Beiträge von Ulixes

    Ich hätte auch Lust.
    Schweiz oder Bodensee, beides möglich.

    Leider geht kurzfristig gar nichts.
    Neben dem Hund sind da noch drei Kinder, diverse Kleintiere und nicht exakt planbares Brötchenverdienen ohne soziales Netz.
    Ich komme aus Bayern, zwischen Nürnberg und Regensburg.

    Gruß, Friederike

    Hallo Julia,
    wenn deine Hündin überall frei Schnauze schuppern und sich aufhalten darf bis ihre Bedürfnisse befriedigt sind, macht sie das das mit 100 Jahren auch noch. Warum sollte sie ihr erfolgreiches vergnügliches Verhalten ändern?
    Klasse, Frauchen läßt sich mitziehen. Hui, - was für ein schönes Spiel!

    Wenn sie anfängt zu ziehen, ändere die Richtung. Dann gehts woanders hin.
    Das dauert anfangs etwas länger bis man schließlich da ankommt wo man hin will, aber es hilft.
    Oder:
    Du merkst, deine Hündin ist ganz stark an Rasenfläche 13b, gleich neben der Birke, interessiert, mach ein Spiel draus. Freu dich, werde schneller und lauf mit dort hin. Freu dich über die tolle Ecke und brich das Spiel ab, wenn du keine Lust mehr hast.
    Dann hast du nämlich die Kontrolle über Weg, Schnuppern ja oder nein und wie lange.
    Viel Spaß,
    Friederike

    Hallo,
    gute Besserung für Sky. Die Ärmste.

    Ballenverletzungen sind grässlich und oft langwierig.
    Ich kenne das auch von meinem Hund. Die besten Erfolge haben wir damit erzielt sodald als möglich Luft an die Wunde ranzulassen.

    Schuhe gibt es in Tierbedarfsläden.
    Man kann sie auch selbst nähen. Der selbstgenähte Schuh hat jedenfalls das ganze Leben unseres Hundes überdauert und kam mehrfach zum Einsatz.

    Egal wie, baldige Genesung für Sky wünscht,
    Friederike

    Hallo,
    ich habe mit dem Tierheim, von dem wir Bruno haben, nur gute Erfahrungen gemacht.
    Es gab eine lange Liste von Fragen zu Wohnsituation, Familie, zeitlicher Abwesenheit, Vorerfahrungen mit Hunden...auszufüllen.
    Im persönlichen Gespräch wurde das noch vertieft.
    Wir konnten auch alle Fragen stellen, die uns bewegten. Dass es aufgrund der Umstände, Fundhund, nicht allzuviel zu sagen gab, ist eine andere Sache.
    Als Stammgassigeher im TH kannten wir Bruno und die meisten Betreuer.

    Es fand eine Vorkontrolle und nach einem Jahr eine Nachkontrolle statt.
    Bei der Vorkontrolle wurde hauptsächlich überprüft, ob die gemachten Angaben zur Wohnsituation und der geplanten Unterbringung des Hundes der Wahrheit entsprachen. Zwingerhaltung hätte die Tierheimleitung abgelehnt.
    Bei der Nachkontrolle ging es darum, wie der Hund sich eingelebt hat, Impfpass wurde überprüft, Fragen nach Krankheiten und gesundheitlichem Zustand.
    Die Bindung zu uns konnte jeder einigermaßen Hundekundige selbst erkennen.
    Vor-und Nachkontrolle wurde von verschiedene Personen durchgeführt.

    In der Zwischenzeit hatten wir persönlichen und telefonischen Kontakt zum Tierheim.
    Anfangs haben wir Bruno nicht zu Besuchen im TH mitgenommen, da er sich fürchterlich aufgeregt hat. Inzwischen kommt er zu Veranstaltungen und Vorträgen oft mit.- Gemeinsames Spazierengehen mit Tierheimhunden geht noch immer nicht.

    Gruß, Friederike

    Hallo Claudia,
    ein Hausmittel weiß ich nicht.
    Ich würde den Hund aber ganz schnell einem Tierarzt vorstellen, auch ohne Termin.
    Es klingt nicht gut, dass er abnimmt. Wenn ihr das bei einem so großen Hund bereits seht, hat er schon gehörig Gewicht verloren.
    Muß er nachts raus oder weckt er nur?-
    Trinkt er ausreichend?
    Falls nicht , gib ihm kein Trockenfutter. Koche ihm Hühnerfleisch ohne Haut und lasse ihn das mit der Brühe fressen. Kannst auch etwas Reis oder Nudeln reingeben.
    Und geht baldigst, spätestens Montag, zum Arzt.
    Ich drücke die Daumen.
    Gruß, Friederike

    @lunasan

    Jedes Säugetier produziert für seinen Nachwuchs die geeignete Milch, auch die Kuh.
    Deshalb ist diese Nahrung für die betreffende Spezies o p t i m a l zusammengesetzt.
    Menschliche Muttermilch ist für Menschen ebenfalls durch nichts gleichwertig zu ersetzen.

    Seit ca. 8000 Jahren trinken auch erwachsene Menschen Tiermilch (Kuh, Schaf, Ziege..). Milchtrinken ist jedoch längst nicht in allen Kulturen die Regel, siehe Japan z. B.
    20% der Westeuropäer können Kuhmilch nicht verdauen.

    Nach meiner Auffassung von artgerechtem Leben, geht es den allermeisten Milchkühen nicht gut.
    Ihre Kälber bekommen die Muttermilch nicht, werden sofort nach der Geburt von der Mutter getrennt und mit einem einer industriell gefertigten Milch zu Kalbfleisch (14 Wochen in Dunkelhaft, damit das Fleisch hell bleibt), Rindfleisch oder weiteren Milchkühen großgezogen. Selten erfolgt Weidenhaltung.
    Hatte vor 50/ 60 Jahren ein Bauer seine Milchkühe 15- 20 Jahre, wird heute eine Hochleistungskuh keine 5 Jahre mehr alt.

    Das nur als Einstieg, falls dich das Thema tatsächlich interessiert.
    Das www. wird dir weiterhelfen.
    Gruß, Friederike

    Hallo,
    Milch ja oder nein- es ist schwierig so zu beantworten.

    Generell, Kuhmilch ist für Kälber optimal ausgerichtet, nicht für Menschen und andere Säugetiere.

    Wenn du deinem Hund unbedingt Milch geben möchtest, probiere es aus, ob er es verträgt.
    Die Verträglichkeit steigt, wenn du unbehandelte Milch nimmst, nicht homogenisiert, nicht pasteurisiert.

    Das hinter der Milchindustrie unendliches Tierleid steckt, mag vielleicht auch bedacht werden.

    Grüße, Friederike