Hallo,
ich habe mit dem Tierheim, von dem wir Bruno haben, nur gute Erfahrungen gemacht.
Es gab eine lange Liste von Fragen zu Wohnsituation, Familie, zeitlicher Abwesenheit, Vorerfahrungen mit Hunden...auszufüllen.
Im persönlichen Gespräch wurde das noch vertieft.
Wir konnten auch alle Fragen stellen, die uns bewegten. Dass es aufgrund der Umstände, Fundhund, nicht allzuviel zu sagen gab, ist eine andere Sache.
Als Stammgassigeher im TH kannten wir Bruno und die meisten Betreuer.
Es fand eine Vorkontrolle und nach einem Jahr eine Nachkontrolle statt.
Bei der Vorkontrolle wurde hauptsächlich überprüft, ob die gemachten Angaben zur Wohnsituation und der geplanten Unterbringung des Hundes der Wahrheit entsprachen. Zwingerhaltung hätte die Tierheimleitung abgelehnt.
Bei der Nachkontrolle ging es darum, wie der Hund sich eingelebt hat, Impfpass wurde überprüft, Fragen nach Krankheiten und gesundheitlichem Zustand.
Die Bindung zu uns konnte jeder einigermaßen Hundekundige selbst erkennen.
Vor-und Nachkontrolle wurde von verschiedene Personen durchgeführt.
In der Zwischenzeit hatten wir persönlichen und telefonischen Kontakt zum Tierheim.
Anfangs haben wir Bruno nicht zu Besuchen im TH mitgenommen, da er sich fürchterlich aufgeregt hat. Inzwischen kommt er zu Veranstaltungen und Vorträgen oft mit.- Gemeinsames Spazierengehen mit Tierheimhunden geht noch immer nicht.
Gruß, Friederike