Wo denn ?
Den entsprechenden Thread hat noch kein Mod/User eröffnet.
Es gibt auch zu wenig Threads bei sich überschneidenden Themen. Faltenfreie Mode zum Beispiel.
Wo denn ?
Den entsprechenden Thread hat noch kein Mod/User eröffnet.
Es gibt auch zu wenig Threads bei sich überschneidenden Themen. Faltenfreie Mode zum Beispiel.
Mehr als die gestiegenen TA-Kosten trifft mich, dass die Leistungen auch geringer werden, z. B. keine persönliche Besprechung eines komplexen Blutbildes mehr, etc.
Wie meinst du das?
Ich meine damit, dass ein Bllutbild gemacht wird, ich aber nur eine E-Mail mit den Ergebnissen erhalte.
Bis vor kurzem war so, dass die TÄ angerufen hat und die Ergebnisse und deren Bewertung besprochen hat.
Das gibt es nicht mehr.
Manchmal reichen die bloßen Werte, aber manchmal muss man eben fachlich fundiert wissen was das jetzt für den Hund bedeutet, ob eine Behandlung eingeleitet werden muss, etc.
Dafür muss ich aber gesondert einen Termin vereinbaren.
Ich hatte noch nie eine KV-versicherung oder OP- Versicherung für einen meiner Hunde.
Sollte es noch mal einen Hund geben, würde ich wohl eine OP -versicherung abschließen.
Rücklagen für den medizinischen Notfall gab und gibt es.
Ich spüre schon die Kostenexplosion bei Futter und notwendiger Ergänzung sowie die gestiegenen TA Kosten.
Mehr als die gestiegenen TA-Kosten trifft mich, dass die Leistungen auch geringer werden, z. B. keine persönliche Besprechung eines komplexen Blutbildes mehr, etc.
Auch bei akuter Pankreatitis können Enzyme zur Beruhigung und Erleichterung beitragen.
Wenn es ohne geht, weil sofort angepasste Nahrung verfügbar und vertragen wird, ist das natürlich sehr gut.
Ich berichte hier über meine Erfahrungen, die logischerweise bei 1 betroffenen Hund sehr überschaubar sind.
Viel gelesen habe ich darüber schon.
Wir sind bei Erwin lange herumgeeiert bis Art, Menge, Zusammensetzung und Häufigkeit der angebotenen Nahrung gepasst haben.
Es gab auch immer wieder Rückschläge, z.B. als Kartoffelbrei nicht mehr funktionierte.
Zunächst war mal Überleben und dann dauerte es bis es auch zur stabilen Gewichtszunahme kam, Durchfall und Erbrechen weniger wurden und ausblieben.
Nochmal möchte das nicht machen.
Ich gebe Pankreatin 20000 von ratiopharm oder Stada, je nach dem wer es gerade günstiger anbietet.
Eingestiegen bin ich mit Kreon 20000. Das ist mir aber zu kostspielig.
Einen Unterschied in der Wirkung konnte ich nicht erkennen. Ich habe es aber nicht sehr lange gegeben.
Man kann auch mit einer 10000 er Dosis anfangen.
Enzyme müssen zu jeder Mahlzeit gegeben werden. Sie haben keine Langzeitwirkung.
Erwin bekommt zu jeder Mahlzeit 2-3 Stück.
Ich musste ausprobieren wieviel er tatsächlich braucht, um ordentlich zu verdauen.
Bei Problemen mit der Bauchspeicheldrüse entleert sich der Magen schneller als bei normaler Verdauung.
Viele Heißhungerattacken kommen daher.
Da ich jetzt schon über 3 Jahre Pankreatin gebe, habe ich natürlich keine Angst davor.
Ich konnte auch lange keine Kohlenhydrate geben.
Viel geht immer noch nicht.
Ich füttere 4 Mahlzeiten/Tag.
Das reduziert die Futtersuche und auch wenn die Verdaulichkeit des Futter gewährleistet ist, wird der Heißhunger weniger.Wir füttern auch 4x am Tag, aber im Moment ist hilft das leider auch nichts.
Na ja, immer hilfts leider nicht.
Woran das liegt habe ich nicht ergründen können.