Beiträge von kaenguruh

    Ich persönlich würde einen Online-Fotoservice empfehlen.

    Ist vom Preis etwa gleich, aber man bekommt die Karten über richtig gute Fotodrucker ausgedruckt.

    Ich war bislang mit CEWE sehr zufrieden:
    http://www.cewe.de/fotogrusskarten/

    Wen es ein bisschen individueller sein soll (also ein Pack mit Karten, die aber unterschiedliche Motive haben) kann ich Dir Moo Cards empfehlen. Da war ich bislang auch sehr zufrieden:
    http://uk.moo.com/de/products/christmas_cards.php

    Falls Du Deine Fotos vorher bearbeiten und ein bisschen aufpeppen möchtest, kannst Du Dir entweder eine kostenlose Testversion von Photoshop (http://www.adobe.de) oder die kostenlose Linux-Version Gimp (http://www.gimp.org/) herunterladen.

    ... oder Du kannst mich auch einfach ansprechen ;)

    Liebe Grüße,
    Kängu

    Oje Andrea, Du hast Recht ...
    Wobei ... Lilly würde doch sicher gerecht regieren.
    Bestimmt würde sie nur ein paar von uns Menschen in Menschenheime sperren ... und die hätten es sicher verdient, weil sie mit ihren Tributzahlungen im Verzug waren.
    :lol:

    Martina, yep ... für mich gibts nur Gemüsebrühe.
    Aber ich muss zugeben, die kommt nicht an die Wirkung einer Hühnerbrühe an. Als ich letztes Jahr eine riiichtig schlimme Grippe mit Blasenentzündung hatte, habe ich (ein bisschen unter Zwang) auch zweimal Hühnerbrühe gelöffelt. Natürlich wäre ich im Vorfeld fast ermordet worden, weil es natürlich ein Suppenhuhn aus guter Herkunft sein musste. Das war schon fast die Vater & Sohn - Story vom eingebildeten Kranken.

    Booker ... hach, für BOOKER würde ich auch aufs Land ziehen. Nur wie sag ich das Leon ?? Also, ohne meinen Kopf zu verliern ?? Ich glaub wir lassen das mit Booker.

    Ui, es freut mich, dass Laila so einen schönen Tag hatte ...

    Machst Du auch eine Weihnachtsdeko?
    ... so schön wie die Herbstdeko? :smile:

    Ute, das klingt nach einem mehrheitlich schönen Tag. Aber ich hab mich grade gefragt, was die Passanten wohl gedacht haben (nicht böse gemeint) ... wenn Senior Andor auf seiner Verkehrsinsel thront. Find ich total toll :gut:


    PS. Meine Bastelbestellung ist heute angekommen. Weiiiihnachten kann kommen. Irgendwie stimmt der Hund mich sehr freundlich ;)

    Jaaaa, es geht der hübschen Senioren-Blondine Lilly gut !!
    Also, den Umständen entsprechend zumindest.
    Ich freu mich sehr für Euch !!

    Und ja, bei unseren Senioren ist es natürlich immer nur vorsichtige Erleichterung. An manchen Tagen sehen wir alle das Ende, das uns bereits zuwinkt. Andererseits ist es eine Zeit, die man sehr intensiv und warmherzig erlebt. Und ich finde es bewundernswert, wie fit und fidel unsere Alterchen noch sind. Wir haben Glück gehabt.

    Und der Tierarztbesuch stimmt doch zuversichtlich, dass Lilly auch weiterhin Glück haben und durch Dein Leben prinzessinnen wird.

    Lilly for president ;)


    Zitat

    Ich habe mir einen Magen-Darminfekt eingehandelt und gestern das Sofa geplättet mit Senior, heute gearbeitet und wieder Sofa geplättet und Senior ist happy. Kann er nochmals so tüchtig mich zurecht schieben, so das er genug Platz hat. Ist ja nur grösser als ein Dackel, braucht aber Platz wie ein Elefant.

    Ist denn Dackel drin ? Ich hatte mal überlegt, dass das bei Dackeln in den FCI aufgenommen werden sollte ... Der charakterliche Rasse-Standard ist nur erfüllt, wenn das Vieh (lieb gemeint) 2 m² Platz auf der Couch ausfüllt.

    Ich habe die Grippe und liege flach. Ich war so leichtsinnig zu erwähnen, dass ich mich überrollt fühle. Herr Leon hat mir vorhin äußerst eindrucksvoll demonstriert, wie es sich anfühlt, wenn man von etwas über 30 kg Hund überrollt wird. Er hat sich dann fröhlich angekuschelt und mich vollgepupst ... Mein Fehler, ich war zu schwach, als ich eine Käsebrezel gegessen habe ... deshalb ist sie bestimmt zur Hälfte im Hund gelandet. :lol:

    Ohja, unser Hund war auch als Auto-Teufel bekannt. Er hatte ein zerlegtes-Tierheimauto auf dem Kerbholz, als wir ihn übernommen haben. War allerdings kein Welpe sondern ein Senior.

    Wie lange habt ihr jeweils mit einer Methode trainiert ?
    Habt ihr eine Vermutung, was das Problem für Euren Hund ist ?

    Hier mal eine Zusammenfassung unserer Bemühungen:

    Schritt 1:

    Als wir Herrn Hund abgeholt haben, hatten wir direkt eine ziemlich lange Autofahrt (mit Autobahn) zu überstehen. Da wir seine Vorgeschichte kannten, ihn aber nicht gleich in eine Box stecken mochten, habe ich mich mit dem Hund auf dem Rücksitz verschanzt - mein Freund ist gefahren. Ich hab ihn die ganze Fahrt über gekrault ... außer er hat angefangen zu kläffen und zu fiepen, dann habe ich sofort aufgehört zu kraulen, die Hand aber (zur Beruhigung) auf ihm liegen lassen.

    Da es unumgänglich ist, dass unser Hund ordentlich im Auto mitfährt, gab es von Anfang an keine Gnade. Wir haben ihn, auch in der Eingewöhnungszeit, immer wieder im Auto mitgenommen. Dabei haben wir die Fahrtzeit (soweit möglich) langsam gesteigert. Und nach jeder Fahrt gab es etwas TOLLES - sprich: tolle Spaziergänge.


    Schritt 2:

    Nach einigen gemeinsamen Fahrten auf dem Rücksitz, stellte sich erste Besserung ein. Der Hund stand nicht mehr sooo offensichtlich unter Stress wie vorher. Er kam auch mal zur Ruhe, legte sich sogar hin. Also bin ich auf den Vordersitz umgezogen. Da jetzt natürlich die Bestechung per Kraulen wegfiel, haben wir ihn mit kleinen Leckerchen geködert. Der Hund wurde üüüberschwänglichst gelobt und vollgestopft, sobald er eine kleine Zeitspanne ohne Fiepen, Bellen und Zerstörungsversuche überstanden hatte. Natürlich gab es nach der Autofahrt noch immer TOLLES.


    Schritt 3:

    Wir haben die Aufmerksamkeit gaaaanz langsam reduziert. Herr Hund musste immer längere Zeitspannen artig sein, um überschwänglich gelobt und mit Leckerlis belohnt zu werden. Inzwischen gab es auch manche Autofahrten, die nicht nur zur Hunde-Bespaßung dienten oder Kombinationen ... erst einkaufen, dann Park.


    Schritt 4:

    Inzwischen hatten wir das Auto bereits mit soviel positiver Erwartung verknüpft, dass der Hund voller Begeisterung ins Auto sprang. Natürlich fand er das Auto nur toll, wenn es STAND. Dafür hat er zusätzlich Spielzeuge auf die Rückbank bekommen, die es auch NUR DORT gab. Ich hab ihm meine Schals gespendet (auf die war er immer so scharf) und später gabs Kuscheltiere. Nach jeder erfolgreichen Autofahrt (und an jeder Ampel) haben wir den Hund gelobt wie die Bekloppten - wir wurden mehr als einmal angeschaut, als müsse man uns direkt einweisen.


    Erinnerung:

    Vor drei Monaten hat unser Hund gefiept, gekläfft, geschnappt, Polster, Gurte und Verkleidung zerstört.


    Ergebnis :

    Heute rastet unser Hund vor Begeisterung förmlich aus, wenn er das PIEP des Autoschlosses hört. Er steigt sofort ein und hockt sich, irre wedelnd, auf die Rückbank - okay, zwischendurch wollte er auch mal den Fahrersitz erobern :roll: . Er ist ein sehr souveräner Mitfahrer, der auch lange Auto fahrten gut übersteht !! Er steigt ein, schnappt sich sein Auto-Spielzeug und macht es sich bequem.

    Lediglich wenn ganz schwache Tage und lange Fahrten zusammen kommen, kuschelt er sich in den Fußraum - zwischen, auf und unter die Beine des Beifahrers - und schnarcht.


    Fehler:

    Wir haben es mit der positiven Konditionierung vermutlich ein bisschen übertrieben. Der Hund LIEBT nun jede Form von Fahrzeugen und möchte ÜBERALL einsteigen - wedelnd wie ein Irrer. Deshalb ist er schonmal einer älteren Dame ins Seitenfenster gesprungen (das war offen, sie parkte hier) ... und diese stolperte auf der anderen Seite mit spitzen Schreien raus. :ops:

    Also ... ähm ... man muss sich ja nicht gleich einen Auto-SÜCHTIGEN ranziehen. Inzwischen hat sich das aber auch etwas gelegt, zum Glück. :ops:

    PS. Er fährt dafür seitdem wirklich ALLES ... Rolltreppen, Straßenbahnen, Busse, Züge ... alles was FÄHRT ist jetzt TOLL.

    Puh.

    Auf die Idee mit dem Dog-Sharing würde ich mich nicht einlassen. Eine regelmäßige Gassigängerin (vielleicht war das ja auch so gemeint ?) wäre hingegen eine echte Entlastung.

    Es gibt keinen Hundehalter, der IMMER fröhlich und gerne mit dem Hund geht. Allerdings sollte es schon so sein, dass man überwiegend Freude daran hat. Wenn das nicht so ist, sollte man an seinem Tagesablauf arbeiten (es gibt immer kleine Möglichkeiten zur Verbesserung) und sich nach kleinen Entlastungen (z.B. Gassigänger) umsehen.

    Mir geht es ansonsten wie Asterix. Es klingt wirklich so, als sei der Hund inzwischen lästig.

    Ich persönlich finde, hier sollte schnellstmöglich zum Wohle des Tieres entschieden werden. Das kann bedeuten, dass Du einen Weg findest, wie Du Deine Zeit besser gestalten kannst oder Dich durch Gassigänger ... entlasten kannst. Primär solltest Du aber sicherstellen, dass Du dem Hund die richtige Einstellung entgegenbringst. Ein Hund braucht nicht nur Auslauf und Beschäftigung - er braucht auch eine liebevolle Umgebung und oft überträgt sich unsere Frustration auf unsere Tiere.

    Wenn ich Deine Zeilen lese, klingt es für mich aber so, als hättest Du bereits eine klare Tendenz ? Ist das denn so ?

    Zitat

    Hmmm... Mal eine andere Sichtweise, Danke auch dafür. Mein Gedanke war eben auch, dass sie vielen neuen Eindrücken ausgesetzt wird, so dass sie sich nicht zu einem Schisser entwickelt.
    Sie hat ja auch nicht aus Angst gefiepst oder so, sondern eben geknurrt und gebellt.

    Also ich würde es genauso machen wie Du und den Welpen schon einige Eindrücke sammeln lassen. Außerdem finde ich es gut, dass Du Dir von Anfang an (auch unabhängig von HS und Welpenstunde) Gedanken machst, wie Du den Hund am Besten prägen und erziehen kannst.

    Zitat

    Dass sie Vertrauen zu mir hat - daran bin ich freilich immer noch am Arbeiten. Aber es sind schon mal gute Anzeichen hierfür, wenn sie auf das Rufen von Ihrem Namen und 'Komm' wie ein Wirbelwind hergefetzt kommt, am liebsten auf meinem Schoß schläft und so weiter... Oder?

    Ich denke auch. Ich finde es ehrlich gesagt auch unnötig, wenn hier (bei so einer harmlosen und sachlichen Situationsbeschreibung) das beginnende Vertrauensverhältnis in Frage gestellt wird. Also mach Dir da mal keine Gedanken.

    Zitat

    EDIT: Der hausinterne Hund wäre schon weggegangen, wenn wir ihm das gesagt hätten. Der läuft net wild auf jeden zu, wie schon gesagt, der war vorsichtig und hat geschnüffelt.... That's bout it.

    Eben. Die kleinsten Hunde sind oft sehr tapfer und mutig. Man muss ihnen das nicht durch Überreaktion absprechen.

    Ich kann mich ansonsten nur TanNoz anschließen. Sie hat das ja super beschrieben. :gut:

    Vielleicht spürt Lilly auch nur Deine Anspannung.

    Wir drücken die Daumen und die verkümmerten Daumenfortsätze oder wie das noch gleich heißt. Und wir denken morgen um 12 h an Dich und Prinzessin Lilly.

    An den Tierarzt muss man bei Euch ja glaub ich nicht denken, oder ?
    Lilly tut ihm nichts ? Oder doch ?


    Martina, Du hast was vergessen *grummel*

    Du hast vergessen zu schreiben:

    "Hallo liebe Verena, wann hast Du Zeit ? Ich helfe Dir bei Bookers Entführung" :D