So viele Antworten 
Also, wer meinen Thread "Wenn das Gefühl nicht stimmt..." kennt, weiß ja schon, dass ich mich schnell verrückt mache und alles immer nicht nur "gut" sondern "perfekt" haben will
Das ist wahrscheinlich auch bei diesem Thema mein Problem...
Das Problem ist auch, dass ich persönlich vom Barfen als Ernährungsform absolut überzeugt bin und es für mich kein vergleichbar hochwertiges Fertigfutter gibt. Meine andere Hündin wird ja auch noch gebarft und Cleo wurde es bis vor kurzem auch. Leider ist sie nur eben sehr mäkelig und hat nach einiger Zeit keine Innereien und kein Gemüse mehr gefressen und es schien irgendwann, als würde ihr etwas fehlen (ihr Fell verlor den Glanz). Zu dieser Zeit war es ein richtiger Kampf am Napf und ich habe tatsächlich jedes Mal so gedacht, wie Bates es beschrieben hat 
Wieso ich Herz und Pansen füttere? Nunja, das liegt daran, dass diese Sache meinem Prinzesschen einfach super gut schmecken. Pansen war schon immer das Ober-Highlight für Beide, deshalb ist bei uns Sonntags immer Stinke-Pansen-Tag
Was Cleo noch gerne mochte waren Muskelstücke (Herzen und Mägen) und Knochen - Dinge, bei denen sie zu kauen hatte. Ich wusste eben nur, dass Herz ein sehr hochwertiges Muskelfleisch ist und habe gelesen, dass in dem Fertigfutter meist eher minderwertiges Muskelfleisch verwertet wird - das dachte ich damit ausgleichen zu können. Zu dem Fleisch am Samstag bekommt sie von mir auch immer noch Zusätze und zwar: Spirulina und Hagebuttenschalen für das Immunsystem, Heilerde für den Magen und Bierhefe für das Fell. Achja, und einen guten Schuss Öl. Sollte ich das dann auch sein lassen? 
Ich versuche einfach irgendwie eine Ernährungsform zu finden, die genauso hochwertig ist wie das Barfen bei dem der Hund alles frisst und sich nicht so anstellt wie meine Cleo - zusammengefasst könnte man auch sagen: Cleos Futter soll über Umwege genauso hochwertig werden wie Majas.