Beiträge von Happyness81

    Hallo,


    zum Glück kann ich erstmal Entwarnung geben!


    Die Blutwerte (inklusive Bauchspeicheldrüse, Diabetis und Schilddrüse) sind ohne Befund.


    Laut dem Blut ist er ein rundum gesunder junger Hund!


    Ich möchte euch ALLEN herzlich für eure rege Anteilnahme bedanken!


    Vor allem der Tipp von Ninii mit dem " Helicobacter pyloris " hat mir sehr weitergeholfen.


    Ich habe meine TA darauf angesprochen und sie meinte, dass es dies durchaus sein könnte. (sehr hilfreich... :???: )


    Leider gibt es aber keinen Schnelltest mehr (laut meiner TA) der Helicobacter pyloris bestimmen könnte.


    Sie meinte wir hätten jetzt drei Möglichkeiten:


    1. Narkose legen und Magenschleimhautbiopsie machen lassen


    2. 14 tägige Antibiotikakur die gegen Helicobacter pyloris wirkt und anschliessend eine sechs wöchige Kur mit einem Mittel, was die Magenschleimhaut beruhigen soll.


    3. Da er "gesund" ist auf sich beruhen lassen.


    Ich habe mich erstmal für Möglichkeit Nr. 2 entschieden. Natürlich bin ich nicht begeistert, dass man jetzt eigentlich im dunkeln tappt und auf Verdacht therapiert aber ich möchte ihn, sofern es sich vermeiden läßt, nicht in Narkose legen lassen. Und es gibt ja eine Ursache für den Mundgeruch, von daher wäre es nicht richtig die Angelegenheit ruhen zu lassen.


    Sollte er nach dieser insgesamt acht wöchigen Kur wieder Mundgeruch entwickeln, werde ich um die Biopsie nicht rumkommen.


    Heute Abend zwischen 18 und 19 Uhr kann ich eine Kopie der Laborwerte holen, werde diese einscannen und dann hier online stellen.


    So traurig wie es ist, vllt seht ihr mehr als der TA denn ohne den Tipp von Ninii hätte ich mich auch mit dem Befund meiner TA zufrieden geben müssen.


    VLG
    Maschi

    Liebe Foris,


    ich möchte mich bei euch allen herzlich für die vielen lieben Tipps usw. bedanken!


    Finde das ehrlich klasse, dass einem hier so schnell geholfen wird!


    Auch wenn ich nach wie vor sehr besorgt bin, so warte ich nun einfach die Laborwerte ab. Morgen werde ich Gewissheit haben.


    Ich bin auch überhaupt kein Nasfu-Fan! Trofu war für mich einfach die zweite Wahl, bin schon lange vom Barfen überzeugt, da ich einfach durchweg nur positive Berichte darüber im Freundes/Kundenkreis höre.


    Nun werde ich aber nicht mehr warten und auf jeden Fall meine Schnecke barfen..


    Danke auch für den Buchtipp, wollte mich hier noch mit Hilfe der Suchfunktion nach gt. Büchern umgucken. Ich belese mich nämlich immer gerne vorab bevor ich mich unüberlegt in etwas Neues stürze.


    Ich halte euch auf dem Laufendem! Ich werde auch eine Kopie der Laborwerte beim TA morgen holen und die Werte - sofern es euch interessiert - hier einstellen.


    Natürlich hoffe ich nur das Beste für meine Maus..


    Viele liebe Grüße und nochmal 1000 Dank!!
    Maschi



    Hallo Conny,


    erstmal mein Mitgefühl wegen deiner Fellnase! Ich weiß wie hart es ist, wenn man sie verliert.


    2,5 Jahre sind bei einem erst 1 jährigen Hund keine so tolle Prognose. Natürlich, ich versuche mich nun nicht verrückt zu machen.


    Aber euch brauche ich am wenigsten erklären wie sehr das Herz an den Fellnasen hängt.


    Sobald ich mehr weiß werde ich euch bescheid geben...


    Danke für die lieben Zuschriften!


    LG
    Maschi

    Zitat

    Wie ist das zu verstehen? :???:



    Wurde heute morgen das Blutabgenommen und spätestens morgen sind die Blutwerte da?


    Hm mein Text oben ist sehr lange, gebe ich zu!


    Aber ich schrieb ja, dass das Blut beinahe schwarz und sehr dickflüssig und zäh aus der Vehne kam..


    daher erschreckend...



    .. ja heute morgen abgenommen, bis morgen sind die Werte da..

    Zitat

    Hast Du die Bauchspeicheldrüsenwerte auch mit bestimmen lassen, sonst bestell diese Werte nach bevor sie den Rest der Blutprobe wegwerfen im Labor!


    Danke auch hier für den Tipp! Habe eben beim TA angerufen. Die Arzthelferin wird die TA fragen ob das mit angekreuzt wurde wenn nicht werden sie es nachtragen.


    Danke dir!


    Wenn es Morbus Addison sein sollte wäre ja es ja auch furchtbar! Habe eben gegooglet und scheint keine ungefährliche Krankheit zu sein.


    Ich halte euch auf dem Laufendem!


    LG
    Maschi

    Zitat


    Vielen Dank für den nützlichen Link! Habe ihn mir selbstverständlich grad vollständig durchgelesen.


    Aber die Symptome passen (bis auf das schlechte Fressverhalten was er von Beginn an hat) auch nicht zu Nierenversagen.


    Er ist fit, verspielt, hat eine gt. Kondition, ist hellwach und nimmt am Alltag teil.


    Sein Kot ist weder zu breiig noch hat er Durchfall (nicht mal ab und zu, Kot ist immer ok.!)


    Dennoch sah sein Blut erschreckend aus und auch der Mundgeruch läßt auf nichts gutes deuten.


    Aber wirklich vielen (!) Dank, für die schnelle Hilfe!


    LG
    Maschi

    Hallo,


    mein 1 jähriger Collerüde hat seit Monaten (beginnend mit dem Zahnen) üblen Mundgeruch.


    Seitdem gehe ich immer wieder wegen diesem Thema zum TA und erhielt dort auch immer wieder die verschiedensten Erklärung warum er grad Mundgeruch hat.


    1. Zahnwechsel (gut, das war mir auch klar)


    2. Ursache war dann, dass die unteren Fangzähne sich in den Oberkiefer gedrückt hatten und dadurch kl. Wunden entstanden sind. Als das Gebiss vollständig war, hatte sich das aber normalisiert und war recht schnell ausgeheilt.


    3. vor ein paar Wochen hatte er eine bakterielle Mandelentzündung in Verbindung mit hohem Fieber (42!). Dann wurde der Mundgeruch eben auf diese Ursache geschoben.


    Er wurde mit Antibiotika behandelt (wegen der Mandelentzündung) und der Mundgeruch war schlagartig weg! Dies hielt auch gute drei Wochen nach letzter Gabe der Tabletten an.


    Seit nicht ganz zwei Wochen hat er nun wieder Mundgeruch und er frisst auch nicht wirklich gut. Er ist seit seiner achten Lebenswoche bei mir und schon ab diesem Zeitpunkt hatte er die Ruhe weg beim Fressen und war nicht so verfressen wie ich es von seinen Vorgängern gewohnt war.


    Er bekommt Trofu (Selekt Gold) und er sitzt das nicht selten ein paar Tage aus mit dem Futter stehen lassen. Ich kann ihm dem Napf regelmäßig entziehen und nach einer Weile wieder anbieten, es wird ein kurzer Blick in den Napf geworfen und dann wieder stehen gelassen.


    Ich habe ihm schon Fetthaltigen Joghurt ins Futter gemischt, cremé fraiche, Hüttenkäse und Co. Den ersten Tag frisst er dann mit Genuss, wenn ich es ihm dann einen Tag später wieder so anrichte bekomme ich nur einen verachtenden Blick.


    Er ist wirklich auch sehr schleckig. Alles wo Hundefutter draufsteht wird verschmäht. Fällt mir aber eine rohe Nudel oder sogar eine Chilli runter wird sich da mit Heißhunger draufgestürzt.


    Nun, da man bis jetzt anatomische Ursachen ausgeschlossen hatte und ich die Aussage vom TA bekam, dass er wirklich "nur" schleckig ist habe ich es dann ebenfalls ausgesessen. Aber immer wenn er drei Tage garnichts gefressen hatte (und er ist eben erst 1 Jahr altgeworden, da kann man es nicht so aussitzen wegen Wachstum etc.) habe ich etwas unter das Futter gemischt was es attraktiver für ihn gemacht hat. Aber da was zu finden, schrieb ja schon oben das er es spätestens beim zweiten Mal ebenfalls verschmäht.


    So, heute war ich dann wieder mal wegen dem Mundgeruch beim TA und habe auf einen gr. Check und ein gr. Blutbild bestanden.


    Der erste Schock kam auf der Waage. Schnecke ist ein amerikanischer Collie, also größer als ein schottischer. Er hat ein Stockmaß von 66cm und hatte vor vier Wochen immerhin noch 27 Kg. Heute waren es 23 Kg.


    Aber was macht man mit einem Hund der beinahe alles verschmäht. Ich werde jetzt mit dem Barfen anfangen in der Hoffnung, dass er das gut annimmt.


    Dann wurde Blut abgenommen. Das Blut kam beinahe schwarz und sehr zäh und dickflüssig aus der Vehne.


    Der Mundgeruch riecht nach Amoniak.


    Schnecke ist weder schlapp noch wirkt er krankt (wirkte er aber auch bei 42 Fieber nicht. Er war auch da hellwach und verspielt.)


    Diabetis halte ich für unwahrscheinlich, da er normal trinkt. Hunde mit Diabetis trinken ja unmengen an Wasser.


    Eine Schilddrüsenunterfunktion halte ich auch für unwahrscheinlich weil er keine der typischen Symptome hierfür aufweist.


    Klar, die Ausnahme bestätigt die Regel aber ich habe natürlich jetzt wahnsinnige Angst, dass er tatsächlich ein Nierenversagen (ob chronisch oder akut werden wir wohl erst morgen nach dem Labor wissen) hat.


    Ich sitze natürlich mit einem dicken Kloß im Hals auf glühenden Kohlen bis die Laborwerte da sind.


    Daher wäre ich euch sehr dankbar, sofern ihr Erfahrungswerte habt, mich das wissen lasst.


    Selbst wenn es im schlimmsten Fall die Nieren sind, wie sieht seine Lebenserwartung aus? Ich male hier grad den Teufel an die Wand und mache mir wahnsinnige Vorwürfe, dass ich nicht schon viel früher auf ein Blutbild bestanden habe.. aber wenn es tatsächlich mit den Organen zu tun hat warum hatte der Mundgeruch bei Gabe von Antibiotika schlagartig aufgehört? Das ergibt für mich keinen Sinn. Natürlich habe ich die Hoffnung, dass da "nur" ein Virus dahinter steckt.



    Ich danke euch im voraus für eure Unterstützung!!


    Liebe Grüße
    Maschi



    Uploaded with ImageShack.us

    Hallo Marion,


    schön, dass wir dir wenigstens etwas deine Angst nehmen konnten :gut:


    Wenn Henry gerne lernt, dann übe mit ihm doch ein Abbruchkommando wie "Schluß oder Tabu" ein. Das kannst du mit vielen Dingen üben, ich nenne jetzt einfach mal eine von vielen Möglichkeiten:


    Sagen wir mal er hat ein Lieblingsspielzeug (was er im Idealfall nicht den ganzen Tag zur Verfügung hat) und du nimmst dir Zeit und spielst mit ihm.


    Wenn er aportiert, dann setz dich auf dem Boden und strecke deine Beine in einer V-Form aus. Irgendwann wenn er es ablegt sagst du Tabu und "blockst" ihn von dem Spielzeug weg. Bestehe auf eine kleine Distanz die er zu dir einhalten soll. Sobald er das akzeptiert hat, lobst du ihn und gibst ihm sein Spielzeug wieder und spielst weiter.


    Aber auch hier: Der Mensch beginnt Spiel und Streicheleinheiten, ebenso beendet der Mensch sie auch wieder. Du dosierst als "Gruppenleiter" die Ressourcen.


    Hunde sind wahre Künstler im Beobachten und lernen schnell uns Menschen zu manipulieren (auf eine sehr charmante Art und Weise).



    Worauf ich eigentlich hinaus wollte war der Punkt "Abbruchkommando". Wenn du siehst, dass es wieder kritisch wird (Henry nimmt eine steife Körperhaltung ein, er fängt an zu fixieren etc. pp) dann kommt das von dir eingeübte Abbruchkommando ins Spiel.


    Wenn er sich daran hält und sein Vorhaben abbricht belohnst du ihn. Biete ihm ein Alternativverhalten an: Wenn du auf mich hörst, erwartet dich ein tolles Spiel"..


    Achte aber darauf, dass Henry das "Flint mobbing" nicht als Auslöser für Spieleinheiten mit dir sieht.


    Wenn noch Fragen auftauchen nur zu :)


    LG und ein schönes Wochenende