Hallo ihr Lieben,
in der letzten Zeit bin ich über mehrere Threads gestolpert, in denen nette Forumuser die hündischen Freigänger anderer Hunde eingesammelt haben - auf Straßen, auf Wiesen, im Ort. In den meisten Fällen haben die freundlichen Finder eher Unverständnis für ihr Verhalten geerntet - die Hunde kennen sich aus, machen das öfter, waren nur eine Runde spazieren.
Nachdem ich erst heute Vormittag in einem solchen Thread geantwortet habe, durfte ich heute Abend eine Live-Vorstellung erleben. Wir wollten nach dem Spaziergang fix einkaufen, da flitze ein Hund quer über den Parkplatz und kreuzte mehrmals die Straße - zwei Autos mussten vollbremsen und hupten bereits. Ich bin direkt los und habe den Hund mit unserer Leine eingefangen.
Wir sind dann mit dem angeleinten Hund ins Feld gegangen, wo uns in riesiger Entfernung ein tiefenentspannter HH entgegen schlenderte. Er rief den Hund mehrmals ab, obwohl relativ offensichtlich gewesen sein dürfte, dass er angeleint war. Wir wollten ihn aber unbedingt an der Leine übergeben, um das Gespräch suchen zu können. Wir wurden jedoch nur mit einem herablassenden Lächeln bedacht - der Hund kenne sich aus, käme immer wieder zurück und hätte darüber hinaus sieben Leben. Meine Frage nach einer guten Haftpflichtversicherung wurde bejaht. Na denn.
In all den Threads, die es zu diesem Thema gibt und gab, erzählen User von ähnlichen Erlebnissen - und ähnlich eigenartigen Haltern.
Es scheint sie also häufig zu geben: Halter, die ihre Hunde ohne Unrechts- und Verantwortungsbewusstein - gegenüber dem eigenen Hund und natürlich auch anderen Lebenwesen - durch die Weltgeschichte streunen lassen.
Ich habe es bislang immer so gemacht, dass ich beim ersten Vorfall das Gespräch suche und erst danach die Polizei bzw. das OA informiere. Ich bin im Moment schwer am überlegen, ob das nicht eine zu nachlässige Vorgehensweise ist.
Wir sollten wirklich verstärkt hinsehen, wenn Halter ihre Hunde in dieser Form streunen lassen.
Wir sollten das Gespräch suchen und auch bei den verbohrten Zeitgenossen auf späte Einsicht hoffen - ich habe ja immer die Hoffnung, dass sie innerlich nicht ganz so gelassen sind.
Ich persönlich werde in Zukunft auch noch konsequenter handeln und den Hund nicht mehr herausgeben, bevor die Polizei eingetroffen ist. Insbesondere in Fällen wo eine klare Gefährdung des Straßenverkehrs (...) vorliegt.
Ich finde es einfach das man so mit dem Leben seines Tieres - und implizit natürlich auch mit dem Leben von zahlreichen anderen Lebewesen - umgeht.
Hmmmmpfgrmmmpfbrmmmpf.
Ich würde mich sehr über weitere Erfahrungen, eine rege Diskussion und natürlich auch Anregungen - wie man beispielsweise am Besten das Gespräch sucht, sehr freuen.
Euer Kängu