Beiträge von kaenguruh

    Audrey, das habe ich erst vorletztes Wochenende festgestellt. Ich koche gerne frisch, so richtig frisch. Also habe ich eine Gemüsebrühe aufgesetzt ... die hat richtig lange geköchelt, wurde immer wieder reduziert, das Suppengemüse war am Ende grau gekocht, Lorbeerblätter warn drin ... alles ... aber meinst Du die Brühe hat auch nur annähernd so aromatisch geschmeckt, wie der blöde Würfel von Maggi ?! :|

    Auch wenn ich nicht so richtig durchblicke, scheint das Problem ja zu sein, das mehrere Familienmitglieder gewisse Ansprüche auf den Hund erheben und ihr rechtlich keine klare Definition habt, zum Beispiel einen Kaufvertrag, wem der Hund gehört - geholt habt ihr den Hund, bezahlt hat ihn Dein Vater und angemeldet ist er auf Deine Schwiegereltern, richtig?

    Ich persönlich würde in diesem Fall alle Zähne zusammenbeißen und ALLE beteiligten Zweibeiner an einen Tisch setzen und klären, wer zukünftig Sorge für den Hund trägt und das auch schriftlich festhalten.

    DANACH würde ich allerdings dankend auf die Hilfe der Schwiegereltern verzichten.

    Zitat

    P.S. An meiner Ausstrahlung werde ich definitiv feilen. Wobei ich generell schon eher ein selbstsicherer eher - ähm - dominanter Mensch bin *räusper*. Und mein Hund darf auch nach wie vor zu jedem Hund hin, außer der ist an der Leine oder zeigt sich schon aus der Entfernung als sehr angespannt.

    Das finde ich schön.
    Ich finds immer so schade, wenn einem Hund zweimal was passiert ist und er für den Rest seines Lebens in Einzelhaft genommen wird.

    Meinst Du ein guter Hundetrainer kann raustüfteln WAS ihn in diese Situation bringt?

    ... bei mir isses übrigens genau umgekehrt. Mit HUNDEN komm ich super klar und die verstehen auch, was ich kommuniziere. Hier habe ich keine Unsicherheiten. Ich kann mich meist gegenüber dem anderen Ende der Leine nicht durchsetzen, weil ich mir immer alles direkt zu Herzen nehme ;)

    Zitat

    das denke ich auch!

    das ist Verkaufspsychologie.

    außerdem werden auffällige marken, wie frolic in sichthöhe platziert.
    die frolic packung ist in rot gehalten, was optisch ins auge sticht. und dann liest man die beurteilung von stiftung warentest, die relativ gut ausfällt.
    die meisten leute denken daher, wenn stiftung warentest das produkt gut bewertet, dass es gut sein muß und kaufen es.
    sie freuen sich, ihrem hund mit dem einkauf "etwas gutes" getan zu haben.

    Also könnte man daraus das Fazit basteln, dass sich die populären Marken tatsächlich wegen POS-Marketing und Werbung halten:

    - ständige Präsenz durch medienübergreifende Werbung
    - die Werbung suggeriert Qualitätsbewusstsein
    - prominente u. hochwertige Produktgestaltung
    - bevorzugte Positionierung im Produktregal
    - ständige Präsenz durch POS-Aufsteller
    - gute Bewertung durch Stiftung Warentest
    - zusätzliche Seriösität durch Anschluss an bekannten Lebensmittelhersteller

    Daraus ergibt sich, das viele Leute die Produkte kennen und kaufen und Mund-Propaganda entsteht:

    - das füttere ich seit Jahren
    - das hat schon meinen Dackelmix 300 Jahre alt werden lassen

    (...)

    Das klingt echt ziemlich stressig und belastend.

    Komisch, dass es manche Hunde so extrem trifft. Ein Hundekumpel von Leon wurde auch schon mehrfach gebissen, obwohl er eigentlich jedem Konflikt aus dem Weg geht - inzwischen quiekt er bei einigen Hundebegegnungen schon vor Angst.

    Denkt ihr es kann auch am Hund selbst liegen (nicht negativ gemeint) und man kann als Halter darauf einwirken, dass der Hund nicht in so eine Opferrolle fällt? Also mal abgesehen vom Patentrezept - Sicherheit geben. Biomais wirkt mir jetzt auch nicht so, als würde sie unsicher und panisch nebendran stehen.

    In der Innenstadt haben wir auch mehrere Vorfälle erlebt und viele Halter kennengelernt, die ihre Hunde schon vor der Begegnung mit unserem bösen Hund hochgenommen haben oder uns ausgewichen sind. Wenn ich zu meinen Eltern oder den Eltern meines Freundes rausfahre - so ein bisschen abseits des Ballungszentrums Rhein-Main - ist es immer ein ganz anderes Erlebnis, spazieren zu gehen. Man begegnet nicht 30 sondern 3 Hunden und die meisten Halter grüßen freundlich.
    Wahnsinn. Kommt mir aber vielleicht auch nur so vor, weil das Gras woanders immer grüner wäre. Dafür sieht man hier einen Halter, mit dem man wirklich mal Stress hat, wahrscheinlich eh nie wieder.

    Zitat

    Och menno, und ich hab mir solche Mühe gegeben :D

    Ihr seit gemein ;)
    Ich meinte eher den Punkt "Sketch" weils darunter ja versteckt ist. Und manchmal hat Adobe ja auch nicht unbedingt sinnige Übersetzungen gewählt ... wie jeder weiß, der schonmal die Gradationskurven drei Stunden gesucht hat :lol:

    Zitat

    Bei meinem Schwiegervater ist das eine ganz einfache Sache: Der hat schon vier Schäferhunde mit Pedigree gesund alt bekommen. Also kann es ja nicht soooo grandios schlecht sein.

    Ich finde das Argument auch nicht ganz falsch, um ehrlich zu sein. Der Hund wird sich nach dem Genuss nicht panisch an die Kehle greifen und noch vor halbgeleertem Napf vereenden. Wenn wir Menschen uns über einen längeren Zeitraum unausgewogen ernähren, können wir aber auch gesundheitliche Beeinträchtigungen bekommen. Ich denke, so wirds auch beim Hund sein, oder?

    Zitat

    Außerdem gibt es da noch die Tests von Stifung Warentest, wo zB auch das Aldifutter ziemlich gut drinnen abgeschnitten hat.. lachen

    Stimmt, das ist ein echt guter Punkt. Es wäre interessant zu wissen, welche Aspekte der Hundenahrung geprüft werden.

    Zitat

    Natürlich. Ich auch. Mir wurde auch das damalige Happy Dog (das noch nicht so gut war wie das heutige) für Welpen empfohlen und ich hab´s gefüttert.

    Happy Dog ist auch ein Futter, das relativ viel Werbung macht - weil wir es vorhin davon hatten. Also die Chance auf Happy Dog zu kommen, ist auch ohne stundenlange Recherche noch recht hoch, denke ich.

    Zitat

    Weißt Du, wenn man sich auf all das vorbereiten müsste wenn man sich einen Hund holt (also Erziehung, Umgang, Sprache, Futter, Lerntheorie, Phasen des Hundes, usw usf) bräuchte man gut 5 Jahre oder mehr Vorbereitungszeit. Und selbst dann ist das nicht vergleichbar, weil es trocken und theoretisch ist ohne eigenen Hund.
    Und ganz ehrlich, müsste ich mich 5 oder mehr Jahre auf etwas vorbereiten, und diese Vorbereitung wäre noch dazu langweilig und trocken, will ich die Sache gar nimmer.

    Da hast Du Recht.

    Ich weiß ehrlich gesagt auch heute nicht, woran ich gutes Futter von schlechtem Futter unterscheiden kann. Ich füttere das Nassfutter von RealNature und an drei Tagen gibt es, ja nachdem was der Reizdarm des Hundes uns so erzählt, Rohfütterung oder selbstgekochte Schonkost. Da ist es dann auch nicht so problematisch, wenn ich mal einen Teelöffel mit Hornochsenfusszehnägelmehl oder Nachtlampenschattenöl ;) vergesse - wobei ich grundsätzlich einige sehr gute Bücher dazu habe, die Rezepte anbieten, die recht leicht abzuleiten sind.

    Ich hab mich aber nie so reingefuchst, dass ich meinen Hund adhoc ohne Fertigfutter ernähren könnte. RealNature habe ich gewählt weil in der Inhaltsstoffliste der Fleisch- und Gemüseanteil recht hoch ist ("Oh cool, mehr als 50% echtes Essen") jeweils verschiedene Öle zugesetzt sind und der Rohaschewert niedrig ist. ... und da das so ziemlich alles ist, was ich wusste, hab ich dann hier nochmal gefragt :ops: