Beiträge von bibidogs

    Oh, ich habe noch was vergessen.

    Trauern tue ich um Bibo noch immer, sie war mein Seelenhund. Dusty vermisse ich auch, aber sie war halt anders, aber in meinem Herzen wird sie immer sein.

    Ich habe ein großes Bild an meiner Wand hängen und immer wenn ich dahin schaue, dann muss ich lächeln, wegen der vielen Erinnerungen.
    Ich mag inzwischen die Erinnerungen, sie lösen keine Traurigkeit aus, sondern einfach nur ein breites Lächeln.

    Trauerzeit ist total individuell.
    Da sollte man sich von niemand reinreden lassen!

    Woran erkennt man das denn? Also den Unterschied zwischen "freudig aufgeregt"und "Überdreht weil eigentlich schon Grenze überschritten"? :???:
    Mal gefragt für alle die den Unterschied nicht erkennen können...

    Stresslächeln, immer wieder am aufdrehen, beißen, hoch springen, einfach out of kontroll!!

    Ich kann mir gut vorstellen, dass Speedy "ähnlich" von den Vorbesitzern als Welpe behandelt wurde, weil der ja komplett drüber war, als er eingezogen ist.

    Ich habe Dusty und Bibo ähnlich aufgezogen, aber die hatten einen selbstständigen Ausschalter, wenn die müde waren, dann hat man es ihnen sofort angemerkt und hat abgebrochen.

    Bei Cookie werde ich so einen Weg nicht gehen, denn ich will, dass sie das Leben entspannt kennen lernt und nicht dauernd in Stress verfällt.
    Die 5 Minuten Regel habe ich bei meinen Welpen in sofern eingehalten, weil sie kaum an der Leine laufen mussten, sondern sich frei bewegen konnten.
    Cookie kommt zur BuS zu mir und wird die Leine leider am Anfang kennen lernen.
    Da sie dann schon 15 Wochen alt ist, ist mir die Prägung auf den Alltag am wichtigsten, damit sie nicht so gestresst ins Leben startet, wie Speedy es musste.

    Heißt ja nicht umsonst AEG; Aus Erfahrung Gut. :D

    Auspacken - Einpacken - Garantiefall! :klugscheisser:

    Auspacken - Einschalten - Geht nicht xD

    Den Spruch kenne ich auch schon ewig, mein Vater hatte gefühlt damals immer Siemens Geräte und da hat sich der Spruch etabliert.
    Ob er mal schlechte Erfahrungen gemacht hat :ka:

    Aber so geprägt, habe ich um AEG immer einen großen Bogen gemacht und auch deswegen ist bei mir ne Miele eingezogen |)

    @asterix99 : ADAC-Crashtest: So sind Sie mit Gepäck sicher unterwegs! -
    Service -
    Bild.de
    Da im Text wird der Rat auch von einem Crash-Experten gegeben; ich habe es bei einem FST auch so gelernt.
    Die einzelnen Teile der Rückbank können von beschleunigtem Gepäck umgeschlagen werden, deswegen schweres Gepäck nahtüberlappend direkt an die Lehne und wenn niemand weiter hinten sitzt, Gurte schließen.
    Ein Hund hält sich leider nicht an die Empfehlungen.

    Den Artikel kann ich nicht öffnen.
    Was das schwere Gepäck betrifft, da können das ja mal gut und gerne über 50kg werden, je nach Gebäckstücken. Klar, dass man die nach unten packt und nicht oben drauf.

    Bezüglich der Gurte, die sind ja meistens an der Rücksitzbank oben angebracht und nicht an der Karosse, da dürfte es keine weitere Sicherheit bieten.

    Ich habe gerade einige Videos angeschaut, aber da war die Ladungssicherung komplett falsch oder die Rückbank umgeklappt.
    Ein Video, wo die Rückbank durch einen Hund durchbrochen wurde, habe ich nicht gefunden. :ka:

    Was ich in einem Video gefunden habe, dass nur kleine Hunde mit Gurten gesichert werden sollten, große Hunde aber nicht.
    Und das Gitter von oben bis unten gehen sollten und verschraubt sein sollen.

    Was ich nicht verstehe, ich habe ein Gitter von Klein Metall, das Roadmaster.
    Bei Kleinmetall steht, dass die Gitter Sicherheit überprüft sind und die haben auch den TÜV Süd auf ihrer Website.
    Wie kann es dann sein, dass vor solchen Dingen wie zerstörte Rücklehnen nicht gewarnt wird?
    Oder das das Roadmaster ohne bohren verwendet werden darf oder überhaupt verwendet werden darf?

    Das ist sehr individuell ... da hat niemand irgendwas vorzuschreiben.

    Hier zog ganz bewusst der Youngster noch zu lebzeiten der alten Dame ein, weil ich wusste dass ich ganz ohne Hund ihren Verlust kaum aushalten würde.

    So war es bei mir auch, Speedy ist bewusst eingezogen, Bibo hat ihn noch ein halbes Jahr mit erzogen und dann musste ich sie einschläfern lassen.
    Ein Zweithund zieht erst jetzt wieder ein, weil Speedy viele Jahre brauchte, um im Alltag entspannt zu sein. Jetzt ist er es und so kann ich endlich wieder einen Zweithund haben und freue mich riesig auf die Cookie :herzen1: