Beiträge von kaenguruh

    Puh, gute Frage, was mach ich da eigentlich?

    Ich versuche die Straße nach verdächtigen Köstlichkeiten abzuscannen und schneller zu reagieren als Herr Hund, also known als staubsaugender Gierschlund.

    Wenn ich zu langsam bin, ist das (bei uns) mein Pech. Die Variante mit dem Anleinen gefällt mir super gut und ich würde es auch definitiv ausprobieren, wenn es zeitlich passen würde. Nur sind unsere Runden so eingeteilt, dass wir sie mit dem Beruf vereinbaren können und ich kann später nicht einfach nochmal los. Deshalb kann ich ihm die unmöglich vorenthalten. Allein logistisch ... irgendwie müssen sich die schwarzen Kacktütchen ja füllen ;)

    Wenn er an etwas vorbeiläuft, zum Beispiel an einem gut gefüllten Mülleimer oder einem überfahrenen Vogel :roll: , OHNE es zu inhalieren, gibt es sooofort ein Leckerchen und wir jubeln wie die Blöden.


    Und ansonsten? Ich finde es immer so schwierig, Strafe zu definieren.

    Über Ridgebacks weiß ich relativ wenig, abgesehen davon, dass es Jagdhunde sind.

    Dobis sind wunderbare und geradlinige Hunde, die man meiner Meinung nach allerdings mit viel Fingerspitzengefühl trainieren muss, um kein Hypersensibelchen zu Hause sitzen zu haben.

    In der Kombination könnte ich mir deshalb durchaus vorstellen, dass der Hund nicht nur energiegeladen ist sondern ggf. auch zum überdrehen neigt - das ist jetzt aber nur meine rein spekulative Meinung.

    Im TH hat man ja den Vorteil, dass man den Hund kennenlernen und sehen kann, ob es passt.

    Ich persönlich würde einige Wochen regelmäßig mit ihm laufen gehen und mich intensiv von den Pflegern beraten lassen - würde ich aber bei jedem TH-Hund machen, ganz unabhängig von der Rasse. Auch solltest Du Dir Gedanken machen, in welchem Rahmen Du einen sehr aktiven, jungen Hund beschäftigen kannst und willst.

    Ach liebe Ati,

    kein Wunder, dass Deine Nerven auch mal blank liegen! Das Eisbärchen hat in letzer Zeit wirklich viele Flausen im süßen Wuschelköpfchen. Da ist es sehr verständlich, dass Du irgendwann auch mal emotional aufgerieben bist ... aber dafür sind wir ja hier, wir bauen Dich jetzt zentimeterweise wieder auf. Ja!!

    Ich habs Dir schonmal geschrieben. Ich bin so froh, dass Aaron zu EUCH gekommen ist. Als ihr ihn im Tierheim adoptiert habt, war er süß und wuschelig - niemand konnte ahnen, WIE faustdick er es hinter den Ohren hat. Ich bin bin mir ziemlich sicher, dass er in vielen anderen Fällen schon wieder im Tierheim säße. Deshalb freue ich mich so, dass Aaron bei Euch leben darf und ihr so geduldig mit ihm arbeitet. Irgendwann wird das belohnt, ganz sicher.

    Ach, die meisten Hunde gehen "mal eben" mit. Insbesondere Dein unabhängiger, selbstbewusster, neugieriger HSH-Dickkopf in den Flegeljahren. Nur, dass er den Mann ein Stückchen begleitet hat, heißt für mich noch lange nicht, dass er auch mit ihm mitgegangen wäre - und schon gar nicht geblieben. Das war so dahin gesagt, glaub das nicht.

    Schau Dir Eure Bilder an, wenn Du an Eurer Bindung zweifelst. Das nämlich ganz und gar Quatsch :smile: ... ich führe es eher auf sein Alter und seinen HSH-Schädel zurück. Das darf man, meiner Meinung nach, nicht unterschätzen. Er ist ein echter Wildfang und da finde ich es toll, wie sehr er sich überhaupt gebunden hat ... und den kleinen Rest, den schafft ihr auch noch!

    :smile:

    Chris,

    auch wir denken an Euch. Ich erinnere mich noch immer an die Geschichte, die Du hier einmal geschrieben hast. Wie Du mit Deiner dementen Hundeomi ums Haus geflitzt bist und die Dogge verständnislos aus dem Fenster schaute :smile: ... so denke ich an Jenni.

    Ich wünsche Euch die richtige Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt.

    Fühl Dich gedrückt.

    Neufundländer
    ... optisch wie charakterlich.

    Im Prinzip finde ich aber alles toll, was geradlinig, dickköpfig und stur ist :smile: ... wobei ja gerade diese charakterstarken Hunde oft auch mal den Pausenclown mimen.

    Ansonsten mache ich mir eigentlich kaum Gedanken über mögliche Rassen. Meine Hunde kommen ja eh aus dem TH und da ist die Einschätzung des individuellen Tieres recht gut möglich. Über die Rasse(n) lese ich mich dann ein, wenn der Rest bereits passt.

    ... so habe ich schon die ein oder andere Rasse lieben gelernt, die ich vorher total ätzend fand. :lol:

    Oh Alex, entschuldige, ich habs erst jetzt gelesen !!

    Wir drücken hier natürlich auch alle verfügbaren Daumen und Pfoten !! Wie gehts der armen Scullymaus denn im Moment ?

    Hast Du niemanden, der ggf. bei ihr bleiben könnte? Ist ja Mist, wenn Du Dir dann auch noch Sorgen machen musst, dass es auf der Arbeit etwas Ärger gibt ... aber Du hast schon ganz Recht, Du kannst Scully so ja nicht alleine lassen. Dafür sollte man auch Verständnis haben. Du machst das richtig!

    Hab mir eben unsere Aufnahme angesehen.

    Wo kann man dem Butkus-Fanclub beitreten? Der ist ja sooo toll :roll: und dass er von einem gemurmelten "runter da" nicht beeindruckt ist, wundert mich nicht. Was ein toller Hund, echt.

    Wobei ich mich frage, woran man erkennen möchte, ob der Hund nun wirklich keinen "Beschützerinstinkt" (ich mag schon den Begriff nicht ...) hat. Auch der freundlichste Hund kann sehr ungemütlich werden, wenn seine Menschen WIRKLICH bedroht werden. Einen Hund der bereits im Alltag abschirmt, würde ich als sehr problematisch empfinden - mit dem Wunsch nach Schutz hat das imho auch gar nix zu tun.
    :???:

    Zitat

    Laura, auch an dich ein dankeschön!

    Ja in meinen Praktika im Krankenhaus hab ich es auch immer wieder erlebt, dass die meisten Menschen einfach alleine von uns gehen wollen... nichts desto trotz sie war nicht alleine, mein Opa war da. Und das obwohl sie schon ganz lange getrennt waren und meine Oma nichts mehr mit ihm zutun haben wollte... er sagte gestern zu mir "schließlich war sie immernoch meine Frau", eine sehr ehrenvolle Einstellung!

    Ich glaube, allein diese Begegnung, war sehr viel und sehr wichtig. Vielleicht hätten alle anderen Verabschiedungen daneben überhaupt keinen Platz gehabt.

    Unabhängig von diesem Gedanken, glaube ich nicht, dass Du zu spät warst. Ich glaube deine Oma wusste, dass Du bei ihr bist, auch ohne dass Du es körperlich warst. Viel wichtiger, als im entscheidenden Moment im Zimmer zu sein, ist doch, dass man mit dem Herzen dabei ist - vorher. Und das warst Du, das haben wir hier alle gelesen.

    Bitte mach Dir nicht solche Vorwürfe über Dinge, die Du nicht ändern und beeinflussen kannst. Du hast in jeder Beziehung richtig gehandelt (wirklich) und ich glaube auch Deine Oma hätte jedes Verständnis für Dich.

    Bruno sieht das bestimmt genauso :roll: