Beiträge von NinaBerger

    Ich nehm die Hundezahnpaste. Meine Hunde mochten sie immer sehr gern und haben sie abgeleckt. Aber die andere habe ich nicht probiert, zugegeben. Eine TUbe Hundezahnpasta reicht ganz lange. Ich putze 1-2 Mal pro Woche.


    LG Nina

    Wie ist es mit ein bisschen Spielzeug, z. B. ein Glockenball, ein Kong oder ein Tau?


    Nagezeuge, wie z. B. Kauknochen, Ochsenziemer, Schweineohren


    Eine Adresskapsel oder Tasso-Plakette fürs Halsband


    Ein Trinkwasserautomat (finde ich superpraktisch)


    eine Schleppleine (für die erste Zeit in der Wohnung und zum Training auf dem Hundeplatz)


    Eine Hundezahnbürste und Hundezahnpasta (Welpen gewöhnen sich recht leicht dran, bei einem älteren Hund sind viel vertrauensbildende Maßnahmen nötig, damit er dich das machen lässt)


    Ggf Zeckenmittel, wenn es bei euch noch warm ist


    Viel Spaß


    Nina (und Thori)

    Meine wurde mit 9,5 Monaten das erste Mal läufig. Vorher fiel mir auf, dass sie anders an den Markierungen anderer Hunde schnupperte, interessierter und irgendwie "wissend". Sie wurde auch wählerischer in Bezug auf Essen und Leckerchen, und nahm es mit dem Gehorsam weniger genau als vorher.


    Der wichtigste Frühindikator ist für mich, dass Rüden anfangen zu sabbern, wenn sie sie riechen. Das tun auch die kastrierten Rüden. Dann dauert es noch 1-2 Wochen, bis ich etwas sehe.


    LG Nina

    Versuch es mit Akupressur:


    Die Punkte neben der Wirbelsäule am Ende der Rippen
    Ein Punkt auf der Mittellinie des Bauches zwischen Bauchnabel und Brustbeinansatz
    Ein Punkt auf jedem Hinterlauf, Außenseite, etwas unterhalb des Kniegelenks. Unter dem Punkt ist ein Muskel, der hervortritt, wenn man den Fuß hochzieht.


    Wenn dein Hund diese Punkte braucht, sind sie etwas druckempfindlich. Die Massage darf unangenehm, aber nicht schmerzhaft sein. Mach das mehrmals täglich einige Minuten lang. ALle diese Punkte stärken den Magen und das Verdauungssystem und wirken harmonisierend. Der Punkt am Bein stimuliert auch das Immunsystem, das wird für die Mandelentzündung gut sein.


    Ich würde noch eine Zeit lang Hühnchen und Reis geben und etwas probiotischen Joghurt dazu (ungesüßt, z. B. Lünebest Naturjoghurt oder Dikmelk), um die Darmflora wieder aufzubauen, oder Hunde-Bokashi Premium Bio mit EM, das sind Effektive Mikroorganismen. Nimmt er verdünnten Kamillentee zum Trinken? Das würde den Magen auch beruhigen.


    Gute Besserung,


    LG Nina

    Bei einem 4 kg Hund bietet sich ein Korb an, da habt ihr Recht (Thori wiegt 25 kg). ALs sie ein Welpe war, ist sie auch im Korb (auf dem Gepäckträger) mitgefahren, so ein Weidenkorb mit einem Deckel aus Drahtgeflecht drüber.


    Der Anhänger fährt sich auch im Wald einigermaßen - natürlich nicht so leicht wie auf Asphaltwegen, aber es geht.


    Ich fahr hier auch die Wege in die Stadt auf den Markt und zum Einkaufen, und wenn ich bei jedem Auto hielte, würde ich nie ankommen - zum Üben haben wir die ruhigen Nebenstraßen genommen, dann zunehmend schmalere Wege, damit sie lernt, genau vorm Fahrzeug zu bleiben, und jetzt gehen auch schon Radwege, auch mit Gegenverkehr.


    Die Waldwege sind auch oft ziemlich schmal, und da muss sie schon ziemlich genau vor mir gehen. Im Herbst wird es wohl darauf hinauslaufen, dass sie mehr "Ha over" und Gee over", also auf die linke Seite des Weges gehen bzw. auf die rechte Seite gehen, lernt - sonst bleiben wir im Matsch stecken.


    LG Nina

    Ich habe mit meiner Husky-Hündin verschiedenes ausprobiert. Ich würde keinen Springer am Rad montieren, denn dann läuft der Hund neben dir, du machst das Tempo, und er kann dich umreißen.


    Mittlerweile habe ich eine ZUgvorrichtung vorne am Rad (weil sich die Zugleine am Gürtel immer in meiner Lenkertasche verhakt hat). Gürtel wäre aber genauso OK, wenns für dein Rad passt. Ich schleppe einen Hundeanhänger mit dem Rad, da kommt Thori rein, wenn sie müde ist. Ich habe sie anfangs nur kurze Strecken laufen lassen. Sie läuft vorne an einer Ruckdämpferleine (gibts beim Schlittenhundebedarf) und trägt ein Zuggeschirr (X-Back).


    Wir haben diese Sachen ziemlich lange geübt (vorm Rad, vor mir auf Skates), damit sie vorne bleibt und die Leine straff hält. Sie geht vorm Rad oder Roller disziplinierter als beim "Gassi-gehen", weil sie weiß, dass ich mich eher durchsetze und die Fahrzeuge gute Bremsen haben.
    Wir haben die Richtungsbefehle geübt, indem die Kinder (sozusagen der Rest des Rudels) vorweg geskatet sind und sie vorgemacht haben, wenn ich die Befehle gegeben habe. Wir hatten keinen erfahreneren Hund, der ihr das hätte beibringen können. MIttlerweile kann sie das schon gut alleine :)


    Liebe Grüße


    Nina