Beiträge von rather_ripped

    An Dosenfutter würde ich mich nie wieder rantrauen, da haben wir mit Cleo eine ganze Odyssee hinter uns (Durchfall und Erbrechen über Monate bis der Arzt erstmal dahinter kam, dass sie das Futter nicht vertragen hat :roll: ) und damals haben wir auch RealNature gefüttert.

    Cleo hatte sowieso immer so viele Wehwehchen - mit dem Barf verschwand damals alles. Aber wenn ihr Fell jetzt schon an Glanz verliert, ist es denke ich an der Zeit, die Ernährung umzustellen :/

    Wir werden es dann wohl mit einem hochwertigen TroFu und zwei frischen Tagen in der Woche versuchen.

    Zitat

    Wenn die Proteine aus Fleisch stammen, dann sind die hohen Werte kein Thema. Man füttert auch nicht mehr als bei anderen Futtern, es entspricht sogar ziemlich dem Proteingehalt einer Barfmahlzeit.
    Hohe Proteinwerte aus Pflanzen sind deutlich kritischer zu sehen.

    LG
    das Schnauzermädel

    Hast du auch eine Erklärung dafür? (Nicht, dass ich dir nicht glaube, wüsste nur gerne die Gründe dafür =))

    Stimmt es, dass Hunde durch hohe Proteinzufuhr eher aufdrehen (das ist nämlich sowieso ein großes Problem bei Cleo)?

    Hallo ihr Lieben!

    Weil bei einer meiner Hündinnen das barfen gescheitert ist, werde ich sie jetzt wieder auf TroFu umstellen (zumindest unterhalb der Woche). Ich will ihr kein Getreide füttern und schwanke deshalb gerade zwischen Orijen, Acana und Luposan. Habe nochmal ein bisschen auf http://hundundfutter.de/ gestöbert und dabei ist mir aufgefallen, dass alle drei Futtersorten einen viel zu hohen Proteingehalt haben :schockiert: Luposan geht so gerade noch, aber Acana und Orijen sind fast doppelt so hoch wie empfohlen. Geht das nicht anders bei getreidefreiem Futter? Was sind die Nachteile eines zu hohen Proteingehaltes? Welches Futter würdet ihr mir empfehlen?

    Bin dankbar für jede Antwort! =)

    Zitat

    Sicher hast du so gesehen bei nem K9 ne größere "Auflagefläche" - aber wenn das Geschirr "im Ganzen" ordentlich passt, engst du damit auch nicht mehr ein, als mit nem beliebigen anderen Geschirr.
    Guck dir teilweise mal die stinknormalen Norweger an, die ja momentan scheinbar auch so "in" sind. Wenn die schlecht bemessen sind, engst du damit auch ordentlich die Schulterpartie ein oder hast nen fiesen Druck auf die Brust.
    Oder die Kreuzgeschirre, mit denen aktuell ja auch so viele rumrennen - wenn die nicht richtig sitzen, ist auch die geringere Auflagefläche relativ nebensächlich...

    Ich finde sowieso, nicht jeder Hund kann automatisch jedes Geschirr tragen. Amigo bräuchte ich z.B. kein K9 anziehen, Kira mit ihrem langen Rücken und dem tiefen Brustkorb ebenfalls nicht. Gremlin passt es dafür wieder optimal (wie geschrieben die "alte" Variante - der neue Schnitt scheint für ihn auch nicht mehr so wirklich geeignet zu sein). mMn kann man da also nicht pauschalisieren - und hätten die K9 wirklich generell einen so schlechten Sitz bzw. würden sich so negativ auswirken, würde man sie wohl kaum als Arbeitsgeschirr einsetzen... :smile:

    Hmm, meine Trainerin meinte, dass sie sich mal mit einigen Kollegen über die K9-Geschirre unterhalten hätte und die wohl alle sehr oft mitbekommen, dass die Geschirre vollkommen schlecht sitzen. Sie meinte auch, dass sie strikt davon abraten würde und man ihrer Meinung nach mit einem einfachen Führgeschirr immer noch am besten beraten ist. Damit kann man zumindest nichts falsch machen ;)

    Zitat

    Bei Kalle hat es auch einige Monate gedauert. Ich war auch schon fast am Aufgeben. Aber mittlerweile frißt er so ziemlich alles wirklich gerne. Innereien mag er übrigens auch nicht roh, die dünste oder brate ich dann halt. Obst/Gemüse war auch der totale Krampf bei ihm. Bis ich mal raus hatte, was er gerne mag und was nicht. Aber aktuell zeigt Lilo ihm, dass man sogar Apfelstücke lecker finden kann :lol: . Und der Kerl macht doch glatt mit :/

    Wir füttern jetzt etwa 4 Monate roh und sie wird immer mäkeliger - am Anfang hat sie noch alles gefressen, mittlerweile keine Innereien und kein Gemüse mehr...

    Zitat

    Wenn das alles ein Krampf ist, macht es dir und ihr ja auch keinen Spaß und kostet nur Nerven.

    Genauso ist es... Heute ist schon der dritte Tag infolge, an dem ich ihr die Gemüse-Käse-Thunfisch-Pampe vorsetze - sie hat vielleicht ein Drittel gefressen (von der Tagesration für einen!!! Tag) :/

    Ich denke ich werde ihr wieder Orijen bestellen und nur noch am Wochenende frisch füttern. Ich finde nämlich auch, dass ihr Fell langsam an Glanz verliert - nicht dass sie echt noch einen Mangel bekommt!

    Kann ich denn theoretisch auch RFK an einem TroFu-Tag füttern?

    Zitat

    Gilt das nicht für jedes schlecht sitzende Geschirr? :???:

    Wenn ich mir teilweise anschaue, mit was für absolut nicht passenden (normalen) Geschirren hier so einige rumlaufen, rollen sich mir auch die Nägel auf und ich frag mich, wann der Hund das erste Mal mit Knochen- oder Gelenkproblemen oder Muskelverspannungen beim TA sitzt... :hust:

    Aber normale Geschirre betreffen ja nicht so viel Körperfläche.

    Ich hatte mich schon gewundert, weil Maja in dem neuen Geschirr kaum mehr an der Leine gezogen hat - ich wäre nur nie darauf gekommen, dass das daran lag, dass sie sich darin kaum bewegen konnte :/

    Also Cleo macht sich sowieso nicht viel aus Spielzeug, deshalb kann ich sie damit schlecht bestärken. Und bei Maja habe ich irgendwie nie drüber nachgedacht :???:

    Ich weiß nur noch damals, bevor Maja kam, hat Cleo ja zwischenzeitlich ziemlich gut gehört. Auf Zuruf kam sie immer. Ich habe dann mal versucht die Leckerlies auszuschleichen - von da an hörte sie kaum noch :/ Also musste ich ihr wieder bei jedem Mal ein Leckerlie geben. Das kam mir dann eher so vor, als hätte sie mich erzogen anstatt ich sie...

    Ich merke irgendwie, dass ich mit dem Training gerade frustriert bin, aber das gehört in einen anderen Thread ;) Ich glaube ich werde dort jetzt mal etwas schreiben.

    Also ich würde niemandem die K9-Geschirre empfehlen.

    Ich hatte meinen beiden Hündinnen ja auch welche zugelegt. Zum Glück hat meine Trainerin mich darauf aufmerksam gemacht, dass Majas Geschirr überhaupt nicht sitzt, ansonsten hätte sie auf Dauer schwere Schulterschäden davon getragen.

    Um diese Geschirre vernünftig zu verwenden, sollte man echt kein Laie sein - und das sind die meisten nunmal einfach. Ich will gar nicht wissen, wie viele Hunde in ein paar Jahren in Tierarztwartezimmern sitzen werden, weil sie durch die K9-Geschirre Probleme bekommen haben...