Beiträge von kaenguruh

    Zitat

    Jipieeeeeh, Juchuuuu....er ist da! :applaus: :hurra: Freu mich wie Bolle!

    Das kleine Stanzlöchlein stört mich nicht.

    Nochmal vielen lieben Dank an dich, Verena!! :umarmen: Da hast du was ganz tolles für uns gemacht.

    LG Ute

    Danke Ute, das freut mich :ops:

    Das war sooooooooooooo cool den eben auspacken zu dürfen ... ich glaube der Postbote hatte richtig Angst vor uns, wie wir da hinterm Gartenzaun hippelten (heute sind wir hier alle zu Hause) :ops:

    Hier nochmal das Zitat zu den Versandkosten:

    Zitat

    Versandkosten

    Die Versandkosten trägt jeder selbst.

    1 Kalender würde ich als Großbrief für 1,45 EUR Porto verschicken.
    2-3 Kalender würde ich als Maxibrief für 2,20 EUR verschicken.
    4-6 Kalender würde ich auf zwei Maxibriefe zu insgesamt 4,40 EUR aufteilen.
    mehr Kalender würde ich als Päckchen (1,99 Kartonage + 4,10 EUR) verschicken.


    Der finale Kalenderpreis beträgt 6,70 EUR pro Stück.

    Hier deshalb die Tabelle mit Versandkosten, wie oben besprochen:

    1 Stück | 06,70 + 1,45 = 08,15 EUR

    2 Stück | 13,40 + 2,20 = 15,60 EUR

    3 Stück | 20,10 + 2,20 = 22,30 EUR

    4 Stück | 26,80 + 6,09 = 32,89 EUR

    5 Stück | 33,50 + 6,09 = 39,59 EUR

    6 Stück | 40,26 + 6,09 = 39,59 EUR

    7 Stück | 46,90 + 6,09 = 52,99 EUR


    Ihr könnt aber gern auch nochmal nachrechnen ;)

    Der Probedruck ist da!

    Heute ist der Probedruck bei mir reingeflattert!

    Da wir ja gleich zwei Kalenderseiten pro Monat haben, hat sich die Druckerei noch was für uns einfallen lassen und den Seiten jeweils eine kleine Bohrung zugefügt, sodass wir das Ding besser aufhängen können.

    Bitte lesen!

    Das hat leider den Nachteil, dass durch die Bohrung zwei oder drei Texte angeschnitten werden. Die Bohrung ist glücklicherweise nicht so riesig, sodass man den Text trotzdem noch verstehen kann - es fehlen halt einfach ein paar Buchstaben. Da es sich hierbei um einen sehr kleinen Schönheitsfehler handelt, werde ich den Probedruck trotzdem so freigeben, da eine Ausbesserung von Kosten (+ 25 EUR) und Zeitaufwand (~ 4 Stunden) + die Verzögerung für die Kalender-Auslieferung in keinem sinnvollen Verhältnis steht.

    Wer damit nicht leben kann oder möchte, kann jederzeit aussteigen - dazu bitte einfach kurz Bescheid sagen.
    :smile:


    Insgesamt ist der Kalender aus meiner Sicht superschön geworden. Das dicke Papier macht sich richtig gut.

    Ich möchte das erste Durchblättern aber gern mit Euch teilen:

    http://www.youtube.com/watch?v=ww_XPltfYDI

    PS. Ich möchte nicht darauf angesprochen werden, warum das Video hochkant ist :lol: :roll:


    Achja eins noch:

    WUAAAAAAAAAAAAAAAAH wir habens fast geschaaaaaaaaaafft, yiipiieh.

    :smile:

    Zitat

    Macken z.B. Bellen im Auto und er hats nicht so mit kleinen Hunden.
    Die erste Hundetrainerin war kacke, denn die war der Meinung, der ist zu alt, dem kann man nichts mehr beibringen. So ein Schwachsinn.

    Yap, haben wir auch schon gehört. Es gibt ja aber zum Glück auch Trainer mit Hirn.

    Zitat

    Das Licht war an und er saß in seinem Hundekorb. Ich bitte euch, ist nicht mein erster Hund und ich pflege schon einen sehr guten Umgang mit meinen Hunden. Mein Freund ging zu ihm (stürzte sich aber nicht auf ihn!) und sagte (auch nicht laut oder schreiend) pfui und aus. Und da schmiss er sich einfach hin. Und knurrte. (Das man ihn in solch einem Augenblick nicht anfassen soll, ist mir schon klar) Mein Freund sagt dann besänftigend, er soll ruhig bleiben ist ja alles ok, und da sprang er fast auf und schnappte richtig nach ihm. Mein Freund war aber schneller. Er ging dann angesäuert ins Bett und ich blieb bei ihm. Nahm dann Platz auf der Couch und er kam zu mir und legte sich auf meinen Schoß. Wie gesagt, hat er noch nie gemacht. Er wird hier auch nicht geschlagen oder so. Er ist ein treuer Begleiter, kommt überall mit hin und hört aufs Wort.

    Er ist ein treuer Begleiter und wollte Euch wahrscheinlich einfach auf die seltsamen Geräusche aufmerksam machen. Wahrscheinlich war er einfach erschrocken vom Trubel, der dann folgte und hat Euer Verhalten als Angriff gewertet.

    Wenn unser Hundeopa in der Nacht wach wird, ist er meist selbst erschrocken und zudem noch etwas dösig. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass an dieser Stelle oft Vergangenheit und Gegenwart verwischen und er überdurchschnittlich schnell in alte Verhaltensmuster zurückfällt. Wer weiß, was Euer JRT beim Vorbesitzer erleben musste, wenn er unerwünscht gemeldet hat.

    Wir hatten auch ein Meldeproblem, welches wir mit sehr guten Tipps aus dem Forum gut gelöst bekommen haben. Ich glaube es war u.a. Bentley die den Tipp gab, immer wieder zu beruhigen. Hund bellt, Mensch sagt: Ist in Ordnung, schlaf weiter. Irgendwann ist das ritualisiert und der Hund lernt, alles klar, da ist nix. Bentley, verzeih, wenn ich das jetzt unzureichend wiedergegeben habe ;)

    Zitat

    Ich würde einen Trainer wählen, der nicht auf einer Schiene festhängt und das Ganze mit Hirn und Verstand angeht... ohne die Gesetzmäßigkeiten des Lernens außen vor zu lassen.

    Extreme sind selten gut.

    Oh, wie wahr.

    Ich glaube für jedes Mensch-Hund-Team können sich die richtigen Lösungen in kleinen Nuancen unterscheiden. Erstens, weil unsere Hunde alle unterschiedliche Bedürfnisse, Stärken und Schwächen haben. Zweitens, weil wir Menschen alle unterschiedliche Bedürfnisse, Stärken und Schwächen haben.

    Ich persönlich finde es immer wichtig, dass ich authentisch bleibe. Ein guter Trainer sollte diesen Wunsch berücksichtigen und das Training darauf anpassen können.

    In meinem Fall heißt das, um nur ein Beispiel zu nennen, dass ein bestimmtes "Nein!" die höchste verbale Maßregelung ist, die es hier je gab und geben wird - und auch das nur in Ausnahmefällen. Herr Leon ist ein sehr sensibler Hund, der bei verbaler Maßregelung sofort zusammensackt - hier harmonieren wir ganz gut. Möglich, dass ich bei einem anderen Hund - mir fallen da sofort verschiedene Kandidaten hier im TH ein - total aufgeschmissen damit wäre. Ich würde aber von einem guten Trainer erwarten, dass wir erstmal nach Lösungen suchen, die meinem Naturell entsprechen - weil das wäre einfach nicht ich, wenn ich da brüllend und schreiend und kotzend auf der Wiese stünde ... und das wäre auch den Hunden sehr bewusst.

    Ich glaube an das Prinzip einer gewaltfreien Erziehung - körperlich wie seelisch. Dies wird leider viel zu oft mit einer antiautoritären oder rein-positiven Erziehung gleichgesetzt. Ich persönlich empfinde viele Ansätze der gewaltfreien Erziehung als wesentlich autoritärer und konsequenter, als die Hundeplatz-Methoden von anno 1910. Der Hund bekommt Grenzen nicht nur aufgezeigt, sondern erklärt. Der Hund lernt den Halter als berechenbaren Faktor kennen - das macht es viel leichter, Vertrauen zu fassen. Innerhalb dieses Rahmens können je nach den Bedürfnissen des Mensch-Hund-Teams dann auch durchaus der gezielte Druckaufbau, angemessene Körperlichkeit oder Maßregelung ihren Platz haben.

    Das letzte Bild hat einen genialen Charakter ... die glorreichen 3, hintereinander gestaffelt, wittern in die Luft, zu jeder Schandtat bereit ... ganz groß! Baffo fehlt da nur noch ein Revolverhalfter :lol:

    Mila sieht trotz ihrer schlanken Linie sehr hübsch aus ... sie hat so etwas Zartes, Besonderes ... Ihr habt schon eine tolle Bande!

    Zitat

    ÖRGS!

    Wir hatten mal einen Highlandbullen mit Kühen auf der Nachbarweide. Mein Dicker war 9 Monate alt und ging zum Zaun. Der Bulle senkte die Hörner und fing an zu scharren (schluck!). Was macht mein Dusselhund? Er bellt!!! So schnell hab ich den Hund noch nie eingesammelt!

    :lachtot:

    Puh, zum Glück ist nix passiert.

    ...

    Ich bin von dieser Rücksichtslosigkeit, die selbst vor dem Überleben von Lebewesen nicht halt macht, ehrlich gesagt nur noch schockiert.

    Hier hat sich kürzlich ein Schäfer bei mir bedankt, weil ich meinen Hund beim ersten Sichtkontakt mit den Schafen an die Leine nahm und auf der abgewandten Seite führte. Wir haben ihn vor einem Jahr bereits erwachsen übernommen, weshalb ich mir keine Abschätzung zutraue. Die armen Wollis wissen ja auch nicht, dass sie den Opa mit seinen sieben wackligen Zähnen im Ernstfall sogar würden K.O. boxen können ;) und mal ehrlich ... ist doch für alle weniger Stress.

    Als wir im letzten Winter einige Heizungsausfälle hatten (*brr*) haben wir mit einem Heizlüfter ganz gute Erfahrung gemacht - so ein Billigteil für 50 Euro aus dem Baumarkt, also kein Heizpilz oder sowas. Wir haben den immer mal ne halbe Stunde angeschmissen, das hat schon viel gebracht.

    Zitat

    Ich krieg immer wieder, wenn ich Rütter gucke, die Erkenntnis, ich müßte mal wieder mehr mit meinem Hund machen. Ronja hört zwar prima, ist an mir orientiert, aber bei Rütter krieg ich immer wieder Anregungen, was man doch so alles mal mit einflechten könnte.

    Ja, das geht mir auch so.

    Ich werde das mit den Bierdeckeln mal aufgreifen, weil das - auch wenn es da ein Fehlerchen war - eigentlich die ideale Lösung für unseren Opa mit schwindenden Sinnen ist. ... inzwischen braucht er fast ne halbe Stunde für einen Quadratmeter, weil er die Leckerchen auch direkt vor der Nase übersieht und überriecht. Da er trotzdem viel Spaß an der Suche hat, würden so große weiße Flecken ihm vielleicht wieder ein paar Erfolgserlebnisse bescheren :smile:

    Zitat

    Wenn du das Gefühl hast, für dich ist es so i.O. und du hast Musse und Zeit um dich um den Hund zu kümmern. Und seiest du noch so müde....
    dann hol dir einen Hund.

    Ich z.Bsp. geniesse es sehr, nach einem anstrengenden Tag, noch mit den Mädels durch den Wald zu pirschen.

    Bzw. vor dem Dienst noch ab in den Wald.

    Ja, das geht mir genauso.

    Ich hatte schon so viele lange Abende, wo der Tag einfach nicht enden wollte, und es für mich ein riesiger Lichtblick war nach Hause zum Hund zu kommen.

    Zitat

    Zur Rasse kann ich dir allerdings nichts sagen, mit Windis kenne ich mich absolut nicht aus. :ops:

    Hier klingt das ja ganz positiv:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Whippet_%28Hunderasse%29