hast du für die pfeife eigenes Futter / Belohnung genommen oder das selbe wie für den Rest ?
Denn es ist ja strittig hier ob das futter einen Ausschlag bringt.
hast du für die pfeife eigenes Futter / Belohnung genommen oder das selbe wie für den Rest ?
Denn es ist ja strittig hier ob das futter einen Ausschlag bringt.
einfach weil er damit noch nie die Erfahrung gemacht hat, dass ich rufe und nicht kommen "ok" ist.
Und deiner hat ja scheinbar schon ein paar mal die Erfahrung gemacht. Wahrscheinlich hast du deinen neu aufgebauten Rückruf damals zu früh bei einem für deinen Hund so starken Reiz ausprobiert? :/
was hast du denn gemacht wenn er nicht gekommen ist ?
abgeholt ? Ist ja auf größerer Distanz schwierig bzw durch die zeitdifferenz verknüpfen sie es doch nicht mehr mit dem Rückruf oder ?
Durch die schleppleine hat meiner ja nie Erfolg mit ignorieren weil er ja nicht zum Erfolg kommt. Ist aktuell nur dran und in der Hand wegen der llaufigen hundinnen um sie und die Besitzer nicht zu belästigen.
Bei den Marken läufiger Hündinnen würde ich vorläufig Management betreiben und den Hund abholen bzw. verjagen.
also abholen ohne vorher rufen oder erst rufen und bei nichtbeachtung abholen ?
Was macht man eigentlich am besten wenn der hund nicht auf den Ruf reagiert ?
hingehen und mitnehmen oder weitergeben und durch die schleppleine unterbrechen und weiter ziehen ?
hier nutzen ja auch viele katzenfutter usw. Als super Rückruf
Und jeder denkt darüber anders. Auch in Büchern.
Wir trainieren seit 1 1/2 täglich den Rückruf.
haben also schon tausende Wiederholungen.
Der Rückruf klappt ja immer ausser bei duftmarken.
wie soll ich also trainieren ?
bei duftmarken nicht rufen ?
dann einfach Warten oder unterbrechen ?
Bei uns hier ist die größte Ablenkung eine Duftmarke einer läufigen Hündin.
Da reagiert er auf nichts mehr. selbst wenn man mit dem fuss stupst.
ist dann total fixiert. Nimmt dann auch keine Belohnung.
keine ahnung wie da der rückruf jemals klappen soll, welche belohnung kann so hochwertig sein ?
käse, wurst, leberwurst, ... alles wird in den Situationen ignoriert.
Vor paar Wochen war der Rückruf noch perfekt, seitdem nur noch Frühliingsgefühle :-)
die videos zeigen gut wie man es trainieren kann. muss natürlich noch an den Hund angepasst werden.
Der normale RR wird mal belohnt und mal nicht mit normalen Leckerlis, der Pfiff bedeutet aber IMMER Katzennassfutter.
Wie transportierst du das nassfutter unterwegs ? Hast ne Frischhaltedose mit ?
Bei uns hier ist die größte Ablenkung eine Duftmarke einer läufigen Hündin.
Da reagiert er nicht mehr. selbst wenn man mit dem fuss stupst.
keine ahnung wie da der rückruf jemals klappen soll, welche belohnung kann so hochwertig sein ?
Da die fragenstellerin ja tiergestützt arbeitet sollte das "fressen nach freigabe" bekannt sein.
tabletten, schokolade, giftiges, ... und der Hund ist hopps.
und genauso sollte sie es zuhause im flur machen / trainieren.
ich arbeite tiergestützt (Master Ergotherapeut / master gerontologe) und habe auch meine dissertation darüber verfasst.
hier paar videos die vielen geholfen haben:
tiergestüzte Intervention ist ähnlich wie Therapiehund.
Mein Hund hat beide Ausbildungen Therapiehund und tiergestüzte Intervention.
Und ohne ausbildung ist ein beruflicher einsatz rechtlich schwierig.
das problem hier sollte teil der Hundeausbildung sein denn unkontrollierte Futteraufnahme endet schnell tödlich.
Hallo,
ich habe Newton beigebracht, dass er sich automatisch zu mir umdreht, wenn er einen Reiz wahrnimmt.
wie hast du das trainiert ? danke