Beiträge von rather_ripped

    Schöner Thread :yes:

    Meine Beiden haben auch solche Verknüpfungen. Ich habe eine Kommode mit 4 Schubladen - eine davon ist die Leckerlie-Schublade ;) Wenn sie, egal wo sie sich gerade aufhalten, hören, dass ich die Kommode öffne, stehen sie sofort zur Stelle :roll:

    Und Maja hat eine Verknüpfung, die ich manchmal ziemlich nervig finde - jedesmal, wenn ich den Kühlschrank öffne, denkt sie es gibt Futter (wir barfen). Am Anfang wars ganz schlimm - da hab ich ihr das Gemüse/ Obst jeden Tag frisch zubereitet. Sobald ich Messer und Schneidebrett rausgeholt habe, lief ihr das Wasser im Mund zusammen - auch wenn ich für uns Menschen gekocht habe ;)
    Cleo stört das nicht so - die ist einfach nicht so verfressen :D

    Danke für eure vielen Ratschläge! Ich denke ich würde es so versuchen, wie Niani es beschreibt.

    Zu den Plätzen: Maja hat ja jetzt ihre Box. Da liegt ein kuscheliges Körbchen drin und ich glaube sie findet es dort drin richtig gemütlich. Ich bin ja auf die Idee gekommen, ihr eine Box zu kaufen, weil sie sich immer in irgendwas höhlenartigem verkriechen wollte (zB unter Tischen). Sie hätte also schonmal ihren Platz.

    Cleo hingegen fläzt sich eigentlich den lieben langen Tag irgendwo auf meinem Bett oder meiner Couch rum. Sollte ich ihr dann einfach eine Decke oder ein Kissen besorgen, das auf die Couch legen und zu ihrem Platz erklären? Sie sollten sich dort doch schließlich sehr wohl fühlen, oder? (Meine Couch wird auch eher selten genutzt - außer eben von den Hundis ;) )

    Was haltet ihr von diesem Körbchen: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…hundebett/36177 ? Ist ein gutes Zwischending und ich finde es sieht total gemütlich aus :D

    Das sind schonmal sehr gute Ansätze, danke! :gut:

    Das Problem ist, dass die beiden bisher noch gar keine festen Plätze habe :ops: Sie halten sich halt die meiste Zeit auf meinem Bett/ Sofa aus. Ich glaube ich muss das unbedingt mal einführen...

    Der Tinnitus - ja, das ist eine leidige Geschichte. Als Maja und ihre Schwester (mein damaliger Pflegi) Anfang Januar hier ankamen, herrschte das absolute Chaos. Die Drei sind durch die Wohnung getobt wie wer weiß was, haben dabei gekläfft und geknurrt und waren 24 Stunden täglich einfach super anstrengend (zumindest vom Geräuschpegel her). Das Ganze hat bei mir wohl zu einem Lärmtrauma geführt und nun habe ich seit 3 Monaten diesen verfluchten Tinnitus :sad2:

    Hallo ihr Lieben!

    Bis vor kurzem durften meine Hunde innerhalb der Wohnung offiziell spielen. Leider tuen sie das aber meist in einer enormen Lautstärke und sind dann auch nicht zum ruhiger werden zu bewegen. Mit der Zeit hatte es sich außerdem so eingeschlichen, dass die Beiden so gut wie nur noch in der Wohnung miteinander gespielt haben - draußen war dann alles andere interessanter.

    Vor etwas mehr als einer Woche hatten wir dann noch einen Hund zu Besuch und der Geräuschpegel war die ganze Zeit dermaßen hoch, dass mein Tinnitus (den ich auch durch die Hunde bekommen habe) die nächsten zwei Tage unerträglich laut war. Das war für mich der Punkt, wo ich mir gesagt habe: Ab heute herrscht in der Wohnung Spielverbot. Einzelhunde können schließlich auch nicht den ganzen Tag spielen und sterben nicht daran.

    Ich versuche das Ganze also nun durchzusetzen. Das Problem ist: Ich muss schon richtig laut werden, damit sie im Spiel innehalten, ansonsten ignorieren sie mich. Und sobald ich mich dann etwas anderem zuwende, fangen sie wieder an. Momentan muss ich relativ viel lernen und da ist das natürlich nochmal eine zusätzliche Belastung.

    Wie kann ich dieses dringend notwendige Spielverbot also konsequent durchsetzen? :hilfe: