Beiträge von bibidogs

    Ich mag einige Hunderassen sehr gerne, Bordeauxdoggen, Dobermann, Rottweiler, Schäferhunde, Border und noch viele andere.

    Aber am liebsten Mischlinge.

    Dusty ein Greyhound-Bardino-Mix:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und Bibo ein Schäferhund-Soka-Mix:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallo,

    habt ihr hier schon geschaut?

    http://www.wg-gesucht.de/wohnungen-in-D…dt.1819156.html

    http://www.wg-gesucht.de/wohnungen-in-D…dt.1806908.html

    http://www.wg-gesucht.de/wohnungen-in-D…im.1764580.html

    http://www.wg-gesucht.de/wohnungen-in-D…eu.1650926.html

    Weiß aber nicht, wie aktuell die Angebote noch sind.

    Als Tipp, erstmal hinfahren, gucken, ob man mit dem Vermieter sympathisch ist, dann die Hunde erwähnen. Das hat bei mir auch besser geklappt ;)

    Viel Glück weiterhin!!

    Ich weiß nicht, ob die Frage schon gekommen ist, aber von was für einem Züchter ist Dein Rotti?

    Wurden die Elterntiere in irgendeiner Form zur Bewachung eingestetzt? Haben sie VPG gemacht? Oder waren es einfach Familienhunde?
    Wie war Dein Welpe in dem Wurf?
    War er der Ruhigste?
    Hat der Züchter gewußt, daß er später mal das Grundstück bewachen soll?

    Die Kriterien sind dann nämlich andere, weil viele HH genau das meistens nicht mehr wollen.

    Rottis können einfach nur große Kuschelbären sein, denen es total Latte ist, was um ihn passiert, wenn er bei seinen Leuten ist.

    Zu dem Besuch von Deinem Arbeitskollegen. Das Dein Hund rückwärts gegangen ist, zeigt, daß er sehr gut geprägt wurde, denn wenn das nicht so wäre, hätte Dein Kollege auch Pech haben können und er wäre nach vorne gegangen.

    Im Moment ist er noch ein Riesenbaby, aber die oben gestellten Fragen würden mich trotzdem interessieren :D

    Hallo Laura,

    normal würde ich das nicht bezeichnen, aber ein Bild wäre wohl hilfreich.

    Ein gekrümmten Rücken kann z.B. Spondylose, Cauda Equina, Bauchschmerzen etc. heißen.

    Da gibt es viele Möglichkeiten.

    Wurde sie im TH untersucht bevor sie abgeben wurde? Und wurde sie HD geröngt?

    Hallo Christopher,

    sag mal, warst Du alleine, als Deine Eltern im Urlaub waren?
    Du bist ja erst 14, oder?

    Was heißt denn, eine von Beiden. Wie reagiert die andere Hündin?

    Was könnte in den zwei Wochen passiert sein, daß sie jetzt so aufdreht?

    Überleg nochmal, ob Du irgendwas anders gemacht hast.

    Die Idee finde ich wirklich toll, muss ich ehrlich sagen.

    Es könnte gut sein, daß es von alleine kommt, aber so wie geschrieben wurde, mit dem bestätigen, finde ich super.

    Du kannst jetzt schon mit dem Clickertraining anfangen, schön wäre es, wenn Du die Möglichkeit hast, irgendwo ein Clickerseminar zu machen. Einfach auf die Schwerpunkte hinweisen, dann kann man Dir bestimmt super helfen.

    Meine Hündin hatte eine Cairnterrier Lady als "beste" Freundin. Bei uns war es so, wenn Trudy (Cairn) was passiert ist, dann ist Bibo (Schäfer-Mix) auf mein Kommando hin und hat ihr geholfen.

    Wenn die Hunde sich sehr nah sind, dann kann es sehr gut klappen. Was Du allerdings bedenken solltest, die Kleene sollte sehr auf ihn geprägt werden, damit es wirklich klappt. Klar, trainieren tut sie mit Dir, aber ihre Aufmerksamkeit soll bei ihm liegen.

    Es könnte halt sein, daß sie zu Euch dann weniger den Kontakt sucht, sondern mehr zu ihm. So war es bei meinen Beiden. Bibo hat sich extrem an Dusty orientiert. Ich habe das immer gefördert, weil ich das eigentlich auch wollte, aber Bibo hat so sehr selten Kuscheleinheiten mit uns gewollt, sondern nur mit Dusty.
    Was aber für mich okay war, wollte nur noch mal drauf hinweisen ;)

    naijra: Ich zweifle nichts an, sondern kann nur von meinen Beobachtungen berichten und glaub mir, wenn Du einen Hund hättest, der nachts 6 Mal im Garten Wasser kackt, dann würdest Du auch wissen wollen, warum es so ist.

    Also, wegen der Karkassen hat schon jemand geschrieben, daß es sein kann, daß sie diese nur wegen der Knochen gut verträgt.

    Mein Plan ist jetzt erstmal, Pferdefleisch füttern, werde es mit dem gewolften Fleisch eventuell probieren, wobei ich Angst habe, daß sie dann wieder Dünnpfiff kriegt, aber nun gut.
    Fleisch in Stücken kriege ich erst nächste Woche.

    Aktuell habe ich Putenbrustfilet hier, daß ist dann wohl auch sehr fettarm, weil ja Filet. Sie kriegt Hähnchenhälse als RFK und mal ne ganze Mahlzeit nur Karkasse, da hat sie RFK und auch ein bißchen Fleisch, Fett und Eiweiß.

    Niani: Die Leckerchen mache ich nur aus Filet, entweder Hähnchenfilet oder Putenfilet. Danach hatte sie bisher noch keinen Durchfall, außerdem gibt es die ja nur unterwegs als Belohnung oder im Dummy, also nie viel auf einmal.
    Ich werde mal schauen, was bei mir im Penny so alles an Fisch in der TK Truhe schwimmt. Einige große Tüten habe ich da schon gesehen, aber nicht drauf geachtet, welche Sorten. Mache ich morgen gleich.

    Und ich finde es ehrlich schade, daß meine Beobachtungen ins Lächerliche gezogen werden, denn ich will mit Sicherheit nicht, daß es meinem Hund schlecht geht und mit Durchfall geht es ihr nun mal schlecht :sad2:

    Zitat

    An die Fettgeschichte mag ich auch nicht ganz glauben - nicht wenn der Hund die äusserst fettigen Karkassen verträgt...... :hust:

    Auch wenn das jetzt nicht nett ist, ich finde Deinen Kommentar echt daneben :/

    Erklär mir mal, wo an Karkassen viel Fett ist??
    Da ist kaum Fleisch dran, geschweige denn Fett, sonst würde ich ihr die mit Sicherheit nicht geben. :/

    Niani: Fischfilet habe ich noch nicht probiert. Da wollte ich erstmal gucken, welcher Fisch am besten geeignet ist. Hast Du noch weitere Sorten, die fettarm sind?

    Hummel: Danke erstmal für die Antwort.
    TA ist nächste Woche geplant, ich frage mal, wegen dem Test.

    Ausschlussdiät, tja, mache ich ja sozusagen schon. Sie kriegt nur noch Hühnchen und Pferd aktuell.
    Den Pansen hatte ich ihr gegeben, um zu schauen, ob sie wieder reagiert. Bei der sehr kleinen Menge war alles okay soweit und bei der größeren Menge durfte ich nachts einmal raus.

    Draußen frißt sie nichts und an Leckerchen bekommt sie jetzt nur noch selbstgedörrte Putenleckerchen.