Beiträge von lotuselise

    Zitat

    Ja, das ist natürlich die "Argumentation", auf der eine informative Diskussion aufbaut.

    |)

    nur mal so - es gab schon immer Begriffe für alles mögliche, bevor irgendjemand entschieden hat sich anzumaßen, dass seine Bezeichnungen die einzig richtigen sind und alles andere Deppen.

    Ich weiß nicht, was Du jetzt genau von mir willst, aber ich sehe es einfach so:
    Geb doch mal den Begriff "Korrekturhalsband" in Google Bildersuche ein. Hier ist das Ergebnis:
    http://www.google.de/search?tbm=isc…rekturhalsband+
    Da ist alles dabei, normales Halsband, Zugstop, Endloswürger, Retrieverleine, Stachelhalsband

    Wenn mir also jemand sagt er korrigiert seinen Hund am Halsband, dann kann ich nicht wissen, was er meint... :???:

    Alleine die Tatsache, dass ich meinen Hund an eine Leine nehme, ist eine Korrektur, denn er passt sich meinem Weg und meiner Geschwindigkeit an.

    Wenn ich mir solche Gedanken mache und da drauf noch Shoppys Lerntheorien packe mit den Fachbegriffen, dann komme ich als Normalo-HH gar nicht mehr auf einen grünen Zweig.

    Das meinte ich.

    Und ja, es ist auch Teil der Diskussion um C.M. Weil es genauso gut ist für den eigenen Hund, wenn C.M. schlichtweg nicht in Frage kommt, weil das Ansehen seiner Videos ein ungutes Gefühl in der Magengegend hinterlässt.....

    Ich denke, wenn man von einem öffentlichen Organ diskriminiert wird, ist das alles andere als lustig.
    Traurig aber wahr, die wissen es halt nicht besser.

    Vom Geld her bist Du mit allen anderen im selben Boot:
    Arbeiteste viel, haste wenig Freizeit, aber mehr Geld -
    arbeiteste wenig bis gar nix, haste viel Freizeit, aber echt wenig Geld

    Ich schätze das trifft neben Dir mindestens 7 Millionen Leute. Die Frage ist, was man draus macht.
    Resigniert und verzweifelt man oder nutzt man die Zeit.

    Liest Du gerne vor, spielst gerne Schach oder ähnliches, ist Kira ein menschenfreundlicher Hund?
    Wie wärs z.B. mit einem ehrenamtlichen Besuchsdienst z.B. in einem Altenheim?
    Oder Mithilfe bei einer Einrichtung wie z.B. Tafel?

    Wie heißt es so schön: man lebt nicht um zu arbeiten, man arbeitet um zu leben.

    Wenn man das so sieht, ist jede Tätigkeit, die Du ausübst, damit sie Dein Leben erfüllt und bereichert, gut.
    Ob das jetzt Leute in Roben oder andere, die Gehälter bezahlen würdigen, ist dabei erstmal egal.

    Lass Dich nicht unterkriegen!!!

    Wie sah denn meine Haupt"arbeit" in den letzten Monaten aus?
    Dem einen Sohn bei seinen Bewerbungen "helfen", was heißt, eigentlich hab ich die geschrieben und gestaltet und gestern bin ich bis 3 Uhr ihn der Früh an der Präsentation von meinem Kleinen gesessen für die Schule, weil er heut Englisch schreibt, schlafen gehen sollte und einfach nicht weiterkam. Die Note dafür wird x4 zählen.

    Ja, ja, ich bin auch so ein fauler Sack, der nur nen 400-Euro-Job hat. Geht zum Glück ohne Probleme.
    Aber es ist nicht so, dass ich nichts tun würde, auch wenn es kein Geld dafür gibt weils ja nur für meine Fam. ist...

    Dafür hat der eine nen Lehrvertrag für September in der Tasche - und der andere wird in Deutsch auch nicht auf die Nase fallen... ;)

    Ich find die Diskussion nach wie vor immer noch bereichernd.
    Mir sind die Begriffe so egal, wie, welche von 800 Zeckenarten sich gerade an meinem Hund festgesaugt hat.

    Manchmal kommt es mir so vor, als wird demnächst ein Numerus Clausus aufgestellt bei der Hundehaltung.

    Zurück zum Wort "Korrektur" - wer hat das denn erfunden?

    Die Laien, die ihren ersten Hund "aus dem Bauch raus erziehen" und sich im Rahmen eines Hobbys dann zusätzlich informieren?
    Nö, der Laie sagt ganz einfach: "Wie kann ich meinem Hund beibringen, dass er....?"
    - nicht wegläuft, nicht an der Leine zieht, Sitz macht, nicht zuviel bellt etc.

    Wer hat sich denn dann den Schmarrn mit dem Wort "Korrektur" überhaupt ausgedacht?
    Diejenigen, die einem die Leinenkorrektur oder eine Korrekturhalsung andrehen wollen.

    Und warum?

    Weil dieser Begriff ein Freibrief ist für jeden Mist, den ich mit einem Hund veranstalte, damit er so tut wie ich mir das vorstelle. Ich sag nur: "Kscht-Bang"

    Fragt sich also, wer hier der Dummschlumpf ist bei dem Spiel.

    Diejenigen, die angeblich Fachleute sind und Ahnung haben - und dafür einen "Nicht-Fachbegriff" in die Welt setzen.

    Oder die anderen - weil sie Hilfe suchen, wenn sie ihrem Hund was beibringen möchten.

    Wenn es normal läuft, braucht kein Mensch Wissen über Lerntheorien, weil er:

    a) selbst ständig in einem Lernprozess ist und weiß, wie er am einfachsten lernt, damit etwas sitzt
    b) es ihm selbst am meisten Spaß macht, wenn ein positives Feedback erfolgt, man ein Erfolgserlebnis hat.
    Dabei ist es völlig egal, ob man ne gute Note oder den FS bekommt, jemandem eine Freude macht oder beim Tennisspielen den Ball trifft.

    Zitat

    ach, ihr seid echt so lieb. Da macht ihr euch solche Gedanken.. finde ich echt super süß :smile:

    Mich sprechen jetzt schon extrem viele Leute an und fragen nach oder grinsen nur :D mit so einem Helm würden sie glaube ich noch mehr neugieriger gucken :lol:

    Neugierig gucken ist aber allemal besser als Mitleidsblicke, findste nicht????

    Besser ein: "wow, die macht was draus" als ein "oh, die arme Wurst"....

    Weißt, ich denke Du bist ja noch so jung und es macht einfach keinen Sinn dieses "Ding" für immer zu hassen.
    Das fand ich bei dem Aaron so cool: ich fahr nicht mit einem Rollstuhl, ich fahr auf einem, ähnlich wie ein Board.

    Was ich nicht weiß, ist, ob man nicht die Bremsen so umfunktionieren könnte, dass sie mit einem Elektromotor genau anders rum funktionieren. Quasi wenn Du einen Knopf loslässt, dass der Rolli dann bremst.
    Abwegig ist sowas nicht, macht die Bahn mit ihrem "Alive-Knopf" ja auch. Bestätigt der Lokführer nicht, gibts ne Zwangsbremsung.....

    ..... hab ich erst meinen Sohn schnell gefahren und bin dann direkt weiter mit Hundine in den Park.
    Dieser Park ist vielleicht nen Kilometer weit weg, mehr ist das nicht.

    Haben einige andere Hunde und Halter getroffen, war ganz nett.
    Plötzlich fängt es sowas von an zu kübeln - innerhalb von 5 Minuten war meine Hose triefnass und durch die Jacke kams auch schon langsam durch, Haare grad wie nach der Dusche.
    Hund wollte sich nur noch unter die einzige, wasserdichte Tanne verkrümeln.....

    nix da, ab zum Auto.

    Beide pietsche-patsche nass, die Heizung im Auto auf volle Sahne.
    Fahren nach Hause - ich denk ich spinne.
    Kommt die Sonne fast raus und es hat so gut wie gar nicht geregnet.

    Das war NICHT NETT lieber Petrus :omg:

    Wir fahren auch wieder Rad und auch ich habe das Gefühl: "endlich ist die Alte mal nicht wie ne Schnecke unterwegs".

    Wenns an der Straße entlang geht, steh ich auf einem Pedal am Rad, benutz es wie einen Roller. Wenn wir dann auf freiem Feld sind, gibts "Leinen los".

    Scheint ihr sehr zu gefallen, auf jeden Fall nimmt der Blödsinn wie Mäuse suchen etc. zu 90% ab: "Huch, die ist ja schon da vorne, da sollt ich mal sehen, dass ich langsam hinterherkomme".

    Sie ist ein kleiner Hund mit ca. 40 cm Höhe und fast 15 kg. Ich weiß, dass sie maximal 25 km /h rennen kann. (Haben wir ausprobiert: Wettrennen Rad gegen Hund, solche Sprints machen wir zwischendurch.
    Ansonsten ist es eher ein Traben und das Tempo bestimmt sie, ich richte mich danach....

    Hmmh, um eins möchte ich Dich aber trotzdem noch bitten: leg Dir einen Kopfschutz zu, irgendeinen coolen Helm vielleicht. Vielleicht kannst du sogar mit der KK verhandeln.
    Ich weiß von meiner Freundin, dass ihre Kleine den bezahlt bekommen hätte, da sie wegen Epilepsie auch plötzliche Ohnmachtsanfälle hatte....

    Den Typen find ich mal richtig cool :gut:
    http://www.myhandicap.ch/spina-bifida-behinderung.html

    Aber ne andere Frage hab ich noch: merkt Dein Hund, wenn ein Anfall kurz bevorsteht? Merkst Du es denn?

    Ich denke einfach, Du hast ja wenigstens Gefühl in Deinen Beinen - es sollte doch möglich sein Dich soweit fit zu bekommen, dass Du selbst ein Umkippen bewältigen kannst. Aber dafür brauchts einfach das richtige Gefährt....

    Nu ja, vielleicht ist mit an der Beliebtheitsskala auch der Typ Mann mit ausschlaggebend.

    Ist ja auch hier im DF so, dass sich zu 90% die Damenwelt mit den Hundeterroristen und ihrer Erziehung rumschlägt.
    Damit hat man die freie Auswahl zwischen "Traumschwiegersohn" und "Latino Lover" :ops:

    Was meint Ihr wieviel das ausmacht zu welchem Trainer Frau geht? So ganz ohne die Antwort "innere Werte" ala Fachkompetenz????

    Oder spielt es gar keine Rolle???