Beiträge von Jeanie

    Wir haben wohl auch mehr als eine Leine, obwohl ich anfangs meinte, eine reicht doch locker!

    Mittlerweile ists:
    8 Meter Gurtband Flexi. Wenn wir im dunkeln nochmal raus gehen, dann ist die Schleppleine unglaublich unpraktisch und wir wickeln uns beide regelmäßig ein. Auch zum im Garten pieseln gehen benutz ich die Leine da unser Garten einfach rießig ist und zu Nachbars Garten kein Zaun ist der trennt und oftmals das Gartentürchen drüben offen steht. Sau praktisch das Ding!)

    2-Meter Leine, 3-fach verstellbar. Die benutze ich eigentlich sonst immer und die Flexi kommt zum Einsatz, obwohl wir noch an der Leinenführigkeit arbeiten und ich glaube, mein Hund kann ganz genau unterscheiden bei welcher Leine er was machen darf. Die Leine auf größter Länge ist bei uns sowieso noch der Zieh-Modus, auf die kleinste Länge verstellt der ordentlich-lauf-Modus. Trotz Flexi klappt das alles ganz wunderbar.

    10 Meter Schleppleine. Seitdem die Flexi da ist, liegt die zusammengewurschtelt in der Schublade und wird nicht mehr gebraucht.

    Ne zweite 2-Meter Leine, 3-fach verstellbar haben wir noch. Die ist aber aus breitem Gurtband und ich mag diese Leinen absolut gar nicht. Fühlen sich ziemlich hart an und sind mir zu flach. Seitdem haben wir eine Hunter Tau-Leine und ich bin voll zufrieden damit.

    Wir haben einen IW im Stall und so schön ich sie finde, ich würde mir selber keinen holen. Der Hund im Stall ist jetzt fünf Jahre alt und geht unglaublich gerne mit auf Ausritte, darf aber nicht mehr weil er mit den Hinterbeinen und wohl auch schon mit der Hüfte ziemliche Probleme hat. Da kommt er morgens zum Beispiel nur unglaublich schwer hoch wenn er am Vortag in langsamen Tempo mit im Gelände war. Und da macht er wirklich nicht viel. Viel älter wird er wohl auch nicht mehr werden - hoffe ich zumindest. Dauert wohl nicht mehr lang und der gesundheitliche Zustand ist nicht mehr tragbar.

    Vom Wesen her ist er ein ganz toller, schmusiger, liebenswerter Hund. Aber mit der Gesundheit siehts bei ihm nicht wirklich gut aus.

    Ich fühl immer an den Rippen, ob ich sie beim leichten drüber streichen noch relativ bis einigermaßen gut spüre. Wenn das der Fall ist, ists vom Gewicht her in Ordnung. Ich denke, da darf man sich ruhig etwas auf sein Gefühl verlassen, sonst wird man ja noch blöd vor lauter wiegen!

    Ich fütter abends vom Real Nature 400 g und vom Platinum immer um die 210 - 220 gramm. Und das auf eine Größe von 50,5 cm, ca. 16 - 16,5 kg und 8 Monaten. Aus dem gröbsten was das Wachstum angeht ist er also schon raus. Trotz der Menge hat er aber schon wieder ein Kg abgenommen. So penibel halte ich mich da also nicht an die Futtermenge und probier einfach aus, wie viel mein Hund von welchem Futter braucht. Aber im Schnitt kann ich davon ausgehen, dass er mehr als angegeben braucht.

    Wenn dein Hund Supermarktfutter verträgt spricht im Grunde nichts dagegen. Sie wirds überleben und bekommt es ja nicht jeden Tag.

    Prinzipiell kannst du auch mit 6 Monaten schon auf Adult umstellen. Haben wir auch gemacht und es gab keine Probleme. Füttern übrigens Platinum Adult Chicken, Lamb & Rice werde ich demnächst mal ausprobieren und Real Nature. Unser Stinker kommt damit sehr gut zurecht. Die Fütterungsempfehlung reicht allerdings sowohl bei Platinum als auch bei Real Nature nicht aus.

    Ich hab ja auch eine Hunterleine in 2 Meter und dreifach verstellbar und ich liebe sie. Mir rutscht sie nicht durch die Hand, schneidet nicht ein oder sonstwas in der Richtung. Ich finde sie total angenehm. Lediglich bei irgendwelchen Wollhandschuhen rutscht sie durch wenn Finn zieht. Da ich aber grundsätzlich Winterreithandschuhe benutzte hab ich das Problem nicht. Ich leibe diese Leinen!

    Wie das hier in der Gegend ist, kann ich so gar nicht sagen, da ich so gut wie nie auf andere Hunde treffe.

    Im Stall ists allerdings sehr ausgeglichen. Es gibt ein paar Rassehunde und ein paar Mischlinge. Erzogen sind sie aber alle bzw. ein paar davon auf dem Weg zum gut erzogenen Hund.

    Aufgefallen dass Rassehunde oder Mischlinge mehr/weniger erzogen sind ist mir nicht und auch, dass es hier oder davon weniger/mehr gibt.

    Es wird aber auch nicht überall in China Hund gegessen. Wo das jetzt war und wo nicht, kann ich aber nicht mehr sagen. Vergessen.

    Ich persönlich würde weder Hunde, noch Katzen oder Hasen, geschweige denn Rehe essen oder sonst irgendwas in der Richtung. Mit Huhn, Rind, Schwein, Gans und Ente bin ich aufgewachsen und da habe ich kein Problem damit, das zu essen. Ist wohl wirklich nur eine Kopfsache.. Jeder soll das essen, was ihm schmeckt und ob ich jetzt eine Katze oder ein Rindvieh schlachte ist im Prinzip das Gleiche.

    Bei uns kommen sie noch immer nicht raus. Eben war ich wieder eine Runde, einzig und allein zwei Jogger hab ich durchs Gebüsch auf dem anderen Weg gesehen. Hundehalter hab ich sowieso erst vier in sechs Monaten gesehen, obwohl ich ganz genau weiß, dass es hier viel mehr Hunde gibt.

    Schade eigentlich, aber so kommen wir immerhin nicht an die falschen Hund-und-Halter-Kombination. So gehen wir weiter, mutterseelenallein, unsere Runde =) Sonntags, im Frühling sowie im Sommer kommen die ganzen Spaziergänger aus ihren Löcher. Den Hundehaltern ists dann wohl im Winter zu kalt und im Sommer zu warm.