Beiträge von xerves

    Zitat


    Das ist eine völlig andere Ausgangslage, als die, die du hier im Thread beschreibst. Ich bin davon ausgegangen, dass die anderen HH bei euch keinen Kontakt wollen, so wie es im Eingangsbeitrag steht. In Wirklichkeit ist dein Hund ist an der Leine gar nicht sicher vor anderen Hunden. Er zieht hin, weil er denkt, er muss das regeln, die Hunde in Empfang nehmen, sich vorstellen und checken, ob alles in Ordnung ist. :verzweifelt: Durch das Anspielen will er sie vermutlich freundlich stimmen und euch sicher aus der Situation wieder raus bringen. Okay, das sind auch nur weitere blinde Vermutungen meinerseits, aber vielleicht kannst du dir ja anhand der verschiedenen Möglichkeiten selbst ein Bild davon machen, wie sich dein Hund nun wirklich fühlt und was du für ihn tun kannst.

    Das war auf einem anderen Gelände wo ich nicht mehr hingehe weil es zum übung nichts ist, weil dort die meisten frei laufen und nicht zurückgerufen werden.

    Der Abstand ist recht unterschiedlich, selten reagiert er auch überhaupt nicht und unabhängig von Hundegröße oder geschlecht.
    Ich belohne ihn wenn er bei Hundesicht mich anschaut, das geht auch super im laufen.
    schaut dann zum hund und mich wieder an, dann wieder belohnung, ....
    wenn er mich dauerhaft anschaut super, klappt aber noch nicht immer.

    Nein, leider weichen die meisten leute nicht aus, sondern nehmen einfach kurz und laufen weiter, würd ich nicht ne bogen laufen würden sie direkt an uns vorbei laufen.

    Die Hunde in der Familie machen bei Hundesicht soviel theater (jaulen, winseln, bellen, ..) das sie fürs training ungeeignet sind und die besitzer würden den sinn nicht verstehen und sind der meinung man quält die Hunde wenn sie theater machen und dann nicht hin dürfen.
    hatte mir damals auch gehofft das man zusammen trainieren kann, denn alle Hunde sind ähnlich alt und groß und würden somit perfekt passen. haben nur leider ne ganz andere einstellung zum Hund, nehmen ihn nirgendwo hin, kein freilauf oder "sozial / umwelttraining" denn sie haben keinen anderen kontakt zu Hunden.

    Auf dem Hundeplatz läuft es so, wir bauen auf und die Hunde spielen, dann üben wir in gruppen, die hunden müssen also auch warten bis sie wieder dran sind, dann zwischendrin wieder spielpausen usw
    Er schaut mich an und mit "lauf" läuft er dann und spielt und am ende ruft ich ihn und wir üben weiter.

    Zitat


    Deshalb schreibe ich doch "Bögen gehen" die ganze Zeit. Es ist für Hunde unhöflich und provozierend gerade aufeinander zuzulaufen. Sie können natürlich lernen, dass das manchmal sein muss, wenn sie beim Menschen an der Leine sind, aber dafür muss dein Hund erst mal verstanden haben, dass er nicht zum Hund hin darf.

    ich laufe ja dann maximal entfernt vom anderen Hund, also am Bordstein, Haus oder weiche auf die Wiese aus.

    Zitat


    Wenn du Pech hast wird er durch den angestauten Frust irgendwann anfangen zu pöbeln. Wenn dir die anderen Tipps zur Frustrationstoleranz zu ungenau sind, dann halte dich erst mal an die unten genannte Übung, um den Hund wenigstens ein bisschen darauf vorzubereiten, dass das Leben unfair und gemein ist.

    Welche Übung meinst Du genau ?

    Zitat


    Ganz genau. Ich befürchte aber auch, dass er an der Schleppleine schon des öfteren ein paar Meter Richtung Hund stürmen konnte und sich dadurch selbst belohnt hat. Oder durfte er als Welpe zu den anderen Hunden hin und nur jetzt nicht mehr?

    Nein er durfte nie einfach so zu anderen Hund.
    Habe es immer so gemacht das ich zb auf die Schleppleine trete und wenn er mich ansieht ich ihn dann mit "lauf" laufen lasse.

    Zitat


    Nein! :schockiert: Schnapp dir ein Familienmitglied mit Hund und übe draußen Hundebegegnungen an der Leine. Die Hunde dürfen sich dabei nicht begrüßen sondern bekommen Spiel, Spaß und "Schokolade" beim Halter, für jeden kleinen Fortschritt. In deinem Fall also zum Beispiel anzeigen, "petzen", gucken dürfen, weitergehen... je nachdem, wie du mit Z&B weitermachen willst. Bögen nicht vergessen, solange dein Hund das noch nicht meistert, wäre gerade drauf zu noch viel zu schwierig.

    PS: Was ist das für ein Hundeplatz, gibt es da auch souveräne andere Hunde und vielleicht Trainer? Wird in euren Gärten nur gespielt oder können sich die Hunde auch mal zurücknehmen und Ruhe üben miteinander? Ich will da um Gottes Willen nichts unterstellen, aber falls für ihn Hunde immer "auf sie mit Gebrüll und spielen" bedeuten, dann wäre leicht erklärt, warum er sich draußen an der Leine so verhält. Natürlich ist es trotzdem sehr toll, dass er da die Möglichkeit hat, sich auszutoben.

    Wie gesagt mit der Familie bzw deren Hunde kann man nicht trainieren weil für sie das Verhalten (zb das los stürmen auf Hunde) normal ist und meine "Erziehung" schlecht und falsch ist weil er zb an der kurzen leine locker laufen soll und er nicht ständig stehen bleiben darf.
    Deren Hunde laufen an Flexi wirklich kreuz und quer, vor und zurück.
    Bleiben immer stehen, schnüffeln und markieren überall und dürfen wie gesagt nie frei laufen aber zu jeden anderen Hund hin. Da wird gespielt und sobald mal jemand "jault" oder "knurrt" sofort auf den schoß genommen :)
    Unser Hund ist dort relativ schnell ruhig und spielt bei weitem nicht so wie auf dem Hundeplatz, ich denke weil die Hunde einfach "unerzogen" sind und sonst ohne Hundekontakt auch nicht wissen wie sie mit unserem Hund umgehen sollen, verhalten sich oft "seltsam"

    Wie meinst Du das mit dem Hundeplatz ? Dort wird auch nur nach "freigabe" gespielt und während der Übungen bleibt er auch zu 99% dabei (bricht nur selten kurz aus) und spielt erst nach "freigabe" wieder mit den anderen zwischen den übungen.
    Dort spielt er auch viel intensiver und abwechslungsreicher als mit den Familienhunden.

    habe heute festgestellt das wenn der andere Hund genau von vorne kommt er stärker und früher reagiert als wenn der Hund seitlich oder versetzt ist, zb andere Straßenseite, auf der wiese, usw

    Mein Hund pöbelt nicht, denn er bellt nicht, knurrt nicht sondern will einfach nur hin. Selten wird gewinselt, vor allem wenn der Hund direkt von vorne kommt.

    Wie lernt er denn mit Frust umzugehen ?
    Dachte das er durch das nicht hin dürfen automatisch lernt das das Verhalten nicht zum Erfolg führt.
    Denn ich kann selten ihn zu anderen Hunden schicken, denn die meisten Hunde sind hier angeleint oder werden angeleint weil er Schleppleine hat und da unser Hund nur 7kg wiegt sind auch die wenigsten Hunde ähnlich klein und somit spieltauglich. Er hat keine probleme mit großen oder Riesenhunde, läuft auch unbeeindruckt auf Doggen zu.
    Und sein Stürmen würde ich damit ja auch belohnen oder ? Befürchte auch das mal ein Hund vom Anstürmen sich bedrängt fühlt und schnappt und bei seiner geringen größe kann schnell was passieren.

    Zum Glück kann er auf dem Hundeplatz frei spielen und im Familienkreis, da leider nur im Garten, weil keiner ihre Hunde jemals freilaufen läßt sondern nur an der leine. somit scheiden sie leider zum trainieren aus.

    abdrängen ist aber selten möglich weil der Hund einfach um einen rum rennt oder durch die beine läuft (bei kleinen Hunden)

    Und einfach dazwischen zu gehen kann auch gefährlich werden je nachdem wie groß der Hund ist, zb ne 80kg dogge abdrängen oder dazwischen zu gehen, das will ich sehen.

    Zitat


    Ich nehme meinen dann einfach am Halsband (Sonst läuft er im Geschirr).

    aber dann zieht er doch am halsband zum Hund hin oder ?

    Zitat

    @Z&B: Sehr gut! Versuche dabei, den Reiz erst klein zu halten durch Ausweichen und Bewegung. Dann langsam rantasten und bald wird der Reiz für ihn nicht mehr zu groß sein. =)

    ist aber meistens schwierig weil ja meistens von vorne die Hunde kommen und der Weg recht schmal ist.
    hatte heute glück das ne Hundegruppe auf der Wiese war und wir so um die Wiese herum laufen und trainieren konnten, bis ein Hund davon angelaufen kam ;)

    Zitat


    Da wir momentan fleißig den Rückruf bei Hundebegegnungen üben, suchen wir solche Situationen immer auf. Da meine Mama heute mal mit geht auf einen Spaziergang, werde ich sie mal bitten ein oder zwei Videos davon zu machen :)

    das würd mich freuen es zu sehen.
    denn freunde sind keine hilfe da sie andere methoden bevorzugen die nicht so meine sind ;)

    Leinenführig ist er, nur bei Hunden rennt er in die Leine, sonst ist sie immer locker.

    er soll einfach locker vorbei laufen ob im "fuss" oder "frei" ist mir egal.
    aktuell bricht er im "fuss" und / oder "schau" aus sobald der andere Hund relativ nah ist.
    Bei Joggern, Radfahrer oder Kindern hat das sehr schnell funktioniert und er kommt bei Sicht zu mir, nur bei Hunden ist der reiz wohl zu groß.

    versuch aktuell die "Zeigen und Benennen" Methode, mal sehen ob er damit ansprechbarer bleibt.
    sah heute schon nicht schlecht aus.

    schön wären mal videos mit Hundebegegnungen oder Wild und wo es dann probleme gibt, also der Hund nicht auf Rückruf reagiert, zu anderem Hund hinläuft, usw
    also wie ihr dann reagiert bzw wie das training aus sieht, das würde mir helfen, denn meiner reagiert super wenn wir alleine sind ;) und die tips von fremden (auf den arsch hauen, schütteln, usw) sind nicht meine Methoden