Beiträge von rather_ripped

    Oh, mir fällt gerade ein, es gibt doch noch etwas was mir sehr leid tut. Und zwar hat unser Dino als Junghund immer sehr stark an der Leine gezogen und damit er sich nicht stranguliert, wollten wir ihm statt dem Halsband ein Geschirr kaufen. Ich war damals 6 Jahre alt, hatte also noch keine Ahnung, und für meine Mutter waren Geschirre auch noch Neuland. Sie wandte sich also an die Verkäuferin des Zoofachgeschäfts, schilderte ihr Problem und diese dumme Frau riet meiner Mutter doch tatsächlich zu diesen "Easy-Walk"-Geschirren (also den Dingern, die bei Zug in die Achseln einschneiden) :explodieren: Meine Mutter, unwissend wie sie war, hat das Teil tatsächlich gekauft und mein Dino musste es so lange tragen, bis er keine Haare mehr unter den Achseln hatte - da wurde uns das Geschirr zum Glück unheimlich und durch ein einfaches Führgeschirr ersetzt...

    Maja kaut, Cleo nicht. Majas Krallen haben in meinen Augen aber auch eine angemessene Länge. Cleos sind viel zu lang.

    Der Tierarzt sagte mal, dass das an dem Waldboden liegt. Ich weiß nur nicht, ob das stimmt - schließlich laufen Wölfe doch auch nur auf Waldboden und müssen trotzdem nicht zum Krallen schneiden :???:

    Cleo ist im Mai ein Jahr alt geworden und dürfte jetzt also zum Check. Auf der einen Seite konnte ich diesen Check von Anfang an nicht erwarten, aber jetzt wo er machbar ist habe ich Angst vor dem Ergebnis :/ Ich muss mich noch dazu überwinden...

    Hier mal Bilder von Cleos Krallen:

    Vor zwei Jahren hat mein Dino noch gelebt... Ich wünschte, ich hätte dieses Forum damals schon gekannt :sad2:

    Dino wurde 15 stolze Jahre aber seitdem er 13 war, fingen die gesundheitlichen Wehwehchen an. Wir hatten damals einen Stammtierarzt, dem wir sehr vertraut haben, und haben uns leider nur in einem Fall (ging um eine OP) eine zweite Meinung eingeholt. Ich denke rückblickend, mit größerem Erfahrungsschatz, dass unser damaliger Tierarzt leider einige Fehler gemacht hat... Hätte ich in diesem Forum Hilfe gesucht, wären Dinos letzte Jahre vermutlich um einiges gesünder und dadurch auch glücklicher verlaufen... Ich werde mir nie verzeihen, dass ich damals nicht auf die Idee gekommen bin im Internet nach Rat zu suchen :(

    Eine andere Sache ist die Ernährung. Wir WOLLTEN unseren Dino gesund ernähren, hatten aber einfach zu wenig Ahnung. Wir haben Happy Dog gefüttert und fühlten uns auf der sicheren Seite. Hätte ich doch damals nur etwas von dem Begriff Barf gewusst... Ich habe auf Morrigans HP mal Fotos von dem alten Henry gesehen - vor und nach der Umstellung. Er sieht aus, als wäre er 5 Jahre jünger. Meinem Dino hätte diese Umstellung auch im Alter sicherlich gut getan...

    Was die Erziehung angeht haben wir die üblichen Fehler gemacht (Urin tauchen), waren aber nie grob zu ihm. Nackenschütteln, Alphawurf, Leine hinterher pfeffern - das wäre uns im Leben nie eingefallen. Wir haben damals glaube ich aus dem Bauch heraus viel richtig gemacht - das ist leider eine Fähigkeit, die mir mit vermehrtem Wissensstand etwas abhanden gekommen ist :/

    Ich muss aber auch dazu sagen, dass mein Hund schon immer mein Lebensmittelpunkt war. Schon als Kind habe ich mein Taschengeld in Hundezeitschriften investiert und zu Weihnachten gab es das neueste Hundebuch. Ich hatte damals auch so ein Kinderbuch über Hundehaltung, in dem drin stand was man wie oft (täglich, wöchentlich, monatlich, jährlich) machen muss :) Und ich hab sogar ein wenig Agility mit ihm gemacht, ohne es zu wissen - wir hatten damals einen riesen großen Garten und wollten Dino zum "Zirkushund" ausbilden :D

    Zitat

    Generellen Futterklau würde ich freilich auch unterbinden. Eure Spielzeuge liegen doch nicht frei rum. Also vielleicht einfach ein Nein, wenn Maja an etwas geht, das ihr nicht Stand hält. Ist Maja eigentlich komplett durch den Zahnwechsel? Müsste sie, oder? Danach wurde bei meiner die Zerstörungswut (nur Spielzeugen und Holz gegenüber) vieeeeeeel besser und auch die Kauknochen wurden nicht mehr 'veratmet'. Mitlerweile liegen die Teile ewig rum, wenn es mal einen gibt.

    Ja, aus dem Zahnwechsel ist sie schon lange raus. Sie kaut allerdings immer noch sehr gerne auf allem möglichen und unmöglichen rum ;)

    Knochen werden leider in einem Zug inhaliert, da kennt sie Nichts... Cleo ist dagegen nicht so die "Kautante" ;)

    Ach da fällt mir gerade etwas zu dem Thema ein; Maja kaut häufig ihre Krallen ab :???: Ist das ein Grund zur Besorgnis? Sind ihr die Krallen zu lang? Oder könnte das etwas psychisches sein? Oder ist ihr einfach bloß langweilig? :ka:

    Meine Hunde haben leider relativ lange Krallen, weil wir sehr wenig Asphalt und fast immer nur waldähnliche Wege laufen. Majas haben (in meinen Augen) noch eine gute Länge (vielleicht auch wegen dem kauen?), aber Cleos sind sehr lang - ich hoffe, das ist nicht doch ein Zeichen für... ihr wisst schon... Leishmaniose :sad2:

    Zitat

    Und nochmal zu meinem Dad er ist jetzt 56 Jahre alt hat seit seinem 12 Lebensjahr selber Hunde war seit dem er 20 ist Trainer und kann leider jetzt nicht mehr in diesem Beruf arbeiten weil er 2 Herzinfarkte hatte und 3 Bandscheiben Vorfälle ihr habt doch selber keine Ahnung ok Hört auch über Menschen zu urteilen die ihr nicht kennt..
    Mein Dad kann mit dem Hund nicht arbeiten weil ihm die Kraft fehlt .

    Kurt Tucholsky hat zu diesem Thema mal etwas sehr weises gesagt: "Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen." ;)

    Schlimm ist es an sich nicht, generell gesehen.

    Es ist nur zum einen blöd, wenn Maja Cleos Spielis kaputt macht, weil ihr Kiefer einfach stark genug dafür ist (Majas Spielis sind 3x so groß wie Cleos) und sie dann danach noch ihren hat, Cleo aber keinen mehr mit dem sie etwas anfangen kann (die von Maja sind für sie schlichtweg zu groß).

    Und was das Futter angeht ist es nicht unbedingt gesund für Maja, wenn sie sich Cleos Portion auch noch einverleibt. Sie hat einmal ihren Büffelhautknochen und danach noch 2/3 von Cleos gefressen und hatte danach den Tag Durchfall. Frisst sie nur ihren regulären (normalerweise gibt es diese künstlich gepressten Büffelhautknochen bei uns sowieso nicht, aber meine Tante bringt sie manchmal mit und dann dürfen die Hunde sie auch haben), bekommt sie keinen Durchfall wie die Erfahrung gezeigt hat.

    Auf das Verhältnis meiner beiden Hundedamen hat das Ganze aber zum Glück keinerlei Einfluss :)

    Trotzdem denke ich, dass es für Maja vielleicht nicht schlecht wäre zu lernen, dass nicht alles was irgendein Hund bekommt automatisch ihr gehört :roll:

    Zitat

    Da deine Züchterin dich schon auf das Thema Pflegestelle angesprochen hat:

    wie wäre es denn, einen Pflegeplatz anzubieten mit Bleibeoption, falls alles super läuft ;)

    Finde ich eine gute Idee :gut:

    Generell kann ich Dir aber aus persönlicher Erfahrung nur raten, dass Du einen Zweithund nicht aus Mitleid oder dem Wunsch, jemanden einen Gefallen zu tun, aufnehmen solltest. Wenn Zweithund, dann weil DU es willst =)