Beiträge von Ulixes

    Hallo,
    ich kann mir vorstellen, dass gechlortes Schwimmbadwasser für die Haut und die Schleimhäute des Hundes nicht gut ist und Reizungen hervorrufen kann.


    An Unglückstieres Stelle würde ich mir Gedanken darüber machen wie ich den Hund vom Pool fernhalten kann und ihn nicht ins Becken lassen.
    In dänischen Ferienhäusern wird, soweit ich weiß, der Pool nur einmal pro Saison befüllt.
    Bei guter Auslastung des Ferienobjekts waren dann Ende August reichlich Erwachsene, Kinder und vielleicht etliche Hunde aller Größen drin. Also ich bin da etwas empfindlich...
    Gruß, Friederike

    Hallo Esi,
    das Problem bei der Nierendiät sind Eiweiß und Phosphat, u.a.
    Bei den Leckerle wirds dann schwierig.


    Zweige doch, falls du Trockenfutter gibst, einige Kügelchen davon ab und gib das zwischendurch.
    Bei Nassfutter kannst du das auf Knäckebrot oder Toast streichen.


    Innereien sollen wegen des Phosphatgehalts nicht gegeben werden.


    Huhn und Pute kannst du kochen und in kleinen Stücken geben, wohl dosiert, da auch hier im Zusammenspiel mit dem Hauptfutter eine Eiweißüberversorgung zustande kommen kann.


    Obst und Gemüse gehen gut.
    Ich habe Ulixes Bananenchips ohne Zucker besorgt. Das hat er zwischendurch oder als Belohnung gern genommen.
    Natürlich geht die Banane auch frisch, läßt sich halt nicht so gut in die Tasche stecken.


    Meiden solltest du alle getrockneten Leckerle und industriell hergestellte Backwaren für Hunde.


    Lieben Gruß, Friederike

    Hallo Tine,
    das Mittel heißt Karsivan und ist ein Medikament für Hunde gegen Altersbeschwerden. Ja, frag mal deine TÄ.


    Wenn dein Hund Gefühlsstörungen in den Beinen hat, kann das das Beknabbern der Pfoten erklären.


    Gegen Schmerzen hilft oft auch Traumeel, ein homöopathisches Mittel. Bitte aber auch TÄ fragen.


    Gruß, Friederike

    Genau, die Art von Selbsterfahrung brauche ich.
    Ich trage mich nämlich mit dem Gedanken, einen VHS-Kurs aus dieser Hunde-Erziehungsform zu basteln.
    Bitte mehr davon.
    Dankend, Friederike

    Hallo,
    ich muss schon sagen, eine sehr nützliche Verwertung von Altpapier.


    Sicher werden einige Hundehalter/Innen eine ganz andere Bewußtseinsebene erreichen durch diese Form der Selbstkasteiung.


    Ich wüßte noch gern, ob die Stärke und der Inhalt des Druckerzeugnisses eine Rolle spielen.


    Grinsend, Friederike

    Hallo Tine,
    da du mit deinem Hundesenior in tierärztlicher Betreuung bist, sind meine Vorschläge vielleicht überflüssig, aber ich schreibe sie dennoch auf.


    Pfoten lecken kann Ausdruck von Schmerzen sein.
    Ich würde den Hund auf Herz und Nieren prüfen lassen und den Bewegungsapparat nicht außer acht lassen.


    Meinem Hundesenior hat zur Unterstützung bzw. "Wiederbelebung" das Geriatrikum Karsivan sehr geholfen. Sprich doch mit der Ärztin darüber.


    Bekommt dein Hund ein Herzmedikament bzw. braucht er eines?


    Ansonsten zeigt der Hund selbst was er braucht, mehr Ruhe, weniger Aktivität. Gönne ihm das.


    Ich glaube, dass ein alter Hund mit nachlassenden Sinnen und schwächeren Organen ganz gut klar kommt, vorausgesetzt, er hat keine Schmerzen. Das vermiest ihm selbstverständlich alles.
    Da würde ich als erstes ansetzen und alles abklären, was Schmerzen bereiten könnte.


    Baldigen Erfolg, Friederike

    Hallo,
    nettes Thema der Haufenaufsammler.


    Ich benutze Frühstücksbeutel von der Rolle, namhafter Discounter. (A..i)
    Außerdem benutze ich kleine Plastiktüten und ausrangierte Gefrierbeutel.
    Klappt wunderbar.
    Gruß, Friederike