Beiträge von xerves

    Hallo,

    unser Rüde ist inzwischen 17 Monate und eigentlich bin ich recht zufrieden mit der Erziehung.
    Er orientiert sich an mir, schaut sich um und Rückruf klappt selbst beim schnüffeln.
    Die einzige Baustelle die immernoch nicht funktioniert ist die Hundebegegnung und zwar will er an der Leine und im Freilauf (Schleppleine) zu allen Hunden hin, egal wie groß oder welches Verhalten sie zeigen, selbst knurren hält ihn nur etwas auf abstand.
    Da unser Hund nur 7kg wiegt, nicht grad ungefährlich wenn der andere (meist viel größer) doch mal zu schnappt.
    An der Leine gehe ich sobald er in die Leine geht sofort in die andere Richtung, denn stehenbleiben und mit Leckerlie ablenken geht ja nicht immer.
    An der Schleppleine trete ich auf die Leine sobald er los stürmen will (rückruf klappt dann nicht) und halte ihm dann Leckerlie vor die Nase und er sitzt bis der Hund vorbei ist.

    Nur leider haben diese Methoden keinen erfolg trotz monate des trainings.
    er rennt immernoch in die Leine bzw schleppleine sobald er ne Hund sieht.

    Da hier kaum jemand Kontakt will, kann ich ihn nur zu bekannten Hunden lassen und so kann ich nur selten als belohnung spielen lassen. Zum glück kann er mit den Nachbarshunden und Hunden in der Familie frei spielen

    training falsch ? altersbedingt ?

    im freilauf nähert er sich allen Hunden egal wie groß und schaut ob sie spielen wollen.
    aber da geht er langsam hin und gab auch noch nie probleme.
    in der Hundeschule genauso, spielt auch mit allen ohne probleme.

    und an der leine denkt er wohl er kann wie im freilauf auch zu allen hin obwohl ich ihn nie zu anderen an der leine lasse.
    nur viele kommen ungefragt und unbemerkt von hinten oder der seite zu uns, flexileine los und gib ihn :)
    das nervt manchmal wirklich.
    hatte sogar mal eine die ist im Cafe aufgestanden weil ihr hund gezogen hat und wollte zu uns kommen und als ich was sagte kam sie noch doof, ihr hund soll kontakt haben, wenn ihr hund will geht sie eben hin usw :)

    Blocken, weg abschneiden oder in andere richtung gehen wirkt irgendwie nicht, denn er zieht trotzdem jedesmal statt zu lernen das es eh nie kontakt gibt.

    mit futter vor die nase halten und absitzen lassen klappt es super, geht nur leider nicht immer wenn zb der andere die gleiche methode hat ;)

    ich habe keinen labbi sondern einen Havaneser mit 16 monaten :)

    im freilauf nähert er sich allen Hunden egal wie groß und schaut ob sie spielen wollen.
    aber da geht er langsam hin und gab auch noch nie probleme.
    in der Hundeschule genauso, spielt auch mit allen ohne probleme.

    und an der leine denkt er wohl er kann auch zu allen hin obwohl ich ihn nie zu anderen an der leine lasse.
    nur viele kommen ungefragt und unbemerkt von hinten oder der seite zu uns, flexileine los und gib ihn :)
    das nervt manchmal wirklich.
    hatte sogar mal eine die ist im Cafe aufgestanden weil ihr hund gezogen hat und wollte zu uns kommen und als ich was sagte kam sie noch doof, ihr hund soll kontakt haben, wenn ihr hund will geht sie eben hin usw :)

    Blocken, weg abschneiden oder in andere richtung gehen wirkt irgendwie nicht, denn er zieht trotzdem jedesmal statt zu lernen das es eh nie kontakt gibt.

    mit futter vor die nase halten und absitzen lassen klappt es super, geht nur leider nicht immer wenn zb der andere die gleiche methode hat ;)

    Zitat


    Der Grat ist halt schmal zwischen Vorfreude und Frust. Viele Hunde werden deshalb leinenaggressiv, weil sie Frust schieben, nicht zum anderen Hund zu dürfen, so paradox es klingt. Ich mit Hunden, die Wert auf "Höflichkeit" legen, mach auch immer einen Bogen um zu uns ziehende, sehr aufgeregte Hunde...

    das ist mir klar, meiner rennt nur kurz in die leine, jault, bellt oder knurrt nicht.

    ich selber mache einen bogen bzw gehe in die andere richtung sobald er in die leine rennt.
    jetzt sagte mir jemand mit futter vor der nase ablenken und dann absitzen lassen wäre besser, werd das auch mal testen.

    blöd ist auch das das verhalten vom anderen Hund abhängt, heute liefen wir locker an den ersten Hunden vorbei und ich hatte schon gehofft das das training jetzt wirkt und dann plötzlich doch wieder ziehen, macht die sache nicht einfacher wenn man nicht weiß ob und wie er reagiert :)

    bei meinem 15 monate alten Rüde ist die Leinenführigkeit immernoch nicht so wie es sein sollte,
    läuft oft noch schneller als ich und "meckert" dann wenn ich stehen bleibe aber kommt sofort auf meine höhe zurück.
    auch bleibt er oft plötzlich zum schnüffeln oder markieren stehen und so ruckt es dann.
    schlecht ist es auch noch bei Hundesicht, da rennt er meistens in die leine und lässt sich nicht umlenken.

    bin auch immer überrascht das die meisten HH aggressivität und ziehen zum begrüßen nicht unterscheiden können und denken mein Hund war ne "Kampfhund" ;)

    ich habe also noch sehr viel zu tun :)

    auffällig ist auch das die aggressivität an der leine viel intensiver ist.
    beim gassi gehen reagieren fast alle fremden rüden an der leine auf meinen rüden aber im freilauf gab es noch nie probleme.
    auch sind viele rüde aggressiv wenn sie kaum oder garnicht spielen dürfen und nur an der leine sind.
    In der Hundeschule wird ja genau daran gearbeitet und Junghunde und alte arbeiten und spielen zusammen und lernen so.
    Wichtig finde ich auch das die Hunde intensiv kontakt in ihrer gewichtsklasse bekommen, also kleine Hunde viel mit kleinen hunden kontakt haben, denn größere bringen recht wenig, denn spielen kann bei dem gewichtsunterschied fatal enden

    es ist immer dringend wenn er auf den grünstreifen zieht denn wenn ich ihn nicht dort hinlasse, kacke er auf den gehweg.
    er hat auch keinen lieblingsplatz sondern es ist immer woanders, denke je nachdem wanns drückt :)

    markieren an der leine macht er nicht mehr, er zieht nur zum kacken auf den grünstreifen.

    bis zur wiese / freilauf kommen wir eigentlich nie :)
    er macht immer auf dem grünstreifen / am baum auf dem weg dahin, vielleicht liegts am alter (15 monate)
    aktuell merke ich es einfach dadurch das er beim laufen an der strasse plötzlich zum grünstreifen zieht.
    war mir nur nicht sicher ob das nicht inkonsequent fürs leinentraining ist, weil er bei Hundesicht auch dorthin zu

    Hallo,

    wie macht ihr es mit Leinenführigkeit und Notdurft ?
    Denn mein Hund zieht immer auf den Rasen wenn er muss, aber bei der Leinenführigkeit darf er ja nicht mehr ziehen bzw ich mich nicht mehr hinziehen lassen.

    wie macht man es am besten damit man sich das Leinenführigkeitstraining nicht kaputt macht ?

    Danke

    im garten klappt es auch nicht wenn der schnüffelt oder mit hunden spielt.
    wo und wie soll ich also trainieren ? er kommt wie gesagt immer und überall außer beim schnüffeln oder spielen.
    ich kann dann rufen, klatschen, hüpfen, usw, es dringt nichts zu ihm durch.

    ich zupfe ja immer an der leine wenn er nicht reagiert, nur ich habe das gefühl das es dadurch nicht besser wird und man immernoch nicht zu ihm durch dringt.