Beiträge von Juicy2009

    Das freut mich, daß die Tabletten Deiner Maus gut tun. :smile: Wie lange hat es denn gedauert, bis Du eine Verbesserung feststellen konntest?

    Wir sind gerade dabei, Schilddrüsentabletten einzuschleichen. Campino ist 7,5 Jahre alt, 34 kg und die Werte waren vor einigen Wochen:

    T4: 0,7 (1-4)
    Freies Thyroxin: 0,3 (0,6-3,7)
    TSH: <0,03 (<0,5)

    4 Wochen später wurde nochmal Blut abgenommen und der T4 war sogar noch niedriger, die anderen Werte weiß ich leider nicht auswendig.

    Also entschieden wir uns für eine Tablettengabe. Symptome sind bei ihm, daß er nicht mehr so leistungsfähig ist wie früher und er kratzt sich ständig im Gesicht.

    Letzte Woche wurden die Blutwerte kontrolliert. Er hatte 3 Wochen lang Forthyron 400 Tabl. (morgens 1/2 - abends 1/2) bekommen und der T4 ist jetzt bei 0,9. Nun bekommt er morgens 1 ganze Tabl. und abends 1 ganze Tabl.

    Ehrlich gesagt habe ich noch keine großartige positive Veränderung festgestellt. Heute war er etwas aktiver, was aber eher am kühleren Wetter liegt, denke ich.

    Unser Hund ist bei der Uelzener OP-versichert. Weil er schon 5 Jahre alt war bei der Anmeldung, zahlen wir 20% selbst.

    Ich habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Beide OP-Rechnungen und Laborrechnungen wurden ohne Probleme und völlig unkompliziert beglichen. Einmal eine Tumor-Entfernung und einmal einen Zahn-OP. Bin mit der Uelzener voll und ganz zufrieden und froh, diese Versicherung zu haben.

    Ich habe gerade die Sabro Toffler bestellt. Campino hat sich an den Hinterpfoten jeweils einen Ballen verletzt und braucht jetzt unbedingt Schuhe zum Schutz für draußen. Hoffe die Sabro Toffler taugen was. Werde berichten.

    Zitat

    Das mit dem Shampoo hört sich gut an, aber wie lange hält das?
    Bei dem Apfelessig hätte ich Angst, dass er sich das Zeug stundenlang versucht aus dem Fell zu lecken???

    Aber ein Versuch ist es sicher mal wert. Was Orion davon hält weiß ich allerdings auch schon ... :irre3:


    Die Wirkung des Shampoos hält so lange, bis er wieder baden geht. ;) Waren einige Tage später wieder im Wasser mit ihm und prompt hat er abends wieder erbärmlich gestunken. Dann wurde er sofort wieder einshampooniert und riecht auch nicht mehr unangenehm.

    Letztes Jahr hatte er am Ende der Badesaison das gleich Problem, die Jahre zuvor hat er nicht gestunken, obwohl er genauso häufig am Wasser war.

    Den Gestank einfach so zu belassen kommt für uns nicht in Frage. Wir wollen auch mal ins Restaurant oder Biergarten und Freunde besuchen. Den Gestank kann man fremden Leuten nicht zumuten. :dead:

    Ich war erst gestern in Herrsching am Ammersee, allerdings ohne Hund, weil ich alleine in München bei einer Freundin zu Besuch war.

    In Herrsching müssen die Hunde an der Strandpromenade angeleint werden. Ich habe unzählige Leute mit Hund gesehen, auch auf dem Dampfer sind Hunde erlaubt. Einige Hunde waren auch im Wasser, das stört dort niemanden.

    Wir sind einige Kilometer am See entlang gelaufen, dort waren dann weniger Touristen und es gab immer wieder schöne, abgelegene Stellen, an denen man ins Wasser konnte, auch mit Hund.

    So, ich habe den ultimativen Tip, wie man diesen stinkigen Geruch weg bekommt:

    Wir haben unseren Stinkehund heute mit Ket Med 20 Shampoo gewaschen, haben alles 3 Minuten einwirken lassen und gut ausgespült. Jetzt riecht er superlecker und ist flauschig weich. :smile: :gut: Ket Med hat den gleichen Wirkstoff wie Terzolin Shampoo, wirkt also gegen Pilze. Panthenol ist auch enthalten.

    Wir haben hier seit 1 Woche auch einen Stinkhund :hust: An den heißen Tagen waren wir täglich am Wasser mit Campino. Er hat kurzes Fell ohne Unterwolle (Boxer), trocknet recht schnell nach dem Baden, aber müffelt seit Samstag wie stinkige Sportsocken. |)

    Hat noch jemand eine Idee, woran es noch liegen könnte?

    Unser Boxerrüde ist sehr groß (67 cm SH) und wir nehmen ihn zu Freunden, Familie und ins Restaurant mit (nur wenn es dort nicht so eng ist). Stadt, etc. immer ohne Hund, weil es ihn nur stressen würde. Außerdem ist er bei fremden Menschen auf engstem Raum manchmal schwierig (aufgrund seiner Vorgeschichte), da ist es einfach sicherer, ihn nicht mitzunehmen.

    Super Thread :gut:

    Wir wollen keinen Kontakt, weil unser Hund einfach keine Lust auf Artgenossen hat. Es stresst ihn. Leider kam es letzte Woche zu einer Beisserei, weil mal wieder ein fremder Hund (Rüde) zu uns gerannt kam, ohne Herrchen in Sicht. Seitdem ist unser Hund total durch den Wind bei anderen Hunden und reagiert gerade auf schwarze Hunde aggro. :dead:


    Ich habe auch aufgegeben, auf rücksichtsvolle Hundehalter zu hoffen. :sad2: