Ein Hundebett für die Box. Mit integriertem Kopfkissen. Weil es ist dunkelgrün und die Prinzessin mag Kopfkissen
Beiträge von Jeanie
-
-
Zucchini
Welchen der beiden Glacier meinst du denn? Jacket 2.0 oder Wool Jacket 2.0 oder geben die sich nichts?
Um den Regenmantel davon schleiche ich schon lange aber leider brauchen wir aktuell keinenEquafleece schaue ich mir auch mal an.
-
Es gibt den Hachico aber auch mit Softshell, da sind Seitenteile und Bauch mit Fleece und ich meine unterm Softshell auch noch eine dünne Schicht (müsste ich im Keller nachschauen😅) - der hält Nieselregen und Co echt gut aus.
Den müssten wir haben. Aber der wirkt mir irgendwie sehr dünn? Hm... Ich werd das die Tage wohl einfach mal testen?
Ich fürchte ich weiß noch gar nicht so richtig wie dick/dünn bei uns notwendig ist. Bei meinem Senior wars irgendwann klar - so warm wie möglich. Aber er war halt auch alt und gemütlich. Meine Hündin soll sich natürlich weiterhin viel bewegen können ohne dass es ihr viel zu warm wird. Irgendwie wird das scheinbar auch ihr erster Winter als "Frostbeule".
-
https://goldhund.de/ der CosyShell könnte da passen - warm (aber nicht zu warm), wetterfest und einfach anzuziehen (wie ein Pullover). (CosyShell Light ist nur ein Regenmantel). Sitzt gut und schränkt nicht ein.
Oder möchtest du lieber einen richtigen Mantel?Die sehen toll aus und grundsätzlich wäre etwas zum "reinschlupfen" auch eine Option. Laut Maßtabelle passt nur leider keiner. Die passende Rückenlänge ist leider deutlich zu eng. Der einigermaßen passende Umpfang entweder deutlich zu lang oder zu kurz. Da wäre ein Mantel zum Anpassen einfacher.
Ich würde da einen einfachen Fleecepulli probieren (Hachico Home von Sofa Dog Wear oder das Fleeceshirt von doggear). Die gehen zwar nicht über die Oberschenkel, halten aber trotzdem warm. Aber sind nicht so dick, dass der Hund überhitzt.
Weißt du zufällig wie wetterbeständig das Fleece ist, vorallem bei Nässe von oben und unten? Hatte noch nie etwas aus Fleece am Hund und trage selbst auch so gut wie keine Kleidung aus Fleece. Kenne nur einen Dackel mit Fleecepulli, da der aber so bodennah ist dürfte der bezüglich nässe für uns kein Maßstab sein. "Wir" sind ja doch etwas höher und streifen nicht jeden Grashalm. Spritzwasser/Matsch von unten und Regen von oben sollte der Pulli/Mantel abkönnen. Zum Schichten bin ich wahrscheinlich einfach zu faul
-
Ich bin mir sicher hier gabs schon mal den ein oder anderen Mantelvorschlag der auch zu uns passen würde und die letzten Seiten hab ich schon durchforstet, aber vll. ists doch etwas einfacher und ich frag noch mal explizit die Mantelprofis hier
Mir ist gestern aufgefallen, dass meine Hündin bei um die zwei Grad irre viel durch die Gegend rennt damits ihr warm wird. Das ist grundsätzlich auch in Ordnung aber sobald sie sich nicht mehr bewegt kühlt sie direkt aus weil so viel Fell ist da dann doch nicht.
Aber was zieht man denn da an? Normalerweise trägt sie nur nur Regenmantel - den Hurtta Monsoon und einen Regenoverall von Rukka glaube ich.
Seit kurzem haben wir noch eine Softshell Sportjacke von SOFA Dog Wear - aber eigentlich nur wegen Fehlkauf einer Freundin. Sitzt ganz gut aber geht nicht über die Oberschenkel.
Sie hat auch keine wurstige Figur - eher windig. RL 45 cm, HU 30/31 cm und BU ca. 57/58 cm.
Wasserdicht, leicht gefüttert, aber nicht zu warm. So halbwarm? Mir wärs lieber nur ein Teil anzuziehen als zu schichten.
Mein Rüde hatte zum Schluss einen Wintermantel Zooplus by Hurtta. Der war aber echt dick und wäre sicher zu warm weil sie sich viel bewegt.
Hat zufällig jemand eine Idee - so ne eierlegende Wollmilchsau in Form eines Hundemantels vielleicht? Farbe relativ egal und Preis... solang er mich keine Niere kostet auch in Ordnung
-
Der Tipp mit dem Waschen hat super funktioniert. Hatte allerdings weder Kernseife noch Lederseife. Tiefenreinigungshaarshampoo und ne Bürste habens dann auch getan 🙈 Anschließend zwei Mal ganz dünn Lederbalsam weil wegen stocksteif.
Jetzt brauch ich leider doch noch keine neue Leine und meinen Hund kann ich zum Glück auch behalten
-
Neue Fettlederleine von KlinKassel, Hund behalten.
Oder neue Leine und Hund zu mir bringen.
Oder keine Leine und Hund zu mir.
Ich finde ja die beiden unteren Optionen am besten.
Hund ist nur bedingt freundlich! Zu den eigenen Menschen sehr - alles drumrum... geht so! Hunde wenn man sie in Ruhe kennenlernen darf. Wäre das trotzdem eine Option falls ich keine Leinenlösung finde?
Ich würde es mit Waschen versuchen.
Ich persönlich bin da ziemlich schmerzbefreit und wasche die Leine einfach mit Kernseife. Wenn du nett zur Leine sein willst, kannst du Lederseife nehmen, die muss man meines (theoretischen) Wissens nicht mal abspülen.
Schmerzbefreit bin ich auch. Griffigkeit hat in dem Fall Priorität. Das werd ich heute abend direkt mal versuchen. Danke für den Tipp. Daran hab ich nicht gedacht!
-
Hat eigentlich jemand schon mal eine Fettlederleine wieder griffiger bekommen oder muss ich meine Leine austauschen?
Meine Leine war mal 12 mm breit und 2,40 m lang und hat sich mittlerweile auf ganze 2,65 m ausgedehnt und ist demnach auch eher 10 mm schmal. Dürfte wohl jetzt so sechs Jahre alt sein. An sich liebe ich die Leine sehr weil sie recht schmal ist und unglaublich weich. Bisher war das auch nie ein Problem weil wir nur außerorts unterwegs waren. Jetzt sind wir viel in der Stadt unterwegs und selbst mit minimalem Zug auf der Leine kann man die leider nicht mehr gut festhalten - nur wenn man sich die Leine einmal um die Hand wickelt. Selten, aber trotz ihres Fliegengewichts recht intensiv, geht meine Hündin doch mal steil bzw. wenn sie durch ist, ist sie auch nicht mehr so leinenführig.
Hat sich schonmal jemand daran versucht? Innenseite wieder angeraut mit Schmirgelpapier oder so?
Oooooder hat jemand eine eierlegende Wollmilchsau in punkto Leine für mich als Alternative? Nutze seit 10 Jahren nur noch Fettlederleinen und nur zum Trailen Biothane weil... ist halt kein Fettleder. Verstellbar muss es sein. Zweifach oder dreifach egal. Nicht zu breit. 12/13 mm. Kurz gestellt würde wohl ein Meter reichen. Auf lang gestellt dann doppelt so lang.
Oder doch einfach eine neue Fettlederleine? Anderer Hund? Hmm...!
-
Ich will dir auch nur nochmal ans Herz legen, mit einem anderen Tierarzt in eine vernünftige Diagnostik zu gehen. Irgendwann wird euer Grund gegen eine Narkose sonst zu sein "zu alt", obwohl man vll. lange vorher das Problem hätt beheben können. Und ihr macht euch scheinbar auch viele Gedanken über die Problematik - sonst hättest du dich wohl eher nicht hier angemaldet um nach Rat zu fragen.
Kleine Story dazu.Vor einem Jahr habe ich bei meinem Hund ein CT machen lassen. Mein Tierarzt meinte dass man das machen kann aber er würde das bei einem 13 Jahre alten Hund nicht mehr machen. Letzten Endes bin ich mit meinem Hund zum CT - alles außer den Kopf, weil kein Verdacht bestand dass da was sein könnte. Das gemachte CT vom ganzen, restlichen Körper war unauffällig. Ich hab mich gegen ein weiteres CT entschieden wegen der Narkose, denn wir hatten noch andere Dinge auf dem Plan die in Verbindung mit Narkosen standen und auch dringend gemacht werden mussten. Am Ende hat sich der Verdacht bestätigt. Geändert hätte das weitere CT mit Diagnose in unserem Alltag und bei der Medikmantengabe nichts - aber ich hätte ein bisschen besser gelebt wenn aus dem Verdacht eine handfeste Diagnose geworden wäre. Und ich hab mir immer wieder Vorwürfe gemacht wegen der fehlenden Diagnostik als es zu spät war.
Und noch dazu sage ich immer: Wenn nicht sofort etwas bei raus kommt weiß man zumindest schon einmal was es nicht ist!
-
Boah. Die Preise sind ja bodenlos! So weit ists bei uns zum Glück nicht. Die Wohnungspreise übersteigen mein monatliches Gehalt ja bei weitem