Beiträge von kaenguruh

    Warum hat sie die Leine losgelassen? :???:

    Du tust mir echt Leid !! Ich vermute, ich würde bei der nächsten Begegnung einen "Neustart" versuchen aber aufmerksam beobachten. Wenn es wieder in dieser Form daneben geht (das scheint ja keine harmlose Rauferei gewesen zu sein), würde ich den Kontakt vermeiden. Das sollte ganz souverän möglich sein, wenn Du die Frau zum mitmachen bewegen kannst.
    Vielleicht gibst Du ihr auch mal ein paar Trainingsstunden, damit sie weiß, wie sie ihren Hund führen muss ... hihi. Ernsthaft: Ich würde versuchen mit der anderen HH zu kommunizieren.

    Wieso steht das denn eigentlichen bei den Senioren? :???: :lol:

    Och Mollrops, das ist schön geschrieben. Da muss ich ja fast schniefen - ganz besonders wenn ich mir das Bild ansehe und mir vorstelle, wie sie weinend vor der Decke sitzt. Aber schön, dass sie mit Dir kuscheln darf und so viel Halt bei den beiden Anderen hat. Und sie ist ja auch schon eine wirklich sehr betagte Omi. Da darf man schonmal vergessen, wie man nochmal unter die Decke kommt.

    ... an unsere Familie, Freunde und Bekannten. Aus unserem Hundeblog. Mein Freund meinte, ich soll es mal hier einstellen :roll:


    Liebe Leser,

    aus aktuellem Anlass möchte ich heute ein paar Gedanken mit Euch teilen. Ich lebe nun seit sechs Wochen bei meinen Menschen. Ihr könnt Euch vorstellen, dass es mir schon lange nicht mehr so gut ging. Manchmal habe ich Angst, dass ich dieses schöne Leben wieder verliere und möchte meine Menschen deshalb am Liebsten auf Schritt und Tritt begleiten! Ich weiß natürlich, dass das nicht geht. Damit es aber leicht(er) für mich ist, üben wir das “alleine bleiben” ganz langsam und schrittweise. Dies zur Vorgeschichte und nun komme ich zum Punkt.

    Ich habe eine sensible Hundenase und weiß, dass ich stinke. Ich weiß auch, dass ich haare. Ich bin ja nicht blöd! Deshalb, und aus vielen anderen Gründen, haben meine Menschen immer Verständnis dafür, wenn ich nicht mit in fremde Wohnungen darf. Ich muss nicht in Eurem Bett schlafen dürfen, damit wir Euch mögen. Bitte sprecht mit meinen Menschen darüber, denn es gibt immer Lösungen! Denn ehrlich gesagt, wird mir manchmal Angst und Bange, wenn ich die Lösungen höre, die ihr Euch so ausdenkt. Ich möchte nicht auf einem eiskalten Balkon warten müssen, während meine Menschen bewirtet werden! Und meine Menschen möchten nicht bewirtet werden, während ich auf einem eiskalten Balkon warten muss! Auch gehen meine Menschen nicht mit Euch spazieren, während ich im Auto warten soll. Die Natur gehört allen Lebewesen - auch mir - und ich interessiere mich bei einem Spaziergang sowieso nicht für Euch, da macht Euch mal keine Illusionen.

    Insbesondere macht es mich traurig, wenn ihr danach fragt, ob man mich wegsperren kann. Dies ist mein zu Hause und ich bin mir sicher, Eure Familie schließt Euch auch nicht in die Rumpelkammer, wenn Besuch kommt, der Euch nicht leiden kann. Ansonsten machen wir einen Deal. Ich werde weggesperrt, wenn ihr zu uns kommt. Und ihr werdet weggesperrt, wenn ich zu Euch komme. Damit wäre ich einverstanden.

    Bitte schlagt so etwas nicht mehr vor, denn es macht mich furchtbar traurig! Es gibt unzählige Lösungen! Ich arbeite daran, alleine zu bleiben. Ihr könnt uns draußen treffen oder uns besuchen kommen. Es gibt unzählige Menschen, die mich lieben und die sich gerne einen Nachmittag um mich kümmern würden. Meine Menschen können also auch mal ohne Hund kommen.

    Denn ich möchte noch einmal ganz deutlich sagen, dass wir ganz viel Verständnis für Leute haben, die ich nicht in ihrer Wohnung besuchen darf - insbesondere natürlich für Euch Katzenbesitzer da draußen. Aber bitte, kommt nicht auf die Idee, dass ich stundenlang auf einem eisigen Balkon, im Keller, der Garage oder dem Auto warten soll. Das habe ich wirklich nicht verdient, oder?

    Es trifft meine Menschen ganz besonders, wenn ihr sagt, dass diese Probleme damit zusammenhängen, dass ich ein alter Tierheimhund bin. Das stimmt nicht. Ich bin - gerade durch meine Vergangenheit - ein sehr bescheidener Hund, der mit vielen Situationen souverän umgehen kann. Hätten meine Menschen einen reinrassigen Welpen, wären sie sicherlich weniger flexibel. Auch Spekulationen über meinen baldigen Tod und was man dann Schönes unternehmen könnte, verbitte ich mir.

