Beiträge von Jeanie

    Externer Inhalt i1121.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i1121.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Dieser Hund hat 7 1/2 Jahre seines Lebens kein einziges Spielzeug zerpflückt. Nicht als Welpe, nicht in seiner Junghundezeit und auch nicht später. Seit kurzem hat eine junge Hündin quasi ihren "Zweitwohnsitz" bei uns. Der Herr kommt wohl gerade in seinen zweiten Frühling, in die Pubertät oder was auch immer. Jedenfalls hat er in wenigen Wochen all sein Spielzeug zerstört. Er. Alleine.

    Ist es für den Ersthund eigentlich schwieriger, den Zweithund zu "akzeptieren", je älter (und somit länger Einzelhund) er wird?

    Ich habe keinen festen Zweithund, aber mein jetziger Freund hat eine Hündin mit in die Beziehung gebracht. Jetzt sind die beiden natürlich sehr viel, fast täglich, zusammen. Die Beiden haben sich wahnsinnig schnell dran gewöhnt. Meiner hatte absolut keine Probleme damit, dass die Hündin jetzt so gut wie immer bei den täglichen Ritualen dabei ist. Die Hündin musste sich dran gewöhnen, dass sie jetzt teilen muss. Braucht auch noch ein bisschen in manchen Situationen. Er wird im August 8 Jahre alt, hatte noch nie Probleme damit und die Hündin ist etwas über ein Jahr alt.

    Ich denke auch, dass es total auf den Hund und die bisherige Erziehung ankommt. Meiner musste schon immer damit klar kommen, dass es andere Hunde neben ihm gibt und er nicht der Nabel der Welt ist.

    Wir drücken auch alle Daumen und Pfoten, die wir hier haben, dass es euch allen in der Situation bald besser geht!

    Eine Zeit lang hatten wir auch Probleme mit starkem Juckreiz und beginnenden kahlen Stellen. Ein Hautgeschabsel war ohne Befund. Rausgestellt hat sich auch bei uns, dass meiner mit dem vielen tierischen Protein nicht zurecht kommt. Ob euch das weiterhilft weiß ich nicht, aber vielleicht wäre es noch ein Gedanke?

    Ich muss jetzt mal kurz vor Stolz platzen :herzen1:

    Wir trailen insgesamt ja nun schon seit Mitte 2011. Einige Jahre durchaus auch mal zwei Mal die Woche - bis unser Trainer uns soweit gebracht hat, dass mein Hund zwar "irgendwie" getrailt hat, aber Lust hatte er keine und die VP hat er zwar angezeigt, ist dann aber privat weitergelaufen weil er einfach keine Lust "auf den Scheiß" hatte. Nach einer Pause haben wir uns unsere private Gruppe aufgebaut. Zum Teil mit Leuten die wir schon kannten, aber auch mit neuen Personen. Ging alles super. Der Kerl wurde richtig gut und hatte super viel Spaß! Richtig zuverlässig ist er geworden. Dann waren wir nur noch wahnsinnig selten. Oft viele Wochen nicht, dann wieder einmal und wieder viele Wochen nicht weil er immer und immer wieder lahm ging über 1 1/2 Jahre. Jedes Mal wusste er sofort was zu tun ist und hat seine Aufgabe super gemeistert. Seit über zwei Monaten bekommt er jetzt Prednisolon und wir haben mit dem Trailen wieder angefangen. Ein paar Mal waren wir dort und hatten dann wieder vier Wochen Pause weil unsere wichtigste Person ausgefallen ist :ugly: Am Donnerstag wars dann so weit. Irre warm obwohl wir im Wald waren. Der Trail dauerte insgesammt drei Minuten. Also gar nicht soooo lang. Eine große Verleitung war dabei. Die hat ihn gar nicht interessiert und bis auf ein privates Pipi, was ich unterbrochen habe, ist er soooo souverän und zielstrebig seinen Trail gelaufen. Hat sich auch von meiner Unsicherheit bei der Verleitung - er hat häufiger nach links gesehen, aber direkt für sich ausgeschlossen - null beeinflussen lassen! Er ist so wahnsinnig zuverlässig geworden. Lässt sich so gut wie von nichts mehr ablenken und er hat wieder irre Spaß dran. :applaus: Sobald es wieder etwas kühler wird will ich wieder ein bisschen mehr auf Strecke machen und auch die Schwierigkeiten steigern. Was wir so einbauen weiß ich allerdings noch nicht :ka:

    Jedenfalls bin ich so wahnsinnig stolz drauf, dass er es so wahnsinnig toll macht :herzen1:

    Abby war als Welpe und Junghund genial. Mit der zweiten Läufigkeit kam so ein bisschen Zickigkeit dazu und sie sagt schon deutlich ihre Meinung, wenn ihr jemand krumm kommt. Fängt aber selten an.

    So ähnlich war das bei uns auch - nur gings dann voll nach hinten los. Genial verträglich mit allem und jedem und läufigen Hündinnen war er bis er ca. 2 Jahre alt war. Dann hat er seine Eier entdeckt und mit 2 1/2 Jahren hat er, sobald er nur an irgendeinem Menschen den Gerucht einer läufigen Hündin gerochen hat, alles vermöbelt bzw. vermöbeln wollen was bei drei nicht auf der Stelle aufgehört hat zu atmen. Dabei wars ihm völlig egal ob der Hunde 20 Kg mehr hatte als er. Eigentlich war ihm alles egal... Der andere Hund musste ihn nicht mal anschauen. Auf drei Metern Entfernung desinteressiert vorbei laufen hat gereicht, damit der Kerl sich draufstürzen wollte :ugly:

    Wir haben den Kastrationschip ausprobiert und anschließend kastrieren lassen. Der Hund war wieder normal. Verträglich, souverän und völlig problemlos. Liebt zwar nicht alle anderen Hunde, aber er muss auch nicht nonstop unter Kommando stehen um andere Hunde in Ruhe zu lassen. Er ist auch ein Bürohund. Wir haben noch einen weiteren Rüden im Büro und die beiden gehen sich einfach aus dem Weg. Im selben Raum ignorieren sie sich.

    Wenn das Angebot allerdings so stimmt, wär es der Knaller.

    Ich hab das bei der Telekom gemacht. Als ich irgendwann nach drölfzig Anrufen und einigen Wutausbrüchen endlich mal einen Vorgesetzten am Telefon hatte kam "So ein Angebot haben wir hier gar nicht" :ugly: Also nochmal verhandeln. Das war vielleicht nervenaufreibend. Ich wollte gar nicht wiederrufen weil ich dort bleiben wollte, da ich so weit draußen auf dem Land lebe :mute:

    Meine verfallen eigentlich fast direkt nach ihrem Abendessen in den Ruhemodus. Ob das um 18Uhr ist oder um 22Uhr ist da egal. Die liegen dann einfach so lange bei mir rum (egal ob im Wohnzimmer, unterm Schreibtisch oder im Schlafzimmer) bis ich sie nochmal zum Pinkeln rausschicke. Danach gehen wir alle ins Schlafzimmer und es ist Nachtruhe.

    So ähnlich ist das bei uns auch. Meiner verfällt allerdings sofort in den Ruhemodus. Drei Minuten auf der selben Stelle reichen oft aus und er pennt. Wenn ich ihm zu lange wach bin geht er auch schon mal selbst ins Schlafzimmer. Alternativ wenn ich ihm zu früh aufstehe. Dann kommt er zum Frühstück raus und verkrümelt sich danach direkt wieder. Meistens schläft er aber sowieso da wo ich auch bin.

    Würde mir da also gar keine Gedanken machen, solange der Hund zur Ruhe kommt!

    Wenn der Rüde (Kastrat) nach einem Actionstag, direkt nach dem Heimkommen, mehrmals sein Hundekissen berammelt, was bedeutet das?

    Ich würde sagen, er baut "Stress" ab? :???: :???:

    Hat mein kastrierter Rüde gezeigt als wir nach langer Schonung (zwei Jahre immer und immer wieder) angefangen haben wir täglich mindestens zwei Mal am Tag zu laufen. Die ersten 1 1/2 Wochen waren gut und dann wurde es ihm zu viel. Das Verhalten hat er ein einziges Mal gezeigt. Gab dann zwei oder drei Tage Pause und dann haben wir langsamer gesteigert. Seit dem hat er das Verhalten nicht mehr gezeigt. Denke also schon dass das damit zusammenhängen könnte!