Zitat
Ich kenne bedeutend mehr im Tierschutz, als in Privathand. Schade, daß man sich aus der Hybridenregelung wieder rausgenommen hat.
Als Kenner der Rasse würde ich mich wahrlich nicht bezeichnen, aber auch ich kenne diese Rasse aus dem Tierschutz. Wie Staffy schon schrieb, dort schlagen viele TWH (und auch deren Mischlinge) auf.
Und ich möchte Euch gerne erzählen, dass die mir bekannten Tierheime sich ein Bein abbrechen, wenn sie diese Hunde vermitteln - zumal wenn die Hunde noch jung sind, gibt es Interessenten zu Hauf. Es gibt immer Hunde, die schwierig zu vermitteln sind. Ein TWH ist jedoch VERDAMMT schwierig zu vermitteln - er braucht sehr erfahrene und konsequente Hände, die viele Aspekte des teilweise unberechenbaren Charakters akzeptieren und ihm entsprechende Haltung (schon rein von den Rahmenbedingungen her) bieten können. Das erfüllen ganz, ganz wenige Menschen.
Und trotz sorgfältiger Vermittlung ... viele TWH kommen auch wieder zurück.
Natürlich kann es auch gut gehen. Ich selbst bin regelmäßig mit einem TWH-Malamute-Mix ( ein Teufel, wir ihr Euch vorstellen könnt ) Gassi gegangen. Es sind eben sehr spezielle Rassen.
Einen Malamute würde ich mir nur zulegen, wenn ich einen riesiges (!!) Grundstück hätte und, auf den Hund zugeschnittenen, Zughundesport betreiben wollte. Weil: Rassen mit speziellen Bedürfnissen würde ich persönlich mir nur dann zulegen, weil sie mir einen Vorteil durch ihre rassespezifischen Eigenschaften bieten - nicht, weil sie hübsch aussehen. *
Insofern frage ich mich, welche Eigenschaften des TWH Euch interessieren ? Welche Eigenschaften kann der TWH Euch bieten, die ihr bei einem anderen Hund nicht findet könnt ? Welcher Beschäftigung möchtet ihr mit dem Hund nachgehen, die nur er Euch bieten kann ? Was erwartet ihr von einem TWH ?
Und noch etwas macht mir Bauchschmerzen ...
Zitat
Nun wollen wir wieder einen Hund - allerdings auf keinen Fall einen Dobi (alleine schon wegen den Verwechslungen sowie wg. der Nervosität und der Hibbeligkeit).
Ich möchte Euch wirklich nicht beleidigen und frage daher ganz, ganz vorsichtig ... Warum war Euer Dobi denn nervös ? War es durch irgendetwas in seiner Vergangeheit bedingt oder durch Krankheit ? Wenn ich nämlich ehrlich sein darf ... ich kenne ganz, ganz viele Dobis, die im TH extrem nervös und hippelig wurden. Wenn sie gut ausgelastet waren, ihre Grenzen kannten und schätzten ... dann habe ich Dobis zwar als dynamische aber doch sehr ausgeglichene Hunde kennengelernt.
Und wenn Euer Dobi ( nur mal angenommen ) tatsächlich nervös war, weil er zum Beispiel zu wenig Beschäftigung hatte ... dann wird der TWH gggf. noch schlechter geraten.
Aber das ist nur eine BEFÜRCHTUNG und ich will Euch keinesfalls was unterstellen, ja ?
* Kleine Anmerkung, damit mir nicht Inkonsequenz ggü. meinen sonstigen Beiträgen vorgeworfen wird: Ja, ich nehme eh nur alte TH-Problemhunde mit nach Hause. Aber auch da würde ich mich bestimmten Rassen nicht annehmen, wenn ich ihnen nicht anbieten kann, mich auf deren Bedürfnisse einzulassen.[/quote]