    Frauchen möchte, dass ich noch einen Punkt klarstelle. Ich bin ein Familienmitglied. Meine Menschen mögen Euch, unabhängig davon, ob ihr mich mögt oder ob ich in Eure Wohnung darf. Selbst im Extremfall, wenn ich Euch so ängstige, das ihr meine Menschen nur noch alleine treffen möchtet, kriegen wir das hin. Bitte behandelt mich dennoch als lebendes, fühlendes und denkendes Wesen - nichts mehr wünsche ich mir.

    Doch das ist nur ein kleiner Schatten. Insgesamt habe ich Eure Herzen ja schnell erobert und ich möchte mich bei den vielen, vielen Menschen bedanken, die mich so freundlich aufgenommen haben - egal ob zu Hause, hier oder sonstwo.

    Euer Wollschaf,
    Leon

    Hui, sooo viele graue Schnauzen !! Das ist ja richtig, richtig toll !! Und die vielen schönen Bilder erst ... :herzen4:

    @ Waldii ... was eine hübsche Dame !! Ich hab erstmal gegrübelt, wie Du das mit den Kaninchen meinst, aber das Bild in Eurer Galerie ist ja herzallerliebst !!

    @ Tüdeltante ... die Idee mit dem Buch finde ich nach wie vor großartig!! Ich will ja auch schon ewig mal eine Art Bilderbuch zu dem Thema machen ... mit ganz vielen, lustigen Illustrationen. Das Problem liegt wohl bei "will" und "schon ewig" :roll:

    Und das Pupsen ... unser Opi ist auch so ein oller Gasproduzent. :furz:
    Manchmal wie ein kleines Maschinengewehr und er rülpst und schnarcht ... und hechelt oft wie ein Irrer. Irgendwie sind allein die Geräusche, welche unsere alten Hunde machen, ganz einzigartig. Von der Geruchskulisse mal ganz abgesehen.

    Auch das AA beginnt ehrlich gesagt ziemlich zu riechen. Er hat neulich in ein Gebüsch gemacht und etwa 4m entfernt saßen Leute auf der Parkbank. Die riefen nur noch "Iiiiiigitt, was stinkt denn hier so" ...

    @ Mounty ... natürlich! Ohne Dich und Laila würde hier echt was fehlen!


    Unser Leon hatte einen kleinen Aufschwung durch den Herbst. Die letzten Tage waren dann wieder etwas schlechter. Draußen stellt er die Ohren wieder gern auf Durchzug und zu Hause liegt er meistens rum. Ich denke das liegt daran, dass er jetzt keine Schmerzmittel mehr bekommt. Die waren ja eigentlich wegen der Zahn-OP aber sie haben ihn insgesamt so sehr verändert, dass wir überlegen, ihn ganz darauf einzustellen. Denn das Verhalten zeigt uns ja, dass er Schmerzen zu haben scheint. :???:

    Einen lieben Gruß an alle Alterchen und ihre PflegerInnen :roll:

    Zitat

    Für mich ist Tierschutz falsch, wenn ich nicht gewährleisten kann, dass der Hund, den ich schützen will auch lebend am Zielort an kommt.
    Das ist doch völlig falsch angefasst.
    Nur schnell raus aus dem Land ändert nichts an den Verhältnissen vor Ort.
    Tierschutz fängt nicht damit an, dass ich die Tiere schnell aus dem Land schaffe sondern damit, dass ich vor Ort Unterbringungsmöglichkeiten schaffe und die Hunde dann gezielt vermittel in z.b. einen Pflege- oder Dauerplatz.
    So ist Tierschutz richtig aber nicht Kopflos.

    Dem kann ich mich anschliessen. Um sinnvollen und nachhaltigen Tierschutz zu betreiben, darf man nicht auf einer rein emotionalen Basis argumentieren und agieren. Es hilft nichts, die Tiere vom Regen in die Traufe zu kippen und darauf zu hoffen, dass sich die Dinge irgendwann zum Guten wenden. Jeder der mal aktiv im Tierschutz war, weiß, dass gerade aus falsch verstandener (oder kurzsichtiger) Tierliebe sehr viel Tierelend entsteht. Deshalb muss man die Dinge rational anfassen und nach langfristigen Erfolgen streben - auch wenn das im Moment des Handelns oder nicht-Handelns oft grausam ist, ist es die einzige Möglichkeit, den Tierschutz langfristig zu verbessern. Denn nicht alles was kurzfristig hilfreich zu sein scheint, ist dem Tier auch nachhaltig eine Hilfe. Bitte das immer bedenken !!

    Hey cool, erinnere mich glaube ich sogar noch an Deinen Thread vor der Anschaffung. Kann das sein? Herzlichen Glückwunsch auf jeden Fall!!

    Bitte gewöhne sie nicht an Tennisbälle!! Die sind für die Zähne schlimmer als Schleifpapier! Außerdem ist das Innenleben nicht eben gesund. Wenn Du ihr von Anfang an einen Quietscheball oder so eine Gummiwurst schmackhaft machst, ist das glaub ich sinnvoller :smile:

    Und für alles Andere, übt ihr den Begriff "Nein" oder "Pfui" oder wie auch immer Du ein Verbot benennen möchtest. Wobei mit dem Löcher buddeln häng ich mich besser nicht aus dem Fenster, schließlich habe ich eine kleine Planierraupe hier wohnen :roll:

    Hallo liebe Altenpfleger und Altenpflegerinnen,

    nachdem wir in sooo vielen Threads über unsere alten Hunde quatschen (und ohne sentimental zu sein: ich finde das ja sooooo schön!), bin ich einfach mal so dreist und eröffne hier den Thread-Club der AltenpflegerInnen. Dann sind wir auch nicht mehr chronisch OFF-Topic.
    :headbash:


    Club der Altenpfleger & Altenpflegerinnen

    Externer Inhalt artmadillo.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Also, wie geht es denn Alten zur Zeit ??

    Liebe Grüße,
    Kängu

    PS. Ein Schelm, der Ähnlichkeiten auf dem Bild erkennt :roll:

    Hmm, Hunde fallen bei Krankheit ggf. nochmal in die Unreinheit zurück. Hat er sich vielleicht verkühlt oder sonst irgendwelche Auffälligkeiten gezeigt, die darauf hindeuten, dass es ihm eventuell nicht so gut geht? Falls ja, würde ich das vom TA abchecken lassen.

    Hatte er vielleicht besonderen Stress, den er so rausgelassen hat? Oder könnte es eine Trotzreaktion gewesen sein??

    Wir hatten mal einen Kandidaten, der bei extremer Unzufriedenheit zu Pinkelattacken neigte. Bemerkenswert daran war, dass er es nur dann tat, wenn wir es genau gesehen haben.

    Da ich Deine Beiträge ohnehin gern lese (und nicht nur deshalb, weil daneben immer das schöne ChowChow-Bild zu sehen ist), habe ich auch das Angst-Tagebuch gelesen. Finde ich übrigens sehr gut geschrieben, dadurch war der lange Text ratz-fatz weg ;)

    Erschreckend finde ich, wie negativ Pinsel als Welpe geprägt wurde, obwohl er in Verhältnissen aufwuchs, die landläufig immer noch als in Ordnung gelten. Mir persönlich zeigt das, dass man einfach noch stärker auf die Vergangenheit des Hundes und seine Prägung achten muss - auch wenn man ihn schon in älteren Jahren aufnimmt. Ich finde es wirklich spannend und bewundernswert, wie analytisch ihr sein Verhalten abgeleitet habt. Es bietet mir auch einen Denkanstoß bezüglich unseres Pelztiers, da dieser seine Prägungsphase in Tötungsstationen und Tierheimen verbrachte.

    Wie merkt man Pinsel eigentlich an, dass er unter Dauerstress steht? Und wie merkt man Pinsel an, dass er sich wieder etwas beruhigt? Und welcher Hund auf dem Avatar ist eigentlich Pinsel - links oder recht? Ich verbinde immer so gern ein Bild mit ner Geschichte :smile:

    Wenn ich es richtig verstanden habe, schreibst Du, dass Pinsel seinen Unmut nicht ausdrücken kann. Wenn er zum Beispiel gestreichelt wird und das nicht möchte. Oder habe ich das falsch verstanden? Falls ja, wurde denn in seiner Familie das Knurren etc. unterdrückt? Ich kenne im Moment viele Hunde, die überhaupt nicht mehr knurren dürfen. :sad2:

    Ich finde es ganz toll von Euch, dass ihr Angst-Stress-Pinsel ein zu Hause gegeben habt !! Ich finde es noch toller von Euch, dass ihr Euch so sehr um ihn bemüht und mit ihm arbeitet. Schön, dass es so etwas noch gibt!

    Und Du hast die Übungen (ins Körbchen schicken und so Ruhe erzwingen, ihn wegschicken wenn er Dir permanent folgt, seine Aufmerksamkeitsforderungen ignorieren) wirklich schon mehrere Wochen konsequent durchgezogen? Und es hat sich nicht gebessert? Dann ist es wirklich schwierig!!

    Die Auslastung stimmt auch ??

    Ich könnte mir nur vorstellen, dass die Ankunft des Zweithunds ihn jetzt so richtig anstachelt. Wenn er schon vorher den Mittelpunkt brauchte, trifft das jetzt natürlich umso mehr zu. Vermutlich buhlt er auch um die Aufmerksamkeit.

    Wie verhält er sich, wenn Du ihn ins Körbchen schickst, während Du Dich mit Deinem Zweithund beschäftigst? Und dann natürlich auch umgekehrt. Kommt er damit klar? Hast Du das Gefühl, er braucht die Zuneigung jetzt wirklich oder denkst Du ihm gehts wirklich nur um die Aufmerksamkeit?