Beiträge von xerves


    Von vielen kommt jetzt das Argument, dass die Hunde eh nur mit Erlaubnis des Halters fressen sollten. Das ist bei mir nicht so, da ich es in der therapeutischen Arbeit nutze, dass meine Hunde Leckerlis aufspüren und auch von Fremden Leckerlis annehmen.
    Bei der Katze gibt es wie gesagt eh keine Kontrolle.

    Grad in der therapeutischen arbeit ist es extrem wichtig das sie nur auf freigabe dinge aufnehmen, denn man weiß ja nicht was Kinder / Senioren, Handicap, ... geben.
    Kann ja giftiges oder Medikamente / Tabletten sein.

    Ist eigentlich fester Bestandteil einer Therapiehundeausbildung, hast doch eine oder ?
    Wo setzt Du deine Hunde ein ?

    Zu deinem problem, da würde ich so arbeiten wie für "Giftköder". Methoden googlen oder Youtube. Notfalls geht es auch mit unangenehmen Geräuschen wie Plastikflasche, usw aber ist nur die letzte methode.


    Ich trainiere mit meinen Rüden gerade bei Anwesenheit heißer Hündinnen!
    Am Anfang natürlich nicht mit einer Hündin in den Stehtagen und mit größerer Entfernung, aber sie sollen lernen, auch zu gehorchen, wenn eine interessante Dame in der Nähe ist.
    Auf Prüfungen kann es ja auch mal vorkommen, das eine läufige Hündin da ist, ob nun als Starter oder bei den Zuschauern.

    In unserer hundeschule ist es nicht erlaubt läufige Bürgerinnen mitzubringen und auch während Prüfungen.
    Ist für die meisten rüden auch quälerei. Wenn deiner es kann, super.

    unser nnachbarhund frisst nicht wenn in der Nachbarschaft läufige hündinnen sind.

    kenne es von meinem Rüden (16 Monate) auch so ähnlich.
    sind eben die Homone und da kann man erziehungsmäßig wenig machen.
    Daher darf auch keine läufige Hündin in die Hundeschule.

    Aufreiten ist bei vielen Hunden auch ne Methode zum Nerven bis der andere doch mitspielt.

    Das kastrierte Rüden für intakte reizvoll sind ist auch normal denn kastrierte riechen wie weibchen und nicht mehr wie rüden.

    da hilft mir weitergehen.

    Für "Peng" kann man den Hund mit einem Leckerlie auf die Seite locken.

    Genau das klappt nicht. Haben alle Trainer in der hundeschule nicht geschafft.

    Ich für meinen Teil verstehe nicht, weshalb Trickdog im Hobbybereich über Strafe trainiert werden muss, aber das ist ein anderes Blatt.

    Ich trainiere nur mit einfangen und frei formen.
    nur auf die Füße stellen macht er von sich aus nicht.
    Aus dem Grund klappt auch kein peng. Er legt sich selbst nicht auf die Seite und umwerfen oder festhalten würde icht nie machen.

    Bei uns läuft es auch so das zwischen den Übungen gespielt wird.
    da wir ja ab und neu aufbauen müssen können die in der Zeit ja spielen.

    Mein hund zieht trotzdem nicht zu anderen Hunden oder jault. Er weiß Arbeit ist Arbeit und spielen ist spielen.

    Impuls Kontrolle lernen sie durch das Warten bis sie dran sind und notfalls mit keine sichern wenn er zum ausbrechen neigt.

    Finde ich auch sinnvoll damit sie sich wieder entspannen und neu konzentrieren können.

    Selbst professionelle Hunde arbeiten nur paar Minuten intensiv und haben dann pause.


    Bitteschön, hier wirds gezeigt ;)

    Diese Methode funktionier bei meinem Hund nicht-

    Auch "Peng" konnte weder ich noch ne Trainer ihm bisher beibringen. Legt sich einfach nicht auf die Seite. "Einfangen" klappt auch nicht.

    @xerves es gäbe ja dann immer noch die Möglichkeit, das richtige Verhalten einzufangen

    Es gibt aber auch Verhalten was nie gezeigt wird und dadurch nicht einzufangen ist.

    Clicker Training ist hier seit Welpenzeit standard

    [quote='Lagurus','https://www.dogforum.de/index.php/Thre…st12923048'Aber es hat schon gereicht, dass ich mich vor sie gestellt habe und ganz zaghaft auf den Boden "gestampft" habe [/quote]

    die meisten Hunde werden dann einfach nach links oder rechts ausweichen und um dich rum zum Hund laufen.
    Ich habe es noch nie geschafft einen Hund zu blocken, die rennen stur im Bogen um mich herum zum Hund, Kleine Hunde sogar durch meine Beine

    dann ist richtungswechsel / stehenbleiben genauso erziehung über strafe denn der Leinenruck der dadurch entsteht ist dann auch ne strafe fürs ziehen.
    das "mitschleifen" beim richtungswechsel ist sicher auch nicht positiv für den hund.

    wie gesagt habe ich meinen hund 2 oder 3x mit einem finger neben mich geschoben, dann wußte er das es nur weiter geht wenn er neben mir. zusätzlich habe ich auch über blocken, stehen bleiben, zurückgehen, ... gearbeitet.

    und zum trickdog:

    würde dann gerne mal sehen wie man zb das auf die füße stellen und mitlaufen trainiert ohne die füße das hundes auf die eigenen zu stellen.