Bine-Felix: ich finde nicht, daß du pinkelig bist. Ich mag es auch nicht, wenn die Leute ungefragt ihre Hunde zu meinem lassen. Max ist nunmal schon ein alter Herr und letztens hatte auch eine Frau ihren Hund nicht unter Kontrolle und der hat meinen dann ständig bestiegen. Ich musste ihn runterzerren... Solche Leute gibt es leider überall.
Wenn wir wirklich ins Frauenland ziehen sollten, dann muss ich mir eine Gassistrecke aussuchen, wo man wenig Hunden begegnet.
Snuka: dann muss ich Serina wirklich übersehen haben. Kann mich nicht mehr an sie erinnern.
Ja leider...die ist bestimmt schon 1 1/2 Jahre da...Find ich total schade,ist so ne liebe Maus... Wäre Savannah nicht da gewesen, hätten wir wahrscheinlich sie genommen...
Wir waren auch Gassigänger im Tierheim, bis September letzten Jahres. Eine Sirena habe ich dort nie gesehen und ich war fast täglich dort.
Bine-Felix: was ist denn mit der Frau mit den 2 Hunden? Hat sie die nicht unter Kontrolle?
Meiner hat das auch seit ein paar Monaten. War beim TA und habe dort Carniprevent bekommen. Damit spüle ich ihm den Pullermann, wenn wieder Sekret zu sehen ist. Nach ein paar Tagen Behandlung ist es okay. Leider sammelt sich meistens nach ein paar Wochen wieder Sekret an und so muss ich regelmäßig behandeln.
Bine-Felix: wo genau sind denn die Freilaufwiesen im Frauenland-Gartenstadt Keesburg? War letztens mal dort am Adami-Bad und wusste nicht, ob Hund dort freilaufen darf. Wollen nämlich evtl. nächstes Jahr ins Frauenland ziehen (Zeppelistr.) u. da bin ich jetzt schon am Gucken, wo man dort Gassigehen kann.
Ich war mit der Lengfelder Klinik bisher immer zufrieden. Die Preise sind teilweise etwas happig (Zahnsteinentfernen 110 Euro!!! - bei nem anderen TA habe ich sonst 50 Euro bezahlt), aber vom fachlichen her war ich voll zufrieden. Habe dort schon röntgen lassen, Herz-Sono, Impfungen, Notfallbehandlungen bei eingerissener Wolfskralle und Notfallbehandlung nach Bissverletzung. Ist halt klasse, daß dort immer jemand erreichbar ist. Leider fehlt mir dort ein bisschen das "Persönliche". Hund wird behandelt, ab zur Anmeldung, zahlen. Das war früher, als die Klinik noch gegenüber vom Volvo-Autohaus war, anders. Da habe ich mich aufgehobener gefühlt.
Meine Arbeitskollegin hat dort schlechte Erfahrungen gemacht, sie fühlte sich dort inkompetent beraten.
Mittlerweile gehe ich aber lieber zur Tierärztin nach Margetshöchheim - die hat vorher in der Tierklinik Lengfeld gearbeitet. Bin total zufrieden, es ist total nett in der Praxis - war aber auch erst 2 x dort
Als Max noch jünger war sind wir immer dort Inliner gefahren wo nicht soviel los war. Wir haben Max dann frei laufen lassen und wenn jemand (Radfahrer, Jogger oder so) kam, zu uns gerufen. Hatte gut geklappt.
Wenn wir auf Radwegen gefahren sind, war Max an der Leine und ist rechts von mir gelaufen. Wenn ein fremder Hund entgegen kam, sind wir stehengeblieben und haben gewartet. Einmal hat das nicht so gut geklappt und Max hat vor meinen Inlinern während voller Fahrt nach links gezogen. Ich habe versucht zu bremsen, aber mich hat es voll hingelegt. :/ Zum Glück ist mir außer mehreren Schürfwunden nix Schlimmeres passiert.
Ich würde dir raten, daß du erst mal dort übst, wo nicht soviel los ist.
Frühs geht Herrchen um 6.30 Uhr 15 Minuten spazieren und danach zur Arbeit. Ich gehe um 8.15 Uhr aus dem Haus. Bevor ich gehe, verstecke ich noch Leckerchen in der Wohnung, damit Hundi eine Beschäftigung hat. Max (14 Jahre) pennt aber eh die ganze Zeit.
Zwischen 12.15 und 12.30 Uhr komme ich in der Mittagspause nach Hause (fahre einfach 14 km), gehe spazieren, mache Hausarbeit, Hundi kann in den Garten etc. und fahre dann wieder um 14.35 Uhr zur Arbeit. Ich habe das Glück und habe solange Pause Und daß ich wegen unserem Hund täglich 60 km Fahrt mit dem Auto habe, nehme ich gerne in Kauf.
Um 17.15 Uhr kommt Herrchen nach Hause und geht mit Max spazieren.
Ich gehe dann nochmal um 23 Uhr mit Max raus.
So sieht es bei uns an 3 Tagen pro Woche aus. Mittwochs und freitags ist Max jeweils nur den Vormittag alleine, weil immer einer von uns zuhause ist.
Max kennt es so von Anfang an (er lebt 9 Jahre bei uns) und kommt gut damit zurecht.
Nächstes Jahr ziehen wir um und die neue Wohnung ist zufällig 2 Min. von Herrchens Arbeit entfernt. Dann ist er auch jeden Tag ab 12 Uhr in der Mittagspause zuhause und auch abends 15 Min. früher daheim.
mich interessiert mal Eure Meinung zum Thema optimale Hundefigur.
Unser Max ist jetzt 14 J., 50 cm hoch, ein Bulli-Schäferhundmix. In den letzten Jahren war er recht speckig - jedoch sagte die Tierärztin immer, daß es noch in Ordnung ist. Wenn ich mir jedoch Fotos von damals anschaue, schäme ich mich fast, daß ich nicht bemerkt habe, daß er eine Pellwurst war. Mir ist das selbst nie bewusst gewesen.
Seit Mitte September 2009 barfe ich Max. Er bekommt pro Tag 2 % seines Körpergewichtes: 375 g Fleisch/RFK und 150 g Gemüsepampe. Seitdem hat er sehr gut abgenommen. Seine Häufchen sind ganz klein und nur noch 2 x täglich, was für mich bedeutet, daß er ein guter Futterverwerter ist.
Sein höchstes Gewicht war mal Ende 2007 28 kg - im August 2009 26,6 kg und vor 3 Wochen habe ich ihn beim TA gewogen: 24,2 kg.
Er läuft noch gerne spazieren, max. 45 Minuten im Seniorentempo, hat Spondolyse und z. Zt. wieder extrem zitternde Hinterläufe. Daher ist es mir wichtig, daß er nicht zu dick ist, aber zu dünn soll er auch nicht sein, weil er ein Senior ist.
Wenn es nach Max ginge, würde er gerne noch mehr fressen - er ist total gierig auf seine Barf-Mahlzeiten und ist ständig am Betteln, seit er gebarft wird. Er saugt jeden Krümel vom Boden auf.
Das bestätigt meinen Eindruck von Haustierkost. Bestelle da von Anfang an, seit wir Max auf Barf umgestellt haben und ich bin superzufrieden mit der Qualität des Fleisches.