Beiträge von monira

    naja, habs vielleicht bissel konfus geschrieben:


    1. fuß auf die leine. ( ich habe mir bei 15 jahren und 8 monate altem welpen nichts weiter gedacht... selbst bei mir 55kg frauchen und damals 40kg hund hat das geklappt) die leine darf keinen spielraum bieten zum springen/zerren etc. hilfreich dazu sind ein paar knoten in der leine, zwischen die man treten kann, um die passende stelle der leine gleich zu finden und daß die leine nicht unter dem schuh rutscht. die leine natürlich weiter gut fest halten.


    2. den welpen nicht beachten, solange er dieses "getue" zeigt.


    3. hat er sich beruhigt, entweder loben oder ich habe eben den "alles in ordnung"-spruch angewandt, weil mein großer keine leckerchen in solchen situationen nahm und lob nicht beachtet wurde.


    achso: so tun, als wäre sone situation das normalste der welt.
    aber ich denke, das weißt du schon.

    ich bin eine ebenso grundlose zweihundehalterin :D
    mein mann will noch nen dritten, weil er das gefühl hat, da würde noch was fehlen. allerdings haben wir alle möglichkeiten dafür. nen grund für nen zweiten... das innere bedürfnis, aber nen vernünftigen? ohje.


    UND ICH HABE 2 ZWERGKANINCHEN!!!
    die beiden waren vorher da und die haben ihren eigenen 8qm freilauf eingezäunt und hundesicher mit jederzeit rückzug in den schuppen (stall).
    klar, ich habe nicht mehr viel zeit für die zwei, aber ich habe alles so gestaltet, daß sie es schön zu zweit haben, keiner gefahr von vögeln, katzen, mardern und besonders von hunden ausgesetzt sind. die haben es trocken, sicher, immer futter und ne menge zum beobachten, was die hunde machen, was wir im garten machen... ab und zu komm ich dann doch für streicheleinheiten vorbei, die nicht immer willkommen sind ;)
    alles eine frage, wie man es arrangiert.

    was ich machen würde, darf ich hier gar nicht schreiben, sonst krieg ich wieder eine aufn deckel ;) aber das leid könnte ich weder mit ansehen, noch ertragen, wenn ich den hund mag.


    vielleicht jemand anderes schicken, der interesse an dem hund hat und ihn abkaufen möchte und er verkauft ihn dir, falls du eine möglichkeit hast, ihn aufzunehmen. und sei es nur vorrübergehend, um eine bessere bleibe zu finden.


    oder du rufst den tierschutz. das kann aber dazu führen, daß er ahnt, von wem es kommt und du dir auch ärger einhandelst. ärger einer unschönen sorte.


    oder du meldest dich bei den "züchtern" der hündin. wenn sie nen anständigen vertrag gemacht hat, hat sie das recht, die hündin aus einer solchen haltung zu befreien.


    mehr fällt mir grad leider nicht ein. viel viel glück und kraft!!!!

    tjoa, laß sie "ne auszeit nehmen" und stell dich mit einem fuß auf die leine, sodaß sie keine möglichkeit hat, großartig zu ziehen oder zu springen. geh erst wieder runter, wenn sie sich beruhigt hat. beachte ihr getue einfach gar nicht, grüße die leute freundlich.


    das und der spruch "aaaalleees iiin oooordnung" mit beruhigend klingendem, langsamen, tiefen ton, immer wieder und wieder hat mir geholfen. nun reicht der spruch "aaallleees in oooordnuuung", weiter gehts... und die sache ist in ordnung.


    geht leider nicht von heute auf morgen, aber nach spätestens 10 mal sollte sie weniger toben ;)

    naja, manche dinge weiß man erst, wenn man sie ausprobiert hat. die meisten hunde aus dem tierschutz kann man sicherlich auf probe nehmen oder zumindest immer wieder besuchen/gassi gehen. dann seht ihr ja, wie es klappt.


    und noch eines: vertrauen in den hund/die hunde ist ganz wichtig!!! wenn ihr mit beiden unterwegs seid und schon mit voreingenommener angsthaltung das ganze betrachtet, wird genau das rauskommen, was ihr nicht wollt. vorsicht ja, aber viel vertrauen und vor allem:ruhe in euch selbst!

    bsp1:


    betteln am essenstisch: wenn mein großer von meinen eltern zurück ist, fängt er wieder das betteln am tisch an :roll: das geht soweit, daß er mich beim kaffeetrinken so unsanft angestupst hat, daß der kaffee naja, weder in meinem bauch, noch in der tasse war ;) und trotz ermahnung geht das betteln weiter, da fliegt er raus. nach spätestens 2/3 mal hat sich das thema wieder erledigt und mein hund will vom tisch nix mehr wissen ;)


    bsp2:


    pupertier-gehabe, sprich "muß ich das wirklich machen???" und das um mich drumrum gespringe und ausgebelle, als ob er mich "auslacht"... entweder da kommt was geflogen (was leichtes aus plastik, nie auf den hund, immer daneben!) oder der hund fliegt raus.



    das "rausfliegen" dauert maximal 3/4 minuten. ich warte immer, bis ich höre, wie er sich hinlegt. das rummst immer ;) und dann hol ich ihn wieder rein. begrüße ihn freundlich, weil dann wieder alles in butter ist. nächster versuch, nächstes glück. hihi. und so hat der hund auch den ansporn, es richtig zu machen, als gleich unter einem strafenden blick und mahnender körperhaltung etc rein zu kommen.


    ich hab das bei einer freundin gesehen, die das auch mit erfolg durchzieht. ich brauch mich nicht mit dem hund anlegen etc, einfach praktisch.
    und bevor ich einen von beiden nach draußen verfrachte (in den flur), sag ich immer "so, AUSZEIT". nun reicht es, wenn ich mit auszeit drohe :lachtot:

    wie gesagt, manchmal können sich zwei hunde super ergänzen.
    ich sehe es an meinen beiden. mein kleiner ist ja aus dem tierschutz und furchtbar unsicher, manchmal ängstlich. mein großer die ruhe und selbstvertrauen in person. die beiden zusammen machen viel spaß und es war das beste, was wir tun konnten.
    mein großer war nicht leinenaggressiv, er wollte nur zu jedem hund hin und spielen. seit wir den "kleinen" haben, hat er sich auch beruhigt.


    vorschlagen würde ich, daß ihr, wenn ihr einen erwachsenen hund nehmt, vorher öfter gassi geht (wenn möglich) und schaut, wie die hunde miteinander harmonisieren oder nicht... davon würde ich es abhängig machen. manchmal kann der andere dem einen nämlich den wind aus den segeln nehmen oder den anderen erstmal anheizen. das ist auch möglich.
    pauschal kann man sowas nicht sagen!

    ;)


    kommt auf den zweithund an. ein welpe schaut sich natürlich viel vom großen ab. anders, wenn ihr ebenfalls einen älteren hund, der charakterstark, selbstsicher mit guten grundgehorsam aufnehmt. da hat sie vielleicht die chance, sich an ihm zu orientieren.


    es ist der idealfall, dass der ersthund "PERFEKT" erzogen sein sollte...aber ein perfekt gibt es nicht und wenn es danach gänge, dürften bestimmt 80% der hh keinen zweiten haben. es kommt immer auf euch an, was ihr daraus macht.