Beiträge von kaenguruh

    Ich freu mich so!

    ... und ich brauche Leute, die sich mit mir ZUSAMMEN freuen!

    Im Herbst hat unsere Patenhündin, eine zehnjährige Schäfi-Oma, ein zu Hause gefunden. Wir waren so froh, dass sie ein Zuhause bekommen hat, denn alte Hunde haben es bekanntlich nicht immer leicht.

    Im Winter durfte dann auch unsere zweite Patenhündin, eine zwölfjährige Boxer-Lady, in ihr neues Zuhause umziehen - nach vier Jahren im Tierheim!! Wir haben uns ALLE unendlich gefreut, da diese alte Lady leider auch nicht mehr ganz gesund war.

    Wir haben uns also drei neue Patenhunde ausgesucht. Patenhunde, von denen wir glaubten, dass sie irre schlechte Vermittlungschancen haben.

    In der letzten Woche durfte die vierzehnjährige Dackeloma ihren neuen Altersruhesitz in Beschlag nehmen. Ich gebe zu, ich hatte sie für uns selbst ins Auge gefasst, aber ich freue mich umso mehr, dass sie schon jetzt ein Zuhause gefunden hat. Ich bin soooo happy.

    Unser zweiter Patenhund, ein extrem schüchterner Schäferhund, fand in der gleichen Woche ein Zuhause.

    ... nun dürfen wir bald wieder nach neuen Patenhunden suchen.

    Ich bin einfach nur total glücklich, dass diese wirklich lieben Tiere noch ein Zuhause gefunden haben.

    ... und dem Tierheim unseres Vertrauens total DANKBAR für dieses riesige Engagement. Es ist aus meiner Sicht schon eine Leistung, so viele alte Hunde zu vermitteln.

    Das musste ich jetzt mal loswerden :smile:


    Auf ein neues Leben, meine Süssen!
    :smile:

    Das ist ein Thema für mich. Wenn ihr wüsstet, wie ich mir über diese Frage den Kopf zermattere ...

    Der Dicke und der Dackel kannten sich schon lange bevor ich dazu kam. Da war es leicht - ein eingespieltes Duo aus unkastrierten Rüden, beide schon älter und mehr als eigen. Da denkt man, insbesonde vor dem Hintergrund ihrer dezenten Probleme, nichtmal im ANSATZ an einen weiteren Hund. Ich glaube, der wäre auch gefrühstückt worden.

    Herr Leon. Im Tierheim schien er nicht mit Rüden verträglich zu sein. Hier hat er uns im Laufe der Zeit ALLE überrascht, denn er kommt selbst mit sehr herrischen Rüden ziemlich gut klar. Allerdings kann ich sein Verhalten ggü. anderen Hunden manchmal nicht einschätzen - also nicht, ob die Situation kippt oder nicht - dsa kriegen wir hin, aber was er da WIRKLICH gerade macht.

    Insofern hätte ich Angst, dass ich ALLES total FALSCH verstehe und Chaos stifte. Ich hab schließlich auch keine Erfahrung bei der Zusammenführung von Hunden.

    Ich kann deshalb auch überhaupt nicht einschätzen, ob ich dem alten Mann einen Gefallen tue oder ihm auf seine alten Tage hin auch noch das Leben schwer mache :|

    Zitat

    Ich bin der, der den Hund mit dem dicksten Kopf wollte :lol:

    Also wir haben bezüglich DIESER Geschlechter-Darstellung total gelacht. Weil bei uns bin ICH diejenige, die wohl den Hund mit dem dicksten Kopf wollen würde und ICH raufe mit dem Hund mach Zerrspiele. Herrchen ist fürs Kuscheln auf dem Sofa da ... und ganz sicher wäre ICH die mit den zwei Rotti-Rüden und ER hätte den Chef-Yorkie :lol:
    :lachtot:

    Aber guckt das OHNE Eure Göttergatten.

    Ich hab die ganze Zeit nur "JAAA!" , "SIIIIIEEEEEHST DU" gehört, wenn Martin Rütter sagte, dass den Hunden mehr verziehen wird als den Männern :roll: ... ich glaube, dass man an uns Menschen mit Primaten-Hirn einen anderen Anspruch stellt, wollen sie nicht wahrhaben :lol:

    In meinem Fall geht es neben den Fotos auch noch um meinen Design-Kram, der auch recht gross ist und chronisch wächst. Klar, ist ja mein Beruf. Insofern lautet meine Lösung ... zwei externe Festplatten mit je 2 TB. Ich glaube, das reicht ne Weile.

    ... die sind auch gar nicht mehr so teuer.

    Zitat

    :ohm: noch ist das Kind nicht in Brunnen gefallen, nicht ganz jedenfalls.

    Erzähl bitte noch was von Euren Spaziergängen.
    Was genau macht ihr da?
    Was machst Du mit ihm, dass er Kopfmäßig ausgelastet ist?
    Gibt es einen Raum, wo er hin könnte, wo dann sein Reich wäre und er nicht zu den Kunden hinstürmen könnte?

    Yap, das wären jetzt auch meine nächsten Frage.

    Meine erste Hunde-Liebe war ein Dackel (allerdings ein kurzhaariger :smile: ) und damals war Kopfarbeit ein Wort, dass ich überhaupt noch nicht kannte. Wir haben den Kerl schon alt übernommen und er spielte sich auf, wie der Haus-Terminator himself. Er war ein begnadeter Wachhund, das muss man ihm lassen. Ich habe damals durch Zufall einen Jäger kennengelernt, der mir erzählt hat, das Dackel wirklich arbeiten möchten.

    Da Dackel leidenschaftliche Buddler sind, haben wir angefangen Suchspiele zu spielen. Ich bin die Gassistrecke vorher mit dem Dicken abgelaufen und hab Sachen mit starkem Geruch (z.B. Teile vom Schweineohr oder auch Fleischsstücke) verbuddelt und dann sind wir die Strecke mit dem Dackel ab. Klar, kann man drüber streiten, ob das jetzt pädagogisch wertvoll ist, aber wir hatten viel Spaß. Er hatte aber auch generell viel Spaß an allen Arten von Such- und Fährtenspielen. Hätte es damals schon sowas wie das DF gegeben, boah, was hätte ich mit dem kleinen Tyrann alles machen können. Ich glaube auch an einem Futterdummy hätte so ein Dackelchen unter Umständen viel Spaß.

    Die meisten Suchspiele kosten übrigens nichtmal viel Zeit und man kann sie auch zwischendurch mal in der Wohnung / im Büro machen.

    Dackel sind so intelligente, agile und gelehrige Kerlchen ... ich finde sie klasse. Ich bin mir sicher, wenn er da ein bisschen mehr Action geboten bekommt, wird es ihm auch leichter fallen im Büro runterzudrehen und zu relaxen. Wenn Du ihm dann noch einen festen Platz mit Rückzugsort zuweist ... ist es sicher schon nur noch halb so wild.

    Yap, das geht an die Nerven. Fühl Dich mal gedrückt. Ich bin mir sicher, viele hier verstehen, wie nervenaufreibend das sein kann.

    Vielleicht erzählst Du uns ein bisschen mehr zu Deinem Hund, damit wir ein Gefühl für Euch kriegen können. Alter, Rasse, Vorgeschichte ... kann im Zweifelsfall alles interessant sein.

    Wichtig wäre natürlich auch zu wissen, seit wann er anschlägt und in welchen Situationen, wie ihr bislang damit umgegangen seit und welche Trainingsmethoden ihr schon probiert habt. Besucht ihr eine Hundeschule oder habt ihr eine Hundeschule besucht und noch Kontakte dorthin?

    Es ist ein Problem an dem man arbeiten kann. Ich würde mir allerdings darüber bewusst werden, dass das eher nicht von heute auf morgen geht und man sich keinen zusätzlichen Druck (Du sagst Dein Mann war sauer) aufbauen sollte. Das Verhalten Eures Hundes ist ja wahrscheinlich ganz normal (ich kenne ja jetzt die Situation nicht, aber die meisten Hunde melden ihren Menschen fremde Besucher) und nicht GEGEN Euch gedacht. Bitte daran immer denken. Ich schreibe das, weil ich weiß, wie sehr die Kläfferei nerven kann.