Beiträge von bibidogs
-
-
Tipps sind immer gut.
Wir barfen ja. Aber Trockenfutter hat er vor der Umstellung auch nur sehr schlecht gefressen. Mal ja, mal nein. Heute hat er wieder nicht viel gefressen. Vielleicht hab ich abends mehr Glück. Belegte Brote oder so ungesundes Zeug nimmt er. Aber davon kann er sich nicht ernähren, zumal er kein Palliativpatient ist - da sähe ich das anders. Aber so... er ist "nur" herzkrank, aber jetzt medikamentös gut eingestellt, sonst ist alles prima. Organe im Schall und im Blutbild sehen alle gut aus.
Als ich noch TroFu gab, brauchte er immer etwas Dose drunter, damit es überhaupt ansatzweise ging. Aber Dose pur vertrug er nicht und fand es auch blöd. Heute hat er sich nur paar Sachen rausgepickt, der Rest blieb stehen. Leber und alles an Innereien findet er schrecklich. Fisch hasst er seit Jahren.
Aber seit wir wieder barfen, frisst er wenigstens wieder öfter den Napf leer. Dann gibt es aber wieder Tage, da frisst er vielleicht 100 Gramm pro Mahlzeit.
Ich hab sogar kürzlich TJURE gekauft, was unfassbar teuer ist, was angeblich jeder Hund supergeil findet. Wo ich mir schon Gedanken gemacht habe was das Zeuch kostet wenn man es dauerhaft zufüttert. Er fraß also mal wieder den Napf nicht leer. Ich TJURE drüber gekippt und vermengt. Und ihm den hingestellt und gedacht, so, und jetzt wollen wir doch mal sehen wer hier nicht frisst.
Und er so: "Bah! Was soll ich damit???"
Ich habe für Bibo gekocht und da war der Napf immer leer
-
Golf Kombi hatte ich auch viele Jahre, wäre ne Option, aber ist tatsächlich wesentlich kleiner vom Platz wie ein Volvo 850. Touran wäre ne Option, da der Krümel nicht so groß ist
Aber den kriege ich für mein Budget nicht
Mal schauen, wird schon was passendes kommen
-
Jupp, Hunde passen und günstig
Skoda Fabia Kombi wäre zu klein, der Dicke nimmt doch einiges an Platz weg
-
Muss ich was spezielles beachten?
Er hat erst knapp 230.000km gelaufen, Benziner.
Baujahr 1996
Ich würde gucken, ob er irgendwo suppt oder unrund läuft.
Hat sich erledigt, ist schon verkauft
-
Fibrinbelag sollte entfernt werden, denn nur dann bildet sich gesundes Hautgewebe.
Sterile Kompresse und Octenisept und das Fibrin abwischen.
Gut ist, wenn die Stelle kurz blutet, dann fängt sie an zu heilen.
Das würde ich nun wirklich nicht empfehlen.
So was macht man nur, wenn Wundheilungsstörungen vorhanden sind um den Heilungsprozeß nach vorne zu treiben.
Das ist eine sehr gewagte Aussage!!!!!!!!
Bist Du Arzt?
Ich kenne das aus meiner Ausbildung so, dass Fibrinbelag entfernt wird.
-
Muss ich was spezielles beachten?
Er hat erst knapp 230.000km gelaufen, Benziner.
Baujahr 1996
Ich würde gucken, ob er irgendwo suppt oder unrund läuft.
-
Hat jemand von Euch mit einem Volvo 850 Erfahrung?
-
Da ist viel Aussie drin
Hab Dir ne PN geschickt.
-
Hast Du zwei Hunde?