mich".
    Hätte sein können, dass ich da als Neuling echt Angst bekommen hätte vor meinem eigenen Hund - und das geht eigentlich gar nicht.

    Der Rest an "Begründungen" für einen kleinen Hund, der hat sich eigentlich in Luft aufgelöst z.B. zu enge Wohnung etc, denn die Kleine hat in Körbchen und Co so viel Platz, dass es auch für einen großen Hund reichen würde.
    Die Schleppleine, die ich vor der Biothane hatte - da bekommt man bei nem kleinen Hund genauso schnell Brandblasen wie bei nem Großen, wenn sie durch die Hand rutscht...

    Das mit der Körperhaltung beim Rückruf ist wirklich extrem wichtig. Meine Freundin hat dasselbe Problem. Nimm doch mal jemanden mit, den Du magst und der Dich beobachtet.
    Ich hab ihr damals auch gesagt, was ich sehe, aber nicht besserwisserisch oder so, zum Schluß haben wir beide gelacht, weil es ihr dann auch bei ihr selbst aufgefallen ist.

    Was ich persönlich super gerne mag, ist meine Hütepfeife. Es gibt einen Rückrufpfiff, einen Achtungpfiff und einen "Du fängst gerade an Mist zu bauen-Pfiff". Richtig lange geübt haben wir eigentlich nur den ersten, der Rest kam quasi von alleine, der "Achtung" ist einfach nur ganz kurz und der letzte klingt wie Alarmanlage beim Auto, man könnte quasi sagen, ich brülle in die Pfeife.

    Aber der Vorteil ist - es bleibt ein emotionsloses Geräusch.....

    Sie hört auch auf Ruf, aber das ist mir eigentlich zu doof, weil ich es hasse, wenn Leute quer übers Feld brüllen. Mit der Pfeife haben wir das nicht mehr, es reicht ein kurzer Pfiff "Hallo, ich hab Dir was zu sagen" - und anschließend ein Handzeichen.

    Ruhig ist irgendwie schön.....

    Also, für mich sind eindeutige Argumente für einen Kleinhund (die magische Grenze sind 8 kg):
    Wenn meine Kinder mal alle aus dem Haus sind, möchte ich gerne noch verreisen und mir einiges ansehen.
    Aber einen Hund möchte ich auf jeden Fall haben.

    Ich möchte mir z.B. noch einige Hauptstädte ansehen.
    Zu solchen Zielen würde ich gerne fliegen z.B. Lufthansa hat immer ziemlich coole Städteangebote, die Bahn auch teilweise. Es wäre schon schön, wenn man da den Hund einfach ohne Probleme mitnehmen könnte und erforderliche Impfungen etc. der einzige Aufwand wären....

    - Kleine Hunde brauchen viel weniger Auslauf als große.
    - Alle kastrierten Hunde werden irgendwann fett
    - ein Kleinhund ist kein richtiger Hund
    - nasse Hunde stinken immer
    - alle Hunde müssen Kinder mögen, sonst haben sie sowas wie nen Gendefekt
    - jeder Hund, der sitzt, kackt
    - Hunde übertragen Zecken

    :smile:

    - Hunde, die bellen, beißen nicht
    - man darf jeden Hund streicheln, nachdem er an der Hand geschnuppert hat
    - Hunde, die sich nicht von jedem anfassen lassen, sind bissig
    - immer, wenn ein Hund einen Menschen anknurrt, diskutiert er mit ihm wer die Weltherrschaft hat
    - man muss immer zuerst durch die Türe gehen, damit man vom Hund akzeptiert wird
    - immer wenn ein Hund mit dem Schwanz wedelt, freut er sich