Beiträge von Dahlia91

    Zitat


    Was aber auch seeehr wichtig ist und nur allzu oft vergessen wird ist, die Sozialisierung endet nicht nach dem Junghundealter. Egal wie gut situationsbezogen sozialisiert der Welpe auch ist/war, es "verschwindet" wenn man es nicht regelmäßig wiederholt. Hat der Hund nach der Welpenzeit weiterhin keinen Kontakt zu einnkaufzentren und kommt dort erst wieder hin wenn er zB 6 Jahre ist, hat es nichts gebracht dass man es ihm im Welpenalter gezeigt hat.

    Darauf sollte aus meiner Sicht mehr Wert gelegt werden :)

    :2thumbs: :2thumbs:

    @ MissEmmy: nein, ich habe sicher nichts dagegen, Cuba in mein tägliches Leben zu integrieren (wovon ich ihr einen Großteil widme), aber ich bin der Meinung, mein Hund muss nicht alles mitmache, was ich tue..wie nicht gänzlich geschliffene Aussagen gleich wieder interpretiert werden :roll: ;)

    Leider ist es bei uns in Wien so, dass Hunde in sehr vielen Geschäften nicht erlaubt sind...

    Wirklich interessant, danke für eure Antworten! :gut:.

    Zur Gewöhnung/Stress bei Unbekanntem: Besonders in letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass sich Cuba bei bis dato Unbekanntem (also was sie nie vorher gesehen hat) in keinster Weise unwohl fühlt z.B. sind wir Mitte September das allererste Mal mit einer Seilbahn gefahren, die noch dazu rammelvoll war (sie stand zwischen dutzenden Menschenbeinen im Dunklen) und es war nix..kein Fiepsen, Fuchtversuch, eingeklemmter Schwanz oder dergleichen, sie war einfach interessiert und hat herumgeschnüffelt..das Gleiche bei unseren ersten Besuch eines Gourmetrestaurants am selben Tag, ein bissi herumgezappelt, dann mit einem Grunzen unter meinen Sessel gelegt und den Rest des Aufenthalts Kellner beobachtet.

    Denkt ihr, es kommt auch auf den Grundcharakter eines Hundes an, wieviel er "Unterstützung" bei der Gewöhnung braucht (viele Wiederholungen, viele unterschiedliche Dinge) oder ob es reicht, ihn an elementare Reize (Lärm, Menschenmenge) zu gewöhnen und er legt das selbständig auf ähnliche Situationen um?

    Ach, heute fallen mir so viele Fragen ein, die mich interessieren.. ;)

    Hallo, miteinander ;).

    Just heute in der Früh beim Spazierengehen mit Cuba ist mir eine interessante Frage eingefallen und zwar:

    "Haltet ihr es denn wirklich für nötig, seinen Welpen/Junghund zur Sozialisierung durch Einkaufszentren/Fußgängerzonen/Geschäfte/Öffis/öffentliche Veranstaltungen zu schleppen bzw. was bringt das für euren Alltag?"

    Grundsätzlich finde ich, dass eine gewisse Grundsozialisierung unumgänglich ist, um den Hund an alltägliche Dinge zu gewöhnen (Lärm, Autos, Menschen, andere Hunde) und ihm das Leben zwischen diesen Reizen erträglich zu machen.

    Natürlich hab ich das alles mit Cuba auch gemacht, wir sind U-Bahn gefahren (gut, dass sieht objektiv betrachtet noch am sinnvollsten aus, sollte kein Auto verfügbar sein)..waren im Einkaufszentrum, am Bahnhof, in Restaurants etc..

    Wenn ich so drüber nachdenke, brauchen wir nur einen kleinsten Teil von diesen Dingen im Alltag wirklich.
    Weder nehme ich sie mit zu den wöchentlichen Einkäufen, noch zum Shoppen, da Hundi in 90% der Geschäfte nicht rein darf und was bringt es, wenn sie die ganze Zeit im engen Auto sitzen muss? Mit den Öffis fahre ich genau dann, wenn wir uns mit Freunden wo weiter weg treffen oder ich mich mit meiner Mutter zum Mittagessen treffe. Zum Hundeplatz fahren wir mit dem Auto, zur Verwandten fahren wir mit dem Auto, zu Veranstaltugen (abgesehen von Hundeausstellungen) kommt Cuba auch nicht mit (wozu denn auch?), in die Uni kann sie sowieso nicht mit.

    Natürlich muss man dazu noch hinzufügen, dass wir am Stadtrand in ziemlich ruhiger Lage leben.

    Ist es jetzt die Vielzahl der unterschiedlichen Eindrücke, die den Hund allgemein festigen und man macht dieses "Programm" deswegen oder ist es einfach übertrieben und eigentlich nicht nötig eurer Meinung nach?

    Würde mich sehr interessieren, wie ihr persönlich das seht!
    Achja: sollte der Titel etwas unglücklich gewählt sein, bitte ich das zu entschuldigen :smile:
    LG

    Ok, sind vom TA zurück..sie meinte, derzeit könne man nicht viel sagen, da das Husten sehr unregelmäßig auftritt und ansonsten keine Zeichen für etwas anderes als "normalen" Husten gegeben sind, hat mir etwas zum Schleimlösen und Entzündungshemmen mitgegeben und gemeint, ich soll die nächsten Tage ein Auge auf meine Kleine haben. Sollte das Husten schlimmer werden, sie Fieber bekommen, Ausfluss aus der Nase oder in irgendeiner Weise apathisch wirken, soll ich sofort wieder zu ihr kommen.

    Puh, jetzt hoffe ich erstmal, dass es wirklich nur ein stinknormaler Husten ist und der mit den Medis weggeht..jetzt gehen wir erstmal ne Runde spazieren nach der vielen Aufregung..

    Nein, der Bauch ist (gottseidank) total in Ordnung, nicht hart oder aufgebläht, Cuba trinkt und frisst normal..

    Gibt es außer dem Würgen noch andere Symptome, auf die ich achten sollte?