Beiträge von kaenguruh

    Hast Du die Ratschläge schon so weitergegeben? Wie hat die neue Besitzerin darauf reagiert? Vielleicht war sie auch so ungeduldig, weil sie generell ausgelastet ist. Hast du evtl. die Möglichkeit sie noch ab und zu mitzunehmen? Abholen und mit den Hunden gemeinsam ne Runde zu drehen?

    Hallo ihr Lieben,

    nun habe ich hier so viel von "Uschi" und ihren Spießgesellinnen im Hundehalter-Alltag gelesen und natürlich auch kräftig mitgelästert. Es gibt unendlich viele Geschichten, bei denen man lachen, weinen oder sich an den Kopf klatschen möchte. Okay, manchmal möchte man auch den HH an den Kopf klatschen ... am Besten mit einer Wand.

    Natürlich wird es jeder HH ein bisschen anders sehen. Trotzdem frage ich mich, was wir - so im Querschnitt - als angenehmes Verhalten von HH empfinden. Das wäre dann so ne Art "Knigge" für HH. Natürlich ein zeitgemäßer Knigge und keine verstaubten Ansichten von vor zweihundert Jahren :hust:

    1. Wie soll sich ein HH bei Begegnungen im Feld mit a) unangeleinten b) angeleinten c) einem unangeleinten und einem angeleinten Hund verhalten? Was ist Euch wichtig?

    2. Wie soll sich ein HH bei Begegnungen in der Stadt verhalten? Was ist Euch hier besonders wichtig?

    3. Möchtet ihr Schnüffelkontakt zwischen a) unangeleinten und b) angeleinten Hunden haben? Ist es für Euch in Ordnung, wenn ein anderer HH fragt, ob die Hunde sich begegnen dürfen?

    4. Wann soll ein HH bei Hundebegegnungen (angeleint wie unangeleint) eingreifen? Wann soll sich ein HH besser zurücknehmen, um den Konflikt nicht zu verschlimmern? Möchtet ihr vom anderen HH angesprochen werden, um dies zu klären?

    5. Was ist Euch wichtig, wenn ihr gerade mit dem Hund trainiert oder spielt und Euch ein anderer HH begegnet?

    6. Welche Sätze, Kommentare oder Fragen könnt ihr überhaupt nicht mehr hören?

    7. Was wünscht ihr Euch, so ganz Allgemein, von den HH die Euch begegnen?

    8. Wie sollen sich HH mit Hunden mit Leinenaggression verhalten? Was wünscht ihr Euch hier? Wie kann man die Situation entschärfen und für alle Beteiligten gut gestalten?

    9. Wie sollten sich HH mit unverträglichen Hunden Verhalten? Welches Verhalten haltet ihr hier für wünschenswärt?

    10. Ein Hund läuft frei und der HH stellt fest, dass Hund heute seinen sturen Tag hat. Wir gehen mal davon aus, der Hund befindet sich im Kurs auf Euch und Euren Hund / Eure Hunde. Was erwartet ihr vom HH? Was erwartet ihr generell von HH mit sturen Hunden?

    11. Euer Hund läuft frei und hat seinen sturen Tag. Er steuert, relativ eklig, auf einen fremden Hund zu. Ihr seit natürlich schon wie ein Blitz hinterher. Trotzdem: Was erwartet ihr vom anderen HH?


    Mir geht es jetzt weniger um allgemeingültige Regeln, die gibt es eh nicht, sondern um Eure persönliche Meinug!

    Das Kängu

    Doggen sind sehr anhänglich und sensibel, ob die so gern sieben Stunden alleine bleiben? Bullmastiff, Mastino, Kangal und Dobermann liebe ich auch sehr, sind aber allesamt keine Anfängerhunde. Es kommt hinzu, dass Du nicht nur dem Hund gewachsen sein musst, sondern auch den Reaktionen die er hervorruft.

    In den Tierheimen sitzen haufenweisen ältere Schäferhunde, die sich sehnlichst ein zu Hause wünschen. Mit etwas Glück findest Du dort auch einen betagteren Herrn oder eine betagtere Dame der anderen Rassen, mit denen Du Dich arrangieren könntest. Ich vermute aber, dass das zu den Bedingungen eher nix wird. Einen älteren Schäfi kann ich mir da schon eher vorstellen.

    Zitat

    Ebenso krich ich Pickel, wenn ein Rüdenhalter nicht einsehen will, dass sein Rüde einfach und schlichtweg nicht gut hört und meine Hündin penetrant belästigt, dass sie ihn kaum weghalten kann ( und noch schwerer, wenn er doppelt so groß und schwer ist ) und wenn sie dann auch noch angeleint ist und ich mehrfach darauf hingewiesen habe, sie sei läufig..."dann müsse sie sich eben durchsetzen ..." MUSS SIE NICHT !!!!

    Da kann ich nur zustimmen. Unser Hund hat kürzlich eine Hundedame ganz schön bedrängt, woraufhin ich ihn abgerufen habe. "Brauchen Sie nicht" ruf der HH der Hündin, "das passiert ihr öfter mal, die kommt damit klar! Sie legt sich dann so hin, dass die Jungs nicht rankönnen" ... :schockiert:

    Die Dame gehört doch auch in den Thread der nervigen und klugscheißenden HH. Woher will sie denn wissen, ob, wie und wann Du Deinen Hund freilassen kannst? Ich finde ja, Du machst es genau richtig.

    Wir haben unseren Tierheimhund seit fünf Wochen und machen Abruftraining mit der Schleppleine. Er bekommt auch immer wieder kleine Einheiten ohne Leine, die er sehr genießt. Allerdings laufen wir dann noch nicht weiter, sondern halten uns mit ihm auf einem bestimmten Gebiet (zb einer Wiese im Feld) auf, wo es nicht so viele Reize gibt.

    Ich denke aber das braucht Zeit ... ganz viel Zeit, damit der Hund sich auch erstmal zuverlässig bindet.

    Übrigens rufe ich den Hund (auch die vorherigen) immer zu mir, wenn mir angeleinte Hunde begegnen. Das steht der Meckertante ja auch rei ...

    Darf ich die Fragen wo Du wohnst und nach welchen Hunden Du Dich im Tierheim erkundigt hast? Natürlich sind nicht alle Hunde als Ersthund vermittelbar. In der Regel gibt es aber doch einige "Insassen" die sich prima als Ersthund vermitteln lassen und noch in den besten Jahren stehen. Wobei auch ich es sinnvoll finde, wenn der Ersthund (wenn man noch so gar keine Erfahrung hat) schon ein bisschen reifer ist ... so ab sechs würde ich sagen. Was hälst Du davon?

    Auch die Idee einem südländischen Hund ein zu Hause zu geben, finde ich toll. Bitte beachte, dass diese Hunde oft unsägliches Leid erlitten haben und oft ergeben sich daraus Probleme wie Ängstlichkeit. Bitte sprich daher auf jeden Fall mit einer seriösen Organisation mit erfahrenen Pflegern und Helfern. Es ist ganz wichtig, dass Dir ein Hund vermittelt wird, der sich für den Anfang eignet.

    Tierschutz (egal aus welchem Land) und Tierheim finde ich da schon die richtige Anlaufsstelle